Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 40,366 bis 40,380 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11368183  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Uff, ich bin geschafft, und die Woche ist noch längst nicht überstanden … hab die CD des Rahn Burton Trios hervorgeholt, lief schon sehr lange nicht mehr. Mit Walter Booker und Jimmy Cobb sind zwei tolle Leute dabei, aufgenommen wurde 1992 in New York, aber so richtig klasse ist das Resultat dann doch irgendwie nicht, was wohl am Leader selbst liegt … also: sehr okayes Trio-Album, aber keine Offenbarung oder grosse Entdeckung oder sowas.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11368187  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Uff, ich bin geschafft, und die Woche ist noch längst nicht überstanden … hab die CD des Rahn Burton Trios hervorgeholt, lief schon sehr lange nicht mehr. Mit Walter Booker und Jimmy Cobb sind zwei tolle Leute dabei, aufgenommen wurde 1992 in New York, aber so richtig klasse ist das Resultat dann doch irgendwie nicht, was wohl am Leader selbst liegt … also: sehr okayes Trio-Album, aber keine Offenbarung oder grosse Entdeckung oder sowas.

    Ja …. allerdings kann ich auch nicht sagen, daß es (nur) am Leader liegt ….die Partie passt nicht bzw kann nicht zusammenfinden und das Ganze hebt ergo auch nicht ab …. war damals nach dem Kauf eher schwer enttäuscht, würde dies aber heute schon auch mit Altersmilde sehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11368191  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11368241  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Coleman Hawkins Big Band ‎– Live Sessions At The Savoy Ballroom, Harlem 1940

    --

    .
    #11368253  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Hawkins müsste ich auch haben … hier läuft jetzt aber Roland Hanna – der auf dem Solo-Album passendersweise auch „Killing Me Softly“ spielt (Roberta Flack hat den Song zwar nicht geschrieben aber auch Gebuttstag heute). Die Japanischen CD-Reissues von 2020 sind noch zu haben, tauchen aber weder bei Amazon auf noch sind sie bei Discogs schon gelistet. Vom Duo-Album mit Geroge Mraz unten führt Discogs gar keine CD-Ausgabe. Roland Hanna ist wohl bald ganz vergessen – sehr bedauerlich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11368305  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    ANDY KIRK AND HIS CLOUDS OF JOY – Live From The Trianon Ballroom In Cleveland

    Habe die Musidisc 30 JA 5133 mit grünem Cover. Mary Lou Williams ist mit dabei. Der Tenorsaxophonist Dick Wilson ist sehr jung verstorben.

    --

    #11368311  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    hab nur drei oder vier Musidisc, aber es sollen mittelfristig mehr werden… gerade heute sind das garantiert nicht mehr die gescheitesten Arten, die jeweilige Musik zu kaufen, von der VOllstaendigkeit und Dokumentation her und so… aber dafuer machen sie meistens wenigstens als Alben halbwegs Sinn, also, man kann sie gut hoeren…


    Stanley Turrentine – The Look of Love

    --

    .
    #11368331  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricehab nur drei oder vier Musidisc, aber es sollen mittelfristig mehr werden… gerade heute sind das garantiert nicht mehr die gescheitesten Arten, die jeweilige Musik zu kaufen, von der VOllstaendigkeit und Dokumentation her und so… aber dafuer machen sie meistens wenigstens als Alben halbwegs Sinn, also, man kann sie gut hoeren…

    In vielen Fällen sicher nicht mehr erste Wahl, aber es gibt glaub ich weiterhin einige Ausnahmen … „Alben“ sind es ja in der Regel nicht wirklich, aber bei ihrem mittelprächtigen Klang sind Einheiten von 20 oder 40 Minuten schon sinnvoll ;-)

    Hier jetzt das Debut von Roberta Flack – Ron Carter nannte es im Interview mit Mark Stryker, als er seine zehn Lieblingsaufnahmen (aus seiner eigenen riesigen Diskographie) nennen sollte:

    Und Carter spielt hier in der Tat grossartig!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11368339  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JAZZ PIONEERS COLEMAN HAWKINS AND MARY LOU WILLIAMS

    Hilton Jefferson ist hier auf der 1. Seite ein paar mal zu hören. Er hat in vielen guten Bands gespielt, da müsste ich mal genauer hinschauen. Nur bei Andy Kirk war er wohl nicht.

    --

    #11368357  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Diese Mischung aus Gitarre, Orgel, Vibraphon und Drums funktioniert wirklich gut, hier vermisse ich nicht mal den Bass. Gibt es weitere Alben mit so einer Besetzung?

    --

    #11368379  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    aber da gibt es doch bass. er wird nur mit den füßen gespielt ;-)

    shepp plays shorter. eins dieser zombiemärsche von alan, auf einem einzigen akkord (bobby few am klavier), während sich die perkussion (muhammad ali & zwei leute an congas usw.) immer mehr zum im titel versprochenen rock verdichtet. die afroamerikanischen expats in paris, 1970, lester bowie ist vom art ensemble dabei, shepp überlässt sich nur im titelstück der hypnose, auf der b-seite wird „i should care“ gespielt, das bobby few an sich nimmt, nur am ende bringen die beiden trompeter noch ein bisschen gospelgefühl mit hinein. diese französischen aufnahmen von shepp sind tolle scharniere zwischen fire music und free r&b, da scheint sehr viel kreatives potenzial auf. eigentlich ist das hier aber eine alan-shorter-aufnahme.

    --

    #11368417  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windHier jetzt das Debut von Roberta Flack – Ron Carter nannte es im Interview mit Mark Stryker, als er seine zehn Lieblingsaufnahmen (aus seiner eigenen riesigen Diskographie) nennen sollte: Und Carter spielt hier in der Tat grossartig!

    Ein Scheibe ohne Fehl und Tadel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11368419  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    die ed-michel-produktionen mit shepp kenne ich auch nicht allzu gut. die hier ist sehr interessant im vergleich zu den parallel entstehenden sanders-alben, viel dreckiger, weltlicher, r&b-affiner, aber nicht weniger hypnotisch. im hintergrund agiert cal massey, den ich auch nie so richtig einordnen kann (welchen der lions hat er im fahrstuhl getreten?), black panther programmmusik, dazu zaubert der massey-sidekick romulus franceschini musique-concrète-gewitter. „things gotta change“ wird später – mit dem gedicht über die großmutter – zu „mama rose“. das ist sehr tolle musik.

    --

    #11368425  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    gypsy-tail-windHier jetzt das Debut von Roberta Flack – Ron Carter nannte es im Interview mit Mark Stryker, als er seine zehn Lieblingsaufnahmen (aus seiner eigenen riesigen Diskographie) nennen sollte: Und Carter spielt hier in der Tat grossartig!

    Ein Scheibe ohne Fehl und Tadel ….

    und carter spielt hier in der tat großartig! ;-)

    --

    #11368443  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Begebe mich jetzt auf eine weitere virtuelle Reise ….. :

    Neben den Trioaufnahmen („Money Jungle“ und „Piano In The Foreground„) meine meistrotierte Scheibe des Großmeisters ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 40,366 bis 40,380 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.