Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Tubby Hayes Quartet – Free Flight
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
Werbung--
hoffe die Hayes weiss zu gefallen!
Tethered Moon – Experiencing Tosca--
.redbeansandrice
hoffe die Hayes weiss zu gefallen!Absolut! Was ich nie begreifen werde sind die Leute, die zum Quatschen an die besten Jazzkonzerte gehen … aber egal, der Klang ist ansprechend genug und die Musik super! Bin aber immer noch in CD 1, gerade das Flötensolo über „Someday My Prince Will Come“ gehört – wurde unterbrochen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windAbsolut! Was ich nie begreifen werde sind die Leute, die zum Quatschen an die besten Jazzkonzerte gehen … aber egal, der Klang ist ansprechend genug und die Musik super! Bin aber immer noch in CD 1, gerade das Flötensolo über „Someday My Prince Will Come“ gehört – wurde unterbrochen …
stimmt, da war was…
Toninho Horta – Once I Lovedeins von den millionen Alben, ueber die quasi nie jemand spricht… dabei ist es auf den ersten Blick das einzige mit Gary Peacock + Billy Higgins und Peacock kommt schoen zur Geltung
--
.^
Ist das denn interessant? Horta ist für mich bisher bloss ein Name …Hier jetzt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind^
Ist das denn interessant? Horta ist für mich bloss ein Name …interessant ist es auf jeden Fall… ob es jetzt richtig super ist, bin ich mir weniger sicher… dass Peacock selten Standards gespielt haette, kann man ja jetzt echt nicht sagen… aber hier ist er schon Teil einer vergleichsweise straighten Rhythmusgruppe, eher schnellere Tempi, weniger Rubato als zB mit Jarrett… vielleicht kann man sagen, Horta ist eine Art brasilianischer Metheny… so wie Philip Catherine ein belgischer Metheny ist… also: er kann technisch sehr gut Gitarre spielen, deckt von sehr cleaner E-Gitarre bis hin zu klassischer Akustikgitarre alles ab, mit Brasilien ist er auch fit, er kommt ja da her… ich hatte schon oefter Mal in Sachen von ihm reingehoert, die fuer mich gar nicht funktionierten, schlimmste Sorte Fusion, das hier kann ich mir schon vorstellen nochmal zu hoeren …. vor allem wegen Peacock … Repertoire sind wie gesagt ueberwiegend richtige Standards wie My Funny Valentine oder Isn’t It Romantic… bislang wuerd ich sagen, es ist nicht absolut essentiell aber in den besten Momenten schon sehr sehr schoen
--
.Danke! Ist aber glaub ich im Moment gar nicht, wonach mir der Kopf steht … ich lege noch eine Runde Kidd Jordan nach, bzw. eine halbe:
Die erste Hälfte kommt vom New Orleans Saxophone Ensemble (Tony Dagradi-ts, Earl Turbinton Jr-ss/as, Fred Kemp-ts, Roger Lewis-bari), die zweite vom Improvisational Arts Quintet (Kidd Jordan-ss/ts, Alvin Fielder-d, Kent Jordan-picc/fl, Clyde Kerr Jr.-t, Elton Heron-b, Darryl Levine-d, Johnathan Bloom-perc – auch wenn Bloom nur auf einem Stück ist, sind das etwas viele für ein Quintett, mal abwarten, hab die CD (bei mir wurde es die US-Ausgabe auf Rounder, es gibt auch eine deutsche, die gerade billig zu kriegen ist @vorgarten
) neulich durch einen Hinweis auf Twitter entdeckt und erst gerade gekriegt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
Die erste Hälfte kommt vom New Orleans Saxophone Ensemble (Tony Dagradi-ts, Earl Turbinton Jr-ss/as, Fred Kemp-ts, Roger Lewis-bari), die zweite vom Improvisational Arts Quintet (Kidd Jordan-ss/ts, Alvin Fielder-d, Kent Jordan-picc/fl, Clyde Kerr Jr.-t, Elton Heron-b, Darryl Levine-d, Johnathan Bloom-perc – auch wenn Bloom nur auf einem Stück ist, sind das etwas viele für ein Quintett, mal abwarten, hab die CD (bei mir wurde es die US-Ausgabe auf Rounder, es gibt auch eine deutsche, die gerade billig zu kriegen ist
danke für den tipp, kenn ich gar nicht. vg+ bei einer cd schreckt mich jetzt erstmal ein bisschen ab, aber wenn du später sagst, dass man das unbedingt haben muss…
--
Hm, vom ersten Eindruck her nicht unbedingt … aber ich muss da nochmal aufmerksamer lauschen. Bassgitarre fand ich etwas gewöhnungsbedürftig in diesem Kontext, aber die anderen Leute kenne ich eh alle nicht (dafür ist hier der Jordan-Familienkontext gegeben, der mir ja gar nicht bewusst war).
Jetzt:
Das dürfte in der Tat eine von Petruccianis besten Aufnahmen überhaupt sein!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Clare Fischer – First Time Outmehr Peacock
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Motiviert durch einen Thread über die „besten“ Liveaufnahmen der 70er …. :
Daraus Sapporo, November 18th, 1976 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind …. Jetzt:
Das dürfte in der Tat eine von Petruccianis besten Aufnahmen überhaupt sein!
Für mich jedenfalls ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
One Night in Karlsruhedas ist in der Tat ein fantastisches Trioalbum…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.