Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gestern spätabends …. :
Sprachlosigkeit vor dem Fernsehgerät …. the revolution will not being televised …. it is (just) a hateful mob ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Talkin‘ & Walkin‘ With The Kenny Drew Quarteteigentlich schon frech, da das Originallabel wegzumachen (JazzWest irgendwo klein im roten Bereich) und stattdessen Blue Note draufzuschreiben…
--
.Heute hättest Du vielleicht das Impulse!-Logo drauf
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Talkin‘ & Walkin‘ With The Kenny Drew Quartet eigentlich schon frech, da das Originallabel wegzumachen (JazzWest irgendwo klein im roten Bereich) und stattdessen Blue Note draufzuschreiben…
Eher ignorant zum Thema des (Jazz)geschichtsbewusstseins ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windHeute hättest Du vielleicht das Impulse!-Logo drauf
das ist wohl wahr…
Terry Gibbs, Sal Nestico, Nat Pierce, Jake Hanna, Turk Van Lake, Charlie Andruses gibt ja gute Gruende, momentan nicht in die USA zu wollen, aber diese Laeden, die voll mit Platten wie dieser hier stehen, meist fuer kleines Geld… nicht dass das jetzt die beste Musik der Welt waer, Nat Pierce an der Orgel verkleistert alles ein bisschen, aber Sal Nistico ist halt schon super
--
.
Sal Nistico – Just For Fundiese Sal Nistico Platte habe ich mir hingegen von einer Reise nach Deutschland mitgebracht… ist ja nicht so, dass damals Mitte der 70er im Tonstudio Bauer nur Esoterik aufgenommen wurde, gab auch gelegentlich was Handfesteres… und Haider/Lenz/Nay brauchen sich nun wirklich nicht verstecken
--
.Tiny Grimes mit Milt Buckner, Jacky Samson und Wallace Bishop (1968) vor der Telefonsitzung, mit Lloyd Glenn, Roland Lobligeois und Panama Francis (1974) danach. Natürlich in beiden Fällen die Reissues aus der 2018-20 laufenden Japan-Serie, die noch einen Nachtrag (Katalog-Nummern 46106 bis 46115) gekriegt hat, der aber unter „Modern Jazz Connection“ läuft und nicht mehr durchnummeriert ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Sal Nistico – Just For Fun diese Sal Nistico Platte habe ich mir hingegen von einer Reise nach Deutschland mitgebracht… ist ja nicht so, dass damals Mitte der 70er im Tonstudio Bauer nur Esoterik aufgenommen wurde, gab auch gelegentlich was Handfesteres… und Haider/Lenz/Nay brauchen sich nun wirklich nicht verstecken
Sehr scheene Scheibe …. ein damals anwesender Jazzfan/Zeitzeuge beschrieb (allerdings), daß dieses Band bei „warm-up“/vorangehenden Konzert noch eine ganze Klasse besser/stärker spielte und diese Studioaufnahmen vergleichsweise zurückgenommen ausfielen …. so we have to settle for what we got
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das war bei Black & Blue wohl auch öfter das Konzept: ein Konzert und danach ab ins Studio … aber häufig wurden dann auch gleich die Konzerte mitgeschnitten. Nicht wirklich absehbar, was jeweils besser funktionieren würde, denke ich. Also: gutes Konzert zum Lockerspielen und dann im Studio richtig fokussiert; oder: fabelhaftes Konzert, am nächsten Tag im Studio ist der Moment (das Momentum) dann halt schon wieder vorbei … Bei Johnson/Shavers gab es ja gerade den Direktvergleich, da tendiere ich wohl dazu, dass eine Reduktion des Live-Materials sinn machte (für die CDs wurde dann halt alles beigefügt, was ich ja auch schätze, will mich also nicht beklagen), aber da sind die einige Tage vorher entstandenen Studio-Sessions eher besser (die waren wohl auf eienr Tour oder so, der Abstand beträgt ca. eine Woche).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
(1/2)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDas war bei Black & Blue wohl auch öfter das Konzept: ein Konzert und danach ab ins Studio … aber häufig wurden dann auch gleich die Konzerte mitgeschnitten. Nicht wirklich absehbar, was jeweils besser funktionieren würde, denke ich. Also: gutes Konzert zum Lockerspielen und dann im Studio richtig fokussiert; oder: fabelhaftes Konzert, am nächsten Tag im Studio ist der Moment (das Momentum) dann halt schon wieder vorbei … Bei Johnson/Shavers gab es ja gerade den Direktvergleich, da tendiere ich wohl dazu, dass eine Reduktion des Live-Materials sinn machte (für die CDs wurde dann halt alles beigefügt, was ich ja auch schätze, will mich also nicht beklagen), aber da sind die einige Tage vorher entstandenen Studio-Sessions eher besser (die waren wohl auf eienr Tour oder so, der Abstand beträgt ca. eine Woche).
Ja …. ich sehe das bei der Nistico nicht so dramatisch, im Gegenteil – da die Studioaufnahme exzellent ist, bleibt Raum für weitere positive „mind games“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wunderbar! (Gehört dringend auf den Einkaufszettel von @redbeans!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKEITH JARRETT – Life Between The Exit Signs
„The Melody At Night, With You“ läuft hier immer noch oft. Mal schauen, wie ich weitermachen möchte mit Jarrett. Bisher halte ich mich an die Studioalben.
--
Lewis/Escoude muesst hier stehen…
Engstfeld Herr Quartett – Short Stories1982, das klingt jetzt doch deutlich mehr nach ECM als die Nistico Platte, die in der Tat super ist… dabei ist es im Cornet Studio in Koeln aufgenommen und nicht in Ludwigsburg… faszinierend zu sehen, was dort alles entstand in den Jahren… Jazz so wie das hier oder Peter Weniger, John Thomas, Sachen aus dem Clarke Boland Umfeld, Peter Herbholzheimer, Mombasa, Rolf Kuehn… dann aber natuerlich auch Andy Borg, die Blaeck Fooes, Kraftwerk, Groenemeyer, Senta Berger… Musik aus dem Rheinland der Kindheit… da ich etwas spaeter ein paar hundert Meter von dort im angrenzenden Teil von Junkersdorf gewohnt hab, muss ich allerdings doch betonen, dass das Studio nicht in Junkersdorf liegt sondern weiter draussen, in Weiden…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.