Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
das studio-album der band, auf dem masuo neben walter davis jr. zum einsatz kommt. ich hätte mich ja für einen von beiden entschieden, aber so macht das auch spaß. ich muss ja gestehen, dass ich von rollins nach dem NEXT ALBUM nichts mehr angetestet hatte.Das und das „Next Album“ liefen hier ja neulich, aber danach machte ich anderswo weiter – weil ich für das Konzert die Wohnung für mich haben muss, das kann nur laut aufgedreht gehört werden!
Das sind schon ziemlich feine Alben, halt ohne den Biss der Sachen aus den späten 50ern und aus den 60ern, aber dafür mit einer noch beeindruckenderen Souveränität, dünkt mich? Und auf dem guten Sopransax-Track spielt ja Mtume das Piano (und Davis ein E-Piano). Die B-Seite mit dem Holiday-Programm ist auch schön … aber restlos packt mich das Album dann schon eher nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung(1/2)
--
gypsy-tail-windDas und das „Next Album“ liefen hier ja neulich, aber danach machte ich anderswo weiter – weil ich für das Konzert die Wohnung für mich haben muss, das kann nur laut aufgedreht gehört werden!
Das sind schon ziemlich feine Alben, halt ohne den Biss der Sachen aus den späten 50ern und aus den 60ern, aber dafür mit einer noch beeindruckenderen Souveränität, dünkt mich? Und auf dem guten Sopransax-Track spielt ja Mtume das Piano (und Davis ein E-Piano). Die B-Seite mit dem Holiday-Programm ist auch schön … aber restlos packt mich das Album dann schon eher nicht.dass die beiden alben hier jüngst thema waren, hatte ich nicht mitbekommen. HORN CULTURE ist hübsch, wäre aber richtig gut geworden, wenn mehr material daraufgekommen wäre wie „sais“, der mtume-track. „god bless the child“ nochmal, mit bisschen aufgepepptem e-setting, hätte halt nicht sein müssen. aber die rhythm section ist super, bernard lee gefällt mir sehr gut und masuo ist ein charismatischer gitarrist. LIVE IN JAPAN soll, wie ich lese, sehr viel heißer sein, und ohne tastenmann, den ich hier auch zuviel finde. auch auf dem mitschnitt aus dem ronnie scott club sieht das ja schwer nach party aus, was sich mir auf dem studioalbum nicht so vermittelt…
--
Monty Waters – The Black Catkannt ich noch nicht – und ist in der Tat sehr schoen
--
.vorgarten
gypsy-tail-windDas und das „Next Album“ liefen hier ja neulich, aber danach machte ich anderswo weiter – weil ich für das Konzert die Wohnung für mich haben muss, das kann nur laut aufgedreht gehört werden!
Das sind schon ziemlich feine Alben, halt ohne den Biss der Sachen aus den späten 50ern und aus den 60ern, aber dafür mit einer noch beeindruckenderen Souveränität, dünkt mich? Und auf dem guten Sopransax-Track spielt ja Mtume das Piano (und Davis ein E-Piano). Die B-Seite mit dem Holiday-Programm ist auch schön … aber restlos packt mich das Album dann schon eher nicht.dass die beiden alben hier jüngst thema waren, hatte ich nicht mitbekommen. HORN CULTURE ist hübsch, wäre aber richtig gut geworden, wenn mehr material daraufgekommen wäre wie „sais“, der mtume-track. „god bless the child“ nochmal, mit bisschen aufgepepptem e-setting, hätte halt nicht sein müssen. aber die rhythm section ist super, bernard lee gefällt mir sehr gut und masuo ist ein charismatischer gitarrist. LIVE IN JAPAN soll, wie ich lese, sehr viel heißer sein, und ohne tastenmann, den ich hier auch zuviel finde. auch auf dem mitschnitt aus dem ronnie scott club sieht das ja schwer nach party aus, was sich mir auf dem studioalbum nicht so vermittelt…
Ja, das Konzert ist in der Tat sehr heiss! Ich fand die aufgeräumte Version von „God Bless the Child“ ganz schön, aber überhaupt keine Konkurrenz für die unsterbliche RCA-Version, schon klar.
Und „Thema sein“ ist übertrieben, ich hatte sie letzte Woche in diesem Monster-Faden erwähnt, ohne allzu viel zu schreiben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Bill Barron And His Jazz Group – West Side Storydie Idee, Bill Barron eine Bossa Nova Version der West Side Story aufnehmen zu lassen, war schon ein bisschen bizarr… passte aber wahrscheinlich ins Schema des Labels, Audio Fidelity, dass ja auch ein Prince Lasha / Sonny Simmons Bossa Nova Album produzierte… die Band hier ist tatsaechlich etwas besser, Topleute wie Kenny Barron (oder zum Teil Steve Kuhn), Henry Grimes, Charlie Persip, Kenny Burrell…
--
.ALICE COLTRANE – Reflection On Creation and Space (A Five Year View)
--
,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
--
In der aktuellen CD-Ausgabe aus Japan (2019) – inzwischen ist der Grossteil der PM-Reissues da (auf die ersten beiden von Stone Alliance, „Open Sky“ und „Terra Firma“ warte ich noch, teils unterwegs, teils noch backorder) … das hier ist ja eigentlich der Auftakt zu Stone Alliance. Der Kern der Band bildeten Steve Grossman, Gene Perla und Don Alias, hier ist noch Jan Hammer dabei, der auf „Con Amigos“ und dann bei späteren Ausgaben der Band ohne Grossman (Mintzer oder Brecker am Sax, Liebman taucht auch auf, und Kenny Kirkland als zweiter Tastenmann) auch wieder auftauchte. Der Eindruck ist jedenfalls ziemlich gut, das klingt dreckig, hat fast was garage-haftes – und dass Perla/Alias vielleicht ja der wahre Kern der Band sind, ist auch nicht abzustreiten …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
In der aktuellen CD-Ausgabe aus Japan (2019) – inzwischen ist der Grossteil der PM-Reissues da (auf die ersten beiden von Stone Alliance, „Open Sky“ und „Terra Firma“ warte ich noch, teils unterwegs, teils noch backorder) … das hier ist ja eigentlich der Auftakt zu Stone Alliance. Der Kern der Band bildeten Steve Grossman, Gene Perla und Don Alias, hier ist noch Jan Hammer dabei, der auf „Con Amigos“ und dann bei späteren Ausgaben der Band ohne Grossman (Mintzer oder Brecker am Sax, Liebman taucht auch auf, und Kenny Kirkland als zweiter Tastenmann) auch wieder auftauchte. Der Eindruck ist jedenfalls ziemlich gut, das klingt dreckig, hat fast was garage-haftes – und dass Perla/Alias vielleicht ja der wahre Kern der Band sind, ist auch nicht abzustreiten …
Spot on ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.