Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung--
Gary Burton – Next Generationvon 2004… hatte geguckt, was der Schlagzeuger von dem Houben & Son Album sonst noch so gemacht hatte…
--
.thesidewinder
Natürlich eine tolle Session – aber ein gerade im CD- und erst recht im Streaming-Zeitalter – völlig überflüssige Ausgabe … das Album, das bei der Session enstandt, heisst „Chet Baker & Crew„, die CD-Ausgabe plus „Young Chet“ enthalten soweit ich weiss das gesamte Material (das Stück „The Route“, das auf früheren Ausgaben von „Quintette“ drauf war, gehört anderswohin, die entsprechende CD heisst auch „The Route“). Ace ist halt manchmal so hip, dass die Vernunft abhanden kommt
Die gesamten 21 Tracks gab es dann auch auf einer Freshsound-Ausgabe wieder:
https://www.discogs.com/Chet-Baker-Crew-Featuring-Phil-Urso-Bobby-Timmons-At-The-Forum-Theatre-Complete-Recordings/master/1525903Das ist (im Gegensatz zu den CTI-Aufnahmen, finde ich) jedenfalls Teil der mehreren Dutzend ****-Aufnahmen von Baker!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
Gary Burton – Next Generation
von 2004… hatte geguckt, was der Schlagzeuger von dem Houben & Son Album sonst noch so gemacht hatte…ach so, ich dachte, Du hörst Dich jetzt mal durchs Kenton-Burton-Kontinuum
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZeit für Monk:
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-windNatürlich eine tolle Session – aber ein gerade im CD- und erst recht im Streaming-Zeitalter – völlig überflüssige Ausgabe … das Album, das bei der Session enstandt, heisst „Chet Baker & Crew„
Habe die „Quintette“ digital, ebenso wie die „Chet Baker & Crew“.
--
,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
redbeansandrice
Gary Burton – Next Generation
von 2004… hatte geguckt, was der Schlagzeuger von dem Houben & Son Album sonst noch so gemacht hatte…ach so, ich dachte, Du hörst Dich jetzt mal durchs Kenton-Burton-Kontinuum
an der Stelle gab es uebrigens ziemlichen Protest auf facebook ueber den Iverson Artikel, link, in den comments, vonwegen Ellington wurde in Berklee immer unterrichtet, North Texas und Berklee gehoeren nicht in die gleiche Schublade… und und und… insbesondere, Steve Armour schreibt
I remember Herb Pomeroy’s two-year-long arranging and composition curriculum built entirely around Duke Ellington’s arranging and composition techniques. I played in the Line Writing Band, which existed for the sole purpose of playing student compositions based on Ellington’s music. I remember playing a ballet suite Herb arranged based on Duke’s score for „Anatomy of a Murder.“ I remember the very first thing I played at Berklee being „Cottontail,“ and being required to learn at least a dozen Ellington tunes. I remember Gary Burton’s class emphasizing the great African-American lineage of harmonic innovations, including Ellington and Strayhorn, and onward to Trane and Miles. I learned about Duke and Pops at Berklee, not from Stanley Crouch or Wynton Marsalis. (I still don’t know anything about Stan Kenton, btw. And what does Gary Burton have to do with Kenton anyway? Is there a line from one to the other, beyond their ethnic identities?)
(ansonsten war Matthew Shipp Seite ja das Zentrum der Empoerung auf facebook, danke an soulpope fuer den Hinweise)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
gypsy-tail-wind
redbeansandrice Gary Burton – Next Generation von 2004… hatte geguckt, was der Schlagzeuger von dem Houben & Son Album sonst noch so gemacht hatte…
ach so, ich dachte, Du hörst Dich jetzt mal durchs Kenton-Burton-Kontinuum
an der Stelle gab es uebrigens ziemlichen Protest auf facebook ueber den Iverson Artikel, link, in den comments, vonwegen Ellington wurde in Berklee immer unterrichtet, North Texas und Berklee gehoeren nicht in die gleiche Schublade… und und und… insbesondere, Steve Armour schreibt
I remember Herb Pomeroy’s two-year-long arranging and composition curriculum built entirely around Duke Ellington’s arranging and composition techniques. I played in the Line Writing Band, which existed for the sole purpose of playing student compositions based on Ellington’s music. I remember playing a ballet suite Herb arranged based on Duke’s score for „Anatomy of a Murder.“ I remember the very first thing I played at Berklee being „Cottontail,“ and being required to learn at least a dozen Ellington tunes. I remember Gary Burton’s class emphasizing the great African-American lineage of harmonic innovations, including Ellington and Strayhorn, and onward to Trane and Miles. I learned about Duke and Pops at Berklee, not from Stanley Crouch or Wynton Marsalis. (I still don’t know anything about Stan Kenton, btw. And what does Gary Burton have to do with Kenton anyway? Is there a line from one to the other, beyond their ethnic identities?)
(ansonsten war Matthew Shipp Seite ja das Zentrum der Empoerung auf facebook, danke an soulpope fuer den Hinweise)
Bin ja sonst nicht so ein „Empörungskommunikator“, aber die homophoben Ausprägungen von Hrn. Crouch waren mir so nicht bewusst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wenn der Traum vom nahenden Wochenende zur Wirklichkeit wird …. :
Edit : Wie so oft zeigt sich die Qualität einer Scheibe erst beim x-ten Wiederhören so richtig und dies ist hier der Fall – die „Karten“ fallen alle tatsächlich perfekt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Das Wiederhören und die Qualität II …. :
Die Scheibe ist damals ziemlich unter dem Radar geflogen – wohl auch deswegen da es seit rund 15 Jahren kein ernsthaftes muskalisches Lebenszeichen von Denny Zeitlin gab und deshalb dieses diskografische „Comeback“ überraschend war …. jedenfalls eine exzellente Duo Aufnahme mit Charlie Haden, welcher zu dieser Zeit noch Power und Intimität nach Belieben abrufen und in sein Spiel einbauen konnte …. gehört gehört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Das Wiederhören und die Qualität III …. :
Hier wohl der mässige Bekanntheitsgrad bedingt durch die reine Vinylveröffentlichung in den späten 70ern auf dem Bob James Label Tappan Zee, welches ja sonst zumeist für eher seichtere Produktionen stand …. Joanne Brackeen hatte zu diesem Zeitpunkt schon einen guaden Lauf an Aufnahmen, dort zuvor bereits mit dem fein harmonierenden Eddie Gomez und hier mit Jack DeJohnette, welcher die Geschehnisse lenkt und (an)treibt ….. es folgte ebenfalls auf Tappan Zee eine Aufnahme mit diesem Trio + Joe Henderson „Ancient Dynasty“ und (nur) das Trio auf Antilles „Special Identity„, aber die Klasse von „Keyed In“ wurde nicht mehr erreicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)thesidewinder
gypsy-tail-windNatürlich eine tolle Session – aber ein gerade im CD- und erst recht im Streaming-Zeitalter – völlig überflüssige Ausgabe … das Album, das bei der Session enstandt, heisst „Chet Baker & Crew„
Habe die „Quintette“ digital, ebenso wie die „Chet Baker & Crew“.
Alles klar!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.