Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 39,121 bis 39,135 (von insgesamt 67,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #11316269  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice Steve Kuhn / Gary McFarland ‎– The October Suite

    Ein verspätetes „thumbs up“ ….

    Oh ja! McFarland ist ja auch so eine Riesendiskografie, die einen schon einschuechtern kann, und alles aus eine relativ engen Zeitfenster… gestern Abend lief noch Today… und das fand ich schon verwirrender… Also: zB definitiv kein schlechtes Leonard Cohen Cover das hier <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/RXMkvD-hFO0?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> und 1969 war das Lied ja auch noch vergleichsweise neu… aber ein ganzes Album in dem Stil ist schon eine Ansage (ausser, dass die Sprechstimme auf weniger textastigen Tracks aussetzt)…

    Da muss man schon sehr in der Laune sein  ;-) …. aber das trifft ja auf Vieles zu ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11316273  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    THE 1954 PARIS SESSIONS

    --

    #11316279  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpopeda muss man schon sehr in der Laune sein …. aber das trifft ja auf Vieles zu ….

    oh ja… und Gary McFarland hat zu diesem Vielen so Einiges beigetragen scheint mir… noch kurz wegen Sonny Grey bei Hendriks, die beiden Tracks kann man hier hoeren, Track 1 und 6, aber nur auf dem ersten davon ein (schoenes) Solo

    --

    .
    #11316311  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    John Lewis – Essence. John Lewis Plays the Compositions & Arrangements of Gary McFarland

    das ist jetzt zum Beispiel mal ein Topalbum, ueber das vergleichsweise wenig geredet wird… 1962 ist eher frueh fuer McFarland, die Band scheint im wesentlichen das Orchestra USA zu sein, eine experimentelle Big Band unter Lewis Leitung, von der Mike Zwerin recht viel geschrieben hat… es spielen jedenfalls prima Leute mit, Eric Dolphy, Freddie Hubbard, Phil Woods, Benny Golson, Jim Hall, Billy Bean (er auch richtig mit Soli, hoert man nicht oft)

    --

    .
    #11316319  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windDas ist aber mehr so gepflegte Cocktail-Musik, oder?

    Keine Ahnung, ich trinke keine Cocktails.

    --

    #11316321  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    :negative:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11316329  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Auch von mir ein frohes neues Jahr!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11316331  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    Cocktails helfen …. manchmal  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11316335  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Ich trinke gar keinen Alkohol. :unsure:

    --

    #11316339  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hatte eine Frage zur Musik gestellt, eine Antwort wäre … ach, egal.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11316343  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thesidewinderIch trinke gar keinen Alkohol.

    hmmm… ich glaub was gypsy wissen wollte, ist, ob es sich musikalisch mehr um sowas hier handelt

    oder um „richtigen Jazz“… Seine Berechtigung hat ja beides, aber wenn man bei einem Album wie zB Let’s Have a Ball von Tyree Glenn denkt, das koennte ja richtig schoen sein, Mary Osborne, Jo Jones, Tommy Flannagan… dann wird man ggf enttaeuscht, weil es nur kurze Stuecke gibt, keine richtigen Soli…

    vielleicht waere „Tanztee“ oder so eher deine Sprache gewesen als Cocktailstunde?

    --

    .
    #11316349  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    redbeansandricehmmm… ich glaub was gypsy wissen wollte, ist, ob es sich musikalisch mehr um sowas hier handelt oder um „richtigen Jazz“…

    Das ist mir schon klar, aber ich urteile beim ersten Anhören nicht gerne über Musik. Und schon gar nicht mit Begriffen wie „Cocktail-Musik“. Bin da eher bauchgesteuert, entweder spricht mich etwas an oder eben nicht. Und ob das dann eher im Fahrstuhl, im Jazz-Club oder auf der Bühne läuft ist mir dann auch relativ egal.

    --

    #11316367  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    gypsy-tail-windIch hatte eine Frage zur Musik gestellt, eine Antwort wäre … ach, egal.

    Ray Bryant hatte wohl so eine traditionelle Seite (Armstrong-Swing), daher hat er auch gut mit Shavers harmoniert. Und Bryant schafft es sicherlich da einen modernen Touch reinzubringen. Ich war ja fast beleidigt, dass Iverson sein tolles frühes Solo Album noch nicht so richtig auf dem Schirm hat. Shavers ist super, mir nur manchmal zu laut. Eher keine Cocktail-Musik. Lieblings-Trompeter von Billie Holiday und vielen anderen. Zu Sinatra hätte er auch gepasst.

    --

    #11316375  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11316381  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thesidewinder

    redbeansandricehmmm… ich glaub was gypsy wissen wollte, ist, ob es sich musikalisch mehr um sowas hier handelt oder um „richtigen Jazz“…

    Das ist mir schon klar, aber ich urteile beim ersten Anhören nicht gerne über Musik. Und schon gar nicht mit Begriffen wie „Cocktail-Musik“. Bin da eher bauchgesteuert, entweder spricht mich etwas an oder eben nicht. Und ob das dann eher im Fahrstuhl, im Jazz-Club oder auf der Bühne läuft ist mir dann auch relativ egal.

    hmm, ich wuerd jetzt behaupten, dass „Cocktailmusik“ in dem Zusammenhang zwar auch ein bisschen urteilend ist, aber nicht in erster Linie… bei Shavers / Bryant deutet formal und vom ersten Eindruck her doch vieles auf Cocktailstuendchen hin, mehr Tracks unter zwei als ueber drei Minuten, ein Repertoire aus Schlagern wie C’est si bon und Pigalle… alles hoert sich sehr gepflegt an… gibt jedenfalls keinen Grund, das nicht zu Cocktails zu hoeren. Anders gesagt: Ich hab hier viele hochgeschaetzte CDs stehen, die ich im Altenheim beim Fruehlingstee oder so nicht spielen wuerde… aber Shavers/Bryant waere eine Option…


    Orchestra U.S.A. ‎– Jazz Journey

    das ist jetzt zB ueberhaupt nicht Cocktailmusik, dadurch aber sicherlich keine bessere Platte

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 39,121 bis 39,135 (von insgesamt 67,209)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.