Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,761 bis 35,775 (von insgesamt 67,204)
  • Autor
    Beiträge
  • #11215409  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wenns laaft, dann laaft`s …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11215417  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Joe Castro’s Big Band (Lush Life CD5)

    etwas ueberraschenderweise vielleicht mein meistgehoertes Boxset der letzten Jahre…

    --

    .
    #11215427  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    James Clay mit Fathead (auf vier Stücken) und Roy Hargrove (auf zwei derselben vier) und Kirk Lightsey (stellenweise in der Liga von Jarrett/Kikuchi hier!), Christian McBride (der ein Duo mit dem Leader über „Crazeology“ spielt) und Winard Harper. Corona bekam meiner Clay-Sammlung sehr gut – davor: „The Sound of the Wide Open Spaces“ und eine Kopie von „A Double Dose of Soul“, jetzt eine Japan-Ausgabe von letzter plus „The Right Chemistry“ mit Bill Perkins (wo ist eigentlich @dietmar_ die Tage so, der Tipp kam nämlich von ihm – danke!), „I Let a Song Go Out of My Heart“ (Antilles, 1989 mit dem Cedar Walton Trio) und „Cookin‘ at the Continental“ (Antilles, 1991).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11215439  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11215455  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Sonny Rollins Doppelpack:

    --

    #11215493  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11215617  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11215677  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    LEE KONITZ – In Harvard Square

    --

    #11215729  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JAMES CLAY – A Double Dose Of Soul

    --

    #11215913  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11215947  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy-tail-wind James Clay mit Fathead (auf vier Stücken) und Roy Hargrove (auf zwei derselben vier) und Kirk Lightsey (stellenweise in der Liga von Jarrett/Kikuchi hier!), Christian McBride (der ein Duo mit dem Leader über „Crazeology“ spielt) und Winard Harper. Corona bekam meiner Clay-Sammlung sehr gut – davor: „The Sound of the Wide Open Spaces“ und eine Kopie von „A Double Dose of Soul“, jetzt eine Japan-Ausgabe von letzter plus „The Right Chemistry“ mit Bill Perkins (wo ist eigentlich @dietmar_ die Tage so, der Tipp kam nämlich von ihm – danke!), „I Let a Song Go Out of My Heart“ (Antilles, 1989 mit dem Cedar Walton Trio) und „Cookin‘ at the Continental“ (Antilles, 1991).

     
    Der wandert recht viel, hört eher weniger Musik (aber die Modern Jazz Quintet Karlsruhe/Four Men Only Box und eine Okuden sind auch hier angekommen) und ist offensichtlich recht maulfaul zur Zeit. Wird schon wieder. :bye:

    Die von dir genannten Clay-Alben habe ich (glaube ich) auch alle hier.

    --

    #11215957  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind James Clay mit Fathead (auf vier Stücken) und Roy Hargrove (auf zwei derselben vier) und Kirk Lightsey (stellenweise in der Liga von Jarrett/Kikuchi hier!), Christian McBride (der ein Duo mit dem Leader über „Crazeology“ spielt) und Winard Harper. Corona bekam meiner Clay-Sammlung sehr gut – davor: „The Sound of the Wide Open Spaces“ und eine Kopie von „A Double Dose of Soul“, jetzt eine Japan-Ausgabe von letzter plus „The Right Chemistry“ mit Bill Perkins (wo ist eigentlich @dietmar_ die Tage so, der Tipp kam nämlich von ihm – danke!), „I Let a Song Go Out of My Heart“ (Antilles, 1989 mit dem Cedar Walton Trio) und „Cookin‘ at the Continental“ (Antilles, 1991).

    Dank für Deinen Hinweis auf Kirk Lightsey …. ein  schwer unterschätzer Pianist fürwahr  ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11215959  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dietmar_
    Der wandert recht viel, hört eher weniger Musik (aber die Modern Jazz Quintet Karlsruhe/Four Men Only Box und eine Okuden sind auch hier angekommen) und ist offensichtlich recht maulfaul zur Zeit. Wird schon wieder.
    Die von dir genannten Clay-Alben habe ich (glaube ich) auch alle hier.

    Schön, von Dir zu hören! :yes:

    @soulpope: Du hast vollkommen recht – allerdings hatte sich meine Bemerkung zunächst nur auf den Vokaleinsatz Lightseys bezogen, der im ersten Stück recht krass ist (hätte noch den Namen „Gould“ dazuschreiben müssen, dann wäre der Kontext wohl endgültig klargeworden). Ich glaub ich habe von ihm als Leader nichts … gibt es da ein bestimmtes Album, das sich lohnen würde? Und wie ist das mit Chet Baker?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11215963  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Chet Baker ‎– Stairway To The Stars

    hier laeuft die ganze Zeit schon Baker und Lightsey – aber natuerlich viele Jahre frueher… fuer mich ist allerdings hier George Coleman der Star

    --

    .
    #11215965  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    dietmar_ Der wandert recht viel, hört eher weniger Musik (aber die Modern Jazz Quintet Karlsruhe/Four Men Only Box und eine Okuden sind auch hier angekommen) und ist offensichtlich recht maulfaul zur Zeit. Wird schon wieder. Die von dir genannten Clay-Alben habe ich (glaube ich) auch alle hier.

    Schön, von Dir zu hören! @soulpope: Du hast vollkommen recht – allerdings hatte sich meine Bemerkung zunächst nur auf den Vokaleinsatz Lightseys bezogen, der im ersten Stück recht krass ist (hätte noch den Namen „Gould“ dazuschreiben müssen, dann wäre der Kontext wohl endgültig klargeworden). Ich glaub ich habe von ihm als Leader nichts … gibt es da ein bestimmtes Album, das sich lohnen würde? Und wie ist das mit Chet Baker?

    (eher schwer zu bekommen) und

    (gab`s von Solid Japan in 2015, derzeit ein Mint Exemplar eher günstig im Discogs Angebot aus Japan) ….

    Interessanterweise hat mich – womöglich wegen der hohen Erwartungshaltung –  das Album mit Chet Baker nicht besonders in dessen Bann gezogen …. Chet Baker spielt/singt nur auf 2 Tracks und steht leider komplett neben seinen Schuhen …. die restlichen Trio Tracks (wieder wie so oft mit Wayne Shorter Kompositionen) sind exzellent, aber die (unnötigen) Ruinen mit Baker nehmen dem Album Einiges an Geschlossenheit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 35,761 bis 35,775 (von insgesamt 67,204)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.