Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,846 bis 40,860 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11384583  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    gypsy-tail-windOh ja! Auch die steht hier inzwischen als LP da! Vielleicht räume ich ja im Sommer mal Platz frei für einen neuen Plattenspieler…

    Vielleicht im Sommer? So wird das eher zu never ending story. Sogar ich habe schon mit dem Frühjahrsputz begonnen…alle Fenster sind wieder top! :cry:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11384589  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oh, verdammt, gerade mitgekriegt, dass vorgestern Lawrence Ferlinghetti gestorben ist (1919-2021 – nicht schlecht!). Hab zwar kein Buch von ihm im Regal, aber über die Jahre so einiges an Gedichten gelesen. Hat jemand hier „Little Boy“ gelesen?

    Die Geburtstage heute: David „Fathead“ Newman, Eddie Chamblee, Michel Legrand, Bob Magnusson, Ralph Pena, Andrzej Kurylewicz, Maggie Nicols – zudem Arrigo Boito, Renata Scotto, Judith Butler und Teodor Currentzis.

    Todestage: Marc-Antoine Charpentier, Georg Christoph Lichtenberg, André Messager, Dinah Shore … und Jean Sablon, der 1931 Django Reinhardt entdeckte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384591  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    thelonica

    gypsy-tail-windOh ja! Auch die steht hier inzwischen als LP da! Vielleicht räume ich ja im Sommer mal Platz frei für einen neuen Plattenspieler…

    Vielleicht im Sommer? So wird das eher zu never ending story. Sogar ich habe schon mit dem Frühjahrsputz begonnen…alle Fenster sind wieder top!

    Ist es bereits (seit letztem Sommer) – Prioritäten halt, bitte um Verständnis :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384597  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    bei den Geburtstagen kann man Clyde Hart ergaenzen, er wuerde heute 111, und bei Interesse die Strickland Brueder… auf der anderen Seite haette ich noch den Studio-Woodwind-Helden Phil Bodner, Lynn Hope, ueber den Amiri Baraka eine beruehmte Geschichte geschrieben hat und den Organisten Lyman Woodard

    --

    .
    #11384601  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Stricklands fehlen bei AAJ, aber gestern oder vorgestern gab’s einen Stan Strickland – sind die verwandt?

    Hart ist toll, mag ich sehr gerne – eins der Bindeglieder zwischen Swing und Bop (das andere, noch wichtigere, ist Nat Cole – da sind wir dann wieder in L.A., der Lee & Lester Young-Band etc.).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384653  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Giants Of Small-Band Swing Volume 2

    wer hier auf dem Cover gar nicht erwaehnt wird, ist der tolle Trompeter Joe Thomas (der mit den beiden gleichnamigen Saxophonisten nicht viel zu tun hat), der immerhin auf der Haelfte der Tracks mitspielt…

    ich bin ja sehr froh, dass ich mir zu Anfang der Krise einen (etwas) besseren Plattenspieler gekauft hab, im Moment kommt man wenigstens dazu ihn zu benutzen…

    --

    .
    #11384679  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Beide Joe Thomas sind super! :good:

    Hier spricht Dan Morgenstern über Thomas, den Trompeter:

    Kontext: https://jazzlives.wordpress.com/2017/04/30/dan-morgenstern-remembers-big-sid-catlett-and-joe-thomas-april-21-2017/

    „Harry Lim really liked him“ … die Keynote-Sessions sind auch die, bei denen er mir zum ersten Mal so richtig aufgefallen ist. Hier ist eins der Stücke:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384693  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    (nicht mein Lieblingsstueck aber) das Altsaxophonsolo ab 1:45, ist das improvisiert oder ausnotiert? Bradford oder Simeon?

    Tippe auf „verfestige Improvisation“ … und auf seeeeeehr viel Johnny Hodges gehört. Im Booklet der Mosaic-Box steht leider nur Russell Green (t), ist die letzte dort enthaltene Session. Nehme an, der Liner-Notes-Autor wusste es auch nicht (ich wage keine Schätzung, ohne die Sachen vorher in Ruhe anzuhören). (Im Chrono-Booklet steht auch nichts, aber das war auch nicht zu erwarten … die Master of Jazz gehen nur bis 1941 – und ich hab die zwei letzten Chronos, also glaub ich Lunceford zumindest im Studio komplett, das Material von der drittletzten entweder bei Mosaic [Decca] oder auf Masters of Jazz [Columbia/Sony-Vorgänger])

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384701  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ja, definitiv viel Hodges gehoert, und ja, Thomas ist super, diese Key Note Session brauch ich endlich alle mal gescheit, hab ich schon viel zu oft Sachen stehen lassen…

    Giants Of Small-Band Swing Volume 1

    --

    .
    #11384709  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ach so, Russell Green: der ist auch super, es gibt ja diese Joe Thomas Small Group Session, wo die Frontline nur aus Green, Bradford und Thomas besteht, da weiss man ein bisschen besser, wen man hoert…

    --

    .
    #11384719  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das wären die zwei:
    https://www.discogs.com/Coleman-Hawkins-The-Complete-Coleman-Hawkins/release/1789225
    https://www.discogs.com/Roy-Eldridge-Roy-Eldridge-And-The-Swing-Trumpets/release/10554645
    Letztere liess ich glaub ich einst zu Dir versenden, als ich sie kaufte?

    Das sind superbe Veröffentlichungen, besonders die Hawkins-Box.

    Die Alternative bzw. Ergänzung ist da die Fresh Sound-Box (nur Master Takes, dafür der ganze Keynote-Katalog):
    https://www.freshsoundrecords.com/keynote-jazz-collection-albums/6062-the-keynote-jazz-collection-1941-1947-11-cd-box-set.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384847  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Seit einer Stunde hab ich jetzt auch ein Autogramm von Lee Konitz – nicht, dass ich sowas selbst öfter machen würde (also Musiker drum bitten), aber mein second hand gekauftes, gerade zugestelltes und in den Player geschobenes Exemplar der obigen CD ist halt signiert :-) (akkurat im weissen Rechteck unten rechts natürlich, gotta love Lee Konitz!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11384861  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    so, nun endlich da, und mit viel Vorfreude mit Kyoto begonnen, Klang super, Musik ein schöner Einstieg in die Konzertreihe!

    Bei der Pressung muss ich leider mäkeln, oder besser nicht der Pressung wegen, sondern wie das ganze eingepackt ist. Auf Grund der klappbaren Innersleeves in der gewählten Buchform ist der Buchrücken dicker, was dann bei liegender Box zu Deformierungen der Scheiben führen kann, sprich sie sind bei falscher Lagerung nicht mehr plan. JPC hat zwar stehend geliefert, aber direkt nach der Pressung wurden die Scheiben wohl in der Box liegend gelagert. Nach erster in Augenscheinnahme sind zumindest die obersten 5 Scheiben leicht gewölbt. ECM hätte besser einen Schuber produzieren lassen, in dem die einzelnen Scheiben im Karton press aufeinander zum liegen/stehen gekömmen wären…Die Box kann ich so nicht ins Regal stellen, werde mir Pappcover dazu kaufen müssen um die Schätze sicher aufbewaren zu können…. :negative:

    Hatt jemand ähnliche Erfahrung mit der neuen Box gemacht?

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11384865  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Eben noch was gefunden zu Eddie Wilcox & The Jimmie Lunceford Orchestra. Es gibt eine 78rpm (#1187) auf dem Manor Label mit der Komposition „Fatigue“, die Hashim-Maishall (Marshall?) als Komponisten angibt. Mag den Track sehr, nur wird die Single bei Discogs noch nicht gelistet. Ein bißchen unübersichtlich ist die Discography für diesen Abschnitt 48/49 schon, aber dafür wirklich spannend. Wenn man bedenkt, was da alles für ganz kurze Zeit passierte, wie beliebt die Lunceford Band noch war, versteht man ein kleines bißchen mehr, warum die irgendwie weitermachen wollten. Vielleicht war der Zusammenhalt auch ganz gut in der Band. Dass der Fotograf Gottlieb bei Proben Fotos machen konnte, zeigt vielleicht ein bißchen, dass das öffentliche Interesse an der Band gar nicht so klein war nach dem Tod des Bandleaders.

    Hier läuft noch diese Compilation (gibt es auf Deezer). „Fatigue“ ist da mit drauf.

    --

    #11384873  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice

    vorgartengenau, letztere ausgabe ist es. ich weiß nicht, ob ich eine cd-r einwandfrei als solche identifizieren könnte. bei dieser gibt es verschiedene angaben auf der abspielseite im innenrand, einen qr-code, die labelbezeichnung (impro), sogar die bezeichnung des presswerks (sna) und ein kleines logo. das inlay ist zweiseitig, auf den innenseiten stehen auszüge aus den futura- bzw. marge/impro-katalogen, außen nur die rudimentären angaben, wirkt alles wie mit farbkopierer gedruckt. die cd-oberseite ist vollständig bedruckt (farbdrucker), deshalb kann ich auch nichts über die durchsichtigkeit/das material sagen. meine vermutung: cd wurde professionell gepresst, alles andere könnte hobbymäßig ausgeführt worden sein.

    danke! das klingt eindeutig nach professionell gepresster CD wuerd ich sagen… muss ein staendiges auf und ab gewesen sein bei dem Label mit sich schliessenden und oeffnenden Geldquellen etc – zumindest ist das der Eindruck, den man von der CD und Reissue Taetigkeit her gewinnt…

    Nein, das ist eine CD, das ist die Ausgabe, die ich neulich auch (via Discogs) gekauft habe. Ziemlich eindeutig, auch wenn sich die Oberschicht der CD wirklich wie aus dem heimischen Brenner anfühlt. Das Papier ist auch deutlich dicker als bei den gelb-weissen (und bei anderen, die aber dennoch CDs sind – es ist verwirrend!).
    Das hier ist eine super Hilfe – mit den drei Bildchen (CD, CD-R, commercial CD-R):
    https://support.discogs.com/hc/en-us/articles/360005006654-Database-Guidelines-6-Format#CD_Versus_CDr
    Ich gucke jetzt allerdings auch noch meine „Totem Vol. 1“ an, steht 2002 drauf, CD ist genau so (also wirkt wie selbst bedruckt), ist auch eindeutig eine CD – aber beide haben keinen IFPI-Code (was sonst ein ziemlich klarer Hinweis für „CD“ ist).
    Eigentlich wär’s ja einfach: theoretisch darf bei CD-Rs das bekannte CD-Logo nicht verwendet werden (in den Shepp-Fällen ist es auf der CD selbst zu finden, sonst nirgends) – aber klar, gerade kleine Label machen keine neue Cover, wo sie das wegretuschieren (Terrones musste zwar, aber das – also die roten Cover – ist ja auch kein Hinweis auf CD-R bzw. soweit ich’s erinnere @redbeans sind die schwarz-roten alle ziemlich sicher CDs?).
    EDIT: nochmal wegen der Shepp-CDs – das hier für „commercial CD-Rs“ trifft bei meinem Exemplar von „Parisian Concert Vol. 1″ eben nicht zu: “ A serial number, however, is (seemingly without exception) always printed in a „dot-matrix“-like format on the inner ring“ (vom Discogs-Link).

    Nachtrag: beide meine Vol. 1 von Shepp haben einen IFPI-Code im inneren Ring, er ist einfach wirklich kaum zu sehen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,846 bis 40,860 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.