Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,606 bis 40,620 (von insgesamt 66,456)
  • Autor
    Beiträge
  • #11377193  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    LAURENT PETITGIRARD – Suite Épique

    Ich bin nicht ganz sicher, ob das Album hier richtig aufgehoben ist, aber ich mach das jetzt einfach mal so.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11377195  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11377225  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    @clau: Original oder Superfly?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11377227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    Absolut! Hampton Hawes – For Real! Geburtstag hat heute aber weder Chuck Thompson noch Lawrence Marable… sondern der dritte Schlagzeuger aus der Ecke, Frank Butler…

    Mit dieser Scheibe ist jederzeit (Geburtstags)PARTY ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11377235  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    atom@clau: Original oder Superfly?

    Superfly. First listen, finde ich ziemlich, nein sehr gut, könnte ein ****-Album werden. Ich überlege schon die ganze Zeit, woran mich das erinnert, komme aber nicht darauf.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11377243  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windGenau, Frank Butler – die Minute gesehen!
    Das Trio-Album von Elmo Hope mit Butler und Jimmy Bond wollte ich vor ein paar Tagen schon mal wieder anhören – vielleicht mein liebstes von Hope? Insgesamt wohl ein Fall, den ich gerne etwas mehr mögen würde, als es dann am Ende jeweils der Fall ist. Zeit für einen neuen Anlauf ist schon lange … und um das noch ein wenig zu erläutern: mir gefällt sein Spiel, das Schroffe, Zerklüftete, sehr – aber die Alben finde ich als ganzes dann meist halt doch nicht ganz so gut, wie ich eben immer hoffe, weil ich Hopes Spiel ja doch sehr mag. Es gibt andere solche Fälle, z.B. die Blue Mitchell-Alben auf Riverside: ein phantastisches Line-Up am anderen, auch überhaupt keine Ausfälle dabei – aber die weniger produzierten Alben Nr. 2-4 auf Blue Note (die mit Cook/Corea/Taylor/Foster, wobei auf dem vierten Mabern/Higgins übernehmen) sind am Ende trotzdem besser, auch wenn z.B. eine Band mit Griffin, Ware und Philly Joe für mich auf dem Papier schon deutlich attraktiver ausschaut („Big 6“).

    Hope hab ich auch lang nicht mehr konzentriert gehoert… ich glaub mein Lieblingsalbum war immer das Sextettalbum… leg ich gleich mal ein:


    Elmo Hope Sextet And Trio ‎– Homecoming!

    --

    .
    #11377261  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    clau

    atom@clau: Original oder Superfly?

    Superfly. First listen, finde ich ziemlich, nein sehr gut, könnte ein ****-Album werden. Ich überlege schon die ganze Zeit, woran mich das erinnert, komme aber nicht darauf.

    Vielleicht an Hubert Laws?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11377315  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    DAVID „FATHEAD“ NEWMAN – Resurgence!

    Resurgence! sollte zur aktuellen Jahreszeit ganz gut passen. Marcus Belgrave spielt hier Trumpet und Fluegelhorn, Newman ist an vier Instrumenten zu hören. Insgesamt eher ein melancholisches Album. Bei Iverson’s „52 Pieces of the Puzzle“ war es nicht dabei – eigentlich schade – hätte vielleicht gut gepasst.

    --

    #11377427  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    William Green & The Marty Jazz All Stars – Shades Of Green

    zufaellig entdeckt und spotify hat es… Bill Green hat hunderte von credits, viel Big Band Sections, oft zusammen mit Buddy Collette, viele Studiojobs (Phil Spector, Curtis Mayfield, BB King, Sam Cooke, Elvis, Beach Boys und und und), aber so ein Quartettalbum, auf dem er auch Soli spielt und so, kenn ich sonst eigentlich nicht von ihm… Art Hillary wurde ab den 80ern gerne fuer Jobs genommen, die frueher vielleicht Hampton Hawes gehabt haette, das hier von 1963 ist eine fruehe Session und er spielt Orgel, Schlagzeug spielt Tony Bazley, schliesslich gibt es noch Tricky Lofton an der Posaune

    --

    .
    #11377461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    In Sachen Bill Green, das hier ist eine ziemlich cooles Line-Up (bloss hört man von denen halt wenig ausser hübsche Bläsersätze) – „Coldwater Flats“ von The Three Sounds, 1968:

    Gene Harris, Andrew Simpkins, Donald Bailey; with: Melvin Moore, Buddy Childers, Freddy Hill, Bobby Bryant/Conte Candoli, Lou Blackburn, Billy Byers, Pete Myers/Milt Bernhart, Ernie Tack, Antony Ortega, Frank Strozier, Plas Johnson, Tom Scott, Jay Migliori, Bill Green, Ken Watson, Lou Singer, Roger Hutchinson; arr. Oliver Nelson

    Auf der zweite Gerald Wilson Classics und der „Big Band Modern“ (Jazz Factory, gab’s die Aufnahmen eigentlich davor überhaupt mal?) ist er auch schon dabei. Und im zweiten Castro-Set spielt er beim Bob Cooper Ensemble der musikalischen Nettigkeiten mit ;-) – am anderen Ende taucht er dann in der Band von „Dingo“ von Miles Davis auf. Jedenfalls echt krasse Credits – und ein Name, den ich schon oft las, aber ohne drüber nachzudenken …

    Hier läuft – nach 20 Jahren oder so endlich legalisiert:

    Evan Parker/Barry Guy/Paul Lytton – At the Vortex (1996) | Klassiker!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11377471  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Höre dies gerade Radio Oe1 und bin angetan …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11377475  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    atomNach Towner/Gomez/DeJohnettes Batik geht es jetzt etwas temporeicher weiter: FRIENDS – Friends (Oblivion Records, 1973) Ein kurzlebiges Quartett mit Marc Copland/Clint Houston/Jeff Williams/John Abercrombie. Ein wenig wie das Mahavishnu Orchestra mit mehr Feuer und vertrackteren Rhythmen. @napoleon-dynamite, @lotterlotta, @asdfjkloe, kennt ihr das Album?

    hatte ich neulich erst auf dem Teller (auch hier erwähnt!) und bedarf  dringend einer Wäsche, das Cover ist aber von einer Zweitveröffentlichung im Original ist es glaube ich blau und mit zwei weiß gezeichneten Katzenköpfen, habe ebenfalls diese Ausgabe (aus 1973), allerdings wurde mir dies Exemplar (in 1978) geschenkt, finde das Cover schon toll und was man zu hören bekommt ist schon anspruchsvoll…gefällt mir richtig gut, höre sie aber nicht ganz so häufig, wegen Mitmietern und der wie ich finde nötigen Lautstärke, die diese Musik braucht…

    Da es sie nicht digital gibt(vielleicht doch als Stream), werde ich sie nachdem meine Plattenwaschmaschine irgendwann mal eintrifft säubern und digitalisieren….gibt es aber in passablem Zustand über discogs für um die 20 Euronen….lohnt!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11377499  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    BENNY CARTER AND HIS ORCHESTRA – Aspects

    Mit Buddy Collette, Plas Johnson, Jewel Grant, Shelly Manne u.v.a.

    --

    #11377525  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    lotterlotta

    atomNach Towner/Gomez/DeJohnettes Batik geht es jetzt etwas temporeicher weiter: FRIENDS – Friends (Oblivion Records, 1973) Ein kurzlebiges Quartett mit Marc Copland/Clint Houston/Jeff Williams/John Abercrombie. Ein wenig wie das Mahavishnu Orchestra mit mehr Feuer und vertrackteren Rhythmen. @napoleon-dynamite, @lotterlotta, @asdfjkloe, kennt ihr das Album?

    hatte ich neulich erst auf dem Teller (auch hier erwähnt!) und bedarf dringend einer Wäsche, das Cover ist aber von einer Zweitveröffentlichung im Original ist es glaube ich blau und mit zwei weiß gezeichneten Katzenköpfen, habe ebenfalls diese Ausgabe (aus 1973), allerdings wurde mir dies Exemplar (in 1978) geschenkt, finde das Cover schon toll und was man zu hören bekommt ist schon anspruchsvoll…gefällt mir richtig gut, höre sie aber nicht ganz so häufig, wegen Mitmietern und der wie ich finde nötigen Lautstärke, die diese Musik braucht… Da es sie nicht digital gibt(vielleicht doch als Stream), werde ich sie nachdem meine Plattenwaschmaschine irgendwann mal eintrifft säubern und digitalisieren….gibt es aber in passablem Zustand über discogs für um die 20 Euronen….lohnt!

    hier das Original cover aus 1973, lag ein wenig daneben, das bunte ist von der UK-Ausgabe die unter caroline records (virgin) erschien….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11377549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Karge Besetzung in nahezu perfekter Interaktion …. :

    Diese Scheibe is zwischenzeitlich in meinem Olymp angekommen …. here to stay ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,606 bis 40,620 (von insgesamt 66,456)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.