Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 35,461 bis 35,475 (von insgesamt 67,247)
  • Autor
    Beiträge
  • #11208295  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aktuell eine weinselige Hörpause …. weil später gibt`s ja eh noch eine Ladung Ennio Morricone  :-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11208307  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    GERI ALLEN – Twylight

    --

    #11208439  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeAktuell eine weinselige Hörpause …. weil später gibt`s ja eh noch eine Ladung Ennio Morricone ….

    :good:

    Da war ich noch beim Essen … aber freut mich, dass Du drüben dabei bist!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11208639  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Versuche mich mal wieder am Jazz, ist ein guter Wiedereinstieg, nicht zu schräg und komplex.

    --

    #11209141  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windAbsolut, ja. Französisches Label, das ab den Sechzigern Mainstream-Jazz und Rhythm’n’Blues dokumentierte, da sind viele schöne Sachen dabei, aber eher keine Meisterwerke …

    Ich danke dir!  :good:

    --

    #11209549  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Lange nicht gehört – gerade zufällig unter CDs gefunden, die zum Weitergeben sind … was diese nicht ist, ich legte sie wohl nach Konitz‘ Tod heraus und sie landete auf dem falschen Stapel.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11209569  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Lange nicht gehört – gerade zufällig unter CDs gefunden, die zum Weitergeben sind … was diese nicht ist, ich legte sie wohl nach Konitz‘ Tod heraus und sie landete auf dem falschen Stapel.

    Ja, super Scheibe mit einem toĺlen Cover Photo ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11209583  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11209615  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11209627  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vielleicht meine liebste Veröffentlichung von Pete Jolly … seit ein paar Tagen in der abgebildeten 2017er Japan-Ausgabe vorliegend. Am besten gefällt sie mir möglicherweise, weil er hier in entspanntem Rahmen aufspielt, fast intim wirkt das, natürlich hat er seine ganze Virtuosität im Gepäck, doch sie drückt nicht dauernd durch. Los geht es mit drei Duos mit Ralph Peña (1961), es folgt ein Stück mit unbekannter Rhythmusgruppe (1960), und dann sechs mit Chuck Berghoefer und Nick Martinis, die ersten drei von 1960 (bis hierhin alles aus der Sherry’s Bar), die letzten drei von 1965 (aus dem Red Chimney).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11209641  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11209681  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Alan Wakeman – The Octet Broadcasts, 1969 and 1979

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11209707  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Alan Wakeman – The Octet Broadcasts, 1969 and 1979

    Schaut sehr interessant aus …. Deine Eindrücke …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11209721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    Alan Wakeman – The Octet Broadcasts, 1969 and 1979

    Schaut sehr interessant aus …. Deine Eindrücke …. ?

    Ziemlich gut, aber haut mich jetzt nicht um … hatte bei 1969 etwas mehr Erwartungen, aber die Musik von 1979 ist interessanter. Das ist recht kraftvoller, aber durchaus auch lyrischer britischer Post-Coltrane-Jazz mit Anleihen an die Avantgarde, einer Prise Indien (im ersten Stück der „Chaturanga Suite“, die zur Hälfte in gekürzter Fassung im 1979er-Broadcast zu hören ist) und dann auch mal etwas Blasmusik oder Jahrmarkt drin. Mit Lowther, Rutherford, Osborne, Skidmore, Themen, Taylor, Beck, Laurence usw. sind natürlich auch tolle Leute dabei, aber das ist dann doch auch sehr Wakemans und des Oktetts Musik (wer allerdings welches Tenorsax-Solo bläst, wüsste ich nicht mit Sicherheit zu sagen).

    Was aber etwas albern ist, bei der CD: die Laufzeit dieser UK-Broadcsts betrug in der Regel eine halbe Stunde. CD 1 ist 29, CD 2 31 Minuten kurz. Aber Gearbox macht es da wie Sonorama: kein Unterschied betreffend Umfang zwischen LP und CD, und daher durfte das auch nicht auf einer CD kombiniert werden … zudem fehlen die Angaben zu den Sopransaxophonen, die 1979 nicht nur von Wakeman sondern auch von Skidmore und Themen gespielt werden. Dennoch hübsche Aufmachung, die Liners von Wakeman selbst (das Blatt ist ausnahmsweise doppelseitig bedruckt und gemäss der „fold“-Zählweise 12-panelig, also sechsmal 12×12 cm gross, vorn 1969, hinten 1979) sind natürlich auch gut, er bettet die Sessions in seine sonstigen Aktivitäten damals ein und sagt auch ein wenig was zur Musik. Die Ansagen der Radio-Leute sind auch drin, im ersten leider auch ein Voicevoer dabei (weil sie zu lange spielten, schreibt Wakeman).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11209727  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Alan Wakeman – The Octet Broadcasts, 1969 and 1979

    Schaut sehr interessant aus …. Deine Eindrücke …. ?

    Ziemlich gut, aber haut mich jetzt nicht um … hatte bei 1969 etwas mehr Erwartungen, aber die Musik von 1979 ist interessanter. Das ist recht kraftvoller, aber durchaus auch lyrischer britischer Post-Coltrane-Jazz mit Anleihen an die Avantgarde, einer Prise Indien (im ersten Stück der „Chaturanga Suite“, die zur Hälfte in gekürzter Fassung im 1979er-Broadcast zu hören ist) und dann auch mal etwas Blasmusik oder Jahrmarkt drin. Mit Lowther, Rutherford, Osborne, Skidmore, Themen, Taylor, Beck, Laurence usw. sind natürlich auch tolle Leute dabei, aber das ist dann doch auch sehr Wakemans und des Oktetts Musik (wer allerdings welches Tenorsax-Solo bläst, wüsste ich nicht mit Sicherheit zu sagen). Was aber etwas albern ist, bei der CD: die Laufzeit dieser UK-Broadcsts betrug in der Regel eine halbe Stunde. CD 1 ist 29, CD 2 31 Minuten kurz. Aber Gearbox macht es da wie Sonorama: kein Unterschied betreffend Umfang zwischen LP und CD, und daher durfte das auch nicht auf einer CD kombiniert werden … zudem fehlen die Angaben zu den Sopransaxophonen, die 1979 nicht nur von Wakeman sondern auch von Skidmore und Themen gespielt werden. Dennoch hübsche Aufmachung, die Liners von Wakeman selbst (das Blatt ist ausnahmsweise doppelseitig bedruckt und gemäss der „fold“-Zählweise 12-panelig, also sechsmal 12×12 cm gross, vorn 1969, hinten 1979) sind natürlich auch gut, er bettet die Sessions in seine sonstigen Aktivitäten damals ein und sagt auch ein wenig was zur Musik. Die Ansagen der Radio-Leute sind auch drin, im ersten leider auch ein Voicevoer dabei (weil sie zu lange spielten, schreibt Wakeman).

    Thnx …. das mit den Spielzeiten ist ärgerlich und sicher ein veritabler Nachteil der „Vinylwiederbelebung“ ….

    Btw ist dann halt umso absurder wenn es wie im Fall von Pharoah Sander Paris 1975 sunbstantiell mehr Material git, dies allgemein bekannt ist und die kompletten Aufnahmen in guter Qualität im Netz auffindbar sind ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 35,461 bis 35,475 (von insgesamt 67,247)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.