Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
thesidewinderAber was soll denn das?
Edit: Okay, ich hatte nicht mitbekommen dass das Ding offenbar zurückgezogen wurde. Da hattest du aber Glück!Siehe die Diskussion von gestern… es gibt das Album im Moment bei amazon uk und sonst nirgends… vermutlich eine Lücke im System die sich demnächst wieder schliesst… auf spotify würd ich nicht zu sehr hoffen…
Ich würde davon ausgehen, dass das Album im Herbst oder Winter doch noch erscheint … warten wir es mal ab.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNachtmusik, in der aktuellen CD-Ausgabe aus Japan* – Ersthörgang und überhaupt Erstbegegnung mit Irene Kral
*) da kam vorhin eine Neuheiten-Mail, in der für Oktober all die aktuell für 1000 Yen erhältlichen Reissues nochmal als „low-price“ aber für 1500 angekündigt wurden – hmmm …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Nachtmusik, in der aktuellen CD-Ausgabe aus Japan – Ersthörgang und überhaupt Erstbegegnung mit Irene Kral
….
Fragile Schönheit …. schön dass Du meine Einschätzung teilst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandriceSiehe die Diskussion von gestern… es gibt das Album im Moment bei amazon uk und sonst nirgends… vermutlich eine Lücke im System die sich demnächst wieder schliesst… auf spotify würd ich nicht zu sehr hoffen…
Ja, das vorher veröffentlichte Stück ist dort auch nicht mehr zu finden.
Hier jetzt, gediegen zum Start in den Tag:
--
--
gypsy-tail-wind
redbeansandrice
thesidewinderAber was soll denn das?
Edit: Okay, ich hatte nicht mitbekommen dass das Ding offenbar zurückgezogen wurde. Da hattest du aber Glück!Siehe die Diskussion von gestern… es gibt das Album im Moment bei amazon uk und sonst nirgends… vermutlich eine Lücke im System die sich demnächst wieder schliesst… auf spotify würd ich nicht zu sehr hoffen…
Ich würde davon ausgehen, dass das Album im Herbst oder Winter doch noch erscheint … warten wir es mal ab.
meinst du echt! ich faend das auch das vernuenftigste, aber irgendwie trau ich es ihnen nicht so richtig zu… bin gerade, waehrend es nochmal laeuft, mal in Ruhe die Credits durchgegangen – kein Hinweis auf irgendeinen Kontakt mit Columbia… in den Liner Notes von Robin Kelley kommt Columbia als Monks damaliges Label natuerlich die ganze Zeit vor, kommt auch nicht besonders schmeichelhaft weg… das duerfte auch nicht geholfen haben…
--
.
Thelonious Monk – The Complete Prestige Recordingsdaraus CD1, die mit vier Coleman Hawkins Aufnahmen von 1944 beginnt… das 3CD Set ist uebrigens bei discogs zu ziemlich attraktiven Preisen zu finden… die europaeische Ausgabe, die ich hab, hat leider regulaer das Booklet nicht, aber die Musik ist natuerlich top
--
.redbeansandrice
gypsy-tail-wind
redbeansandrice
thesidewinderAber was soll denn das?
Edit: Okay, ich hatte nicht mitbekommen dass das Ding offenbar zurückgezogen wurde. Da hattest du aber Glück!
Siehe die Diskussion von gestern… es gibt das Album im Moment bei amazon uk und sonst nirgends… vermutlich eine Lücke im System die sich demnächst wieder schliesst… auf spotify würd ich nicht zu sehr hoffen…
Ich würde davon ausgehen, dass das Album im Herbst oder Winter doch noch erscheint … warten wir es mal ab.
meinst du echt! ich faend das auch das vernuenftigste, aber irgendwie trau ich es ihnen nicht so richtig zu… bin gerade, waehrend es nochmal laeuft, mal in Ruhe die Credits durchgegangen – kein Hinweis auf irgendeinen Kontakt mit Columbia… in den Liner Notes von Robin Kelley kommt Columbia als Monks damaliges Label natuerlich die ganze Zeit vor, kommt auch nicht besonders schmeichelhaft weg… das duerfte auch nicht geholfen haben…
Keine Ahnung – aber es könnte ja doch ein alles in allem halbwegs lohnendes Geschäft sein, daher …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch hoffe wirklich dass es noch veröffentlicht wird. Zumal ja diese Aktion gerade wenig förderlich für Impulse! ist, weder finanziell noch was den Ruf angeht.
--
Frage ist halt, ob es sich noch lohnt, wenn die Liner Notes und Verpackungen neu gedruckt werden muessten, vielleicht will Columbia ja hier was richtigstellen, zB das hier
„Then in May, Monk was hospitalized after suffering a seizure and lay in a coma for several days. When he missed yet another recording session as a result, Columbia’s business office callously charged Monk the full studio fee.“
haette Columbia sicher anders geschrieben, und vielleicht war es ja gar nicht der „full studio fee“… wenn sie eh schon am klagen sind, und ein kleines Acknowledgement im Sinne von „licensed from“ auf der Platte haetten sie wahrscheinlich auch gern, da muss noch mehr neu gedruckt werden… und einen Teil vom Profit wollen sie wahrscheinlich auch… und ob alle, die bei Universal fuer das Reissue verantwortlich waren, noch ihren Job haben, was man auch nicht… es waere vernuenftig, sich zu einigen, aber
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandriceFrage ist halt, ob es sich noch lohnt, wenn die Liner Notes und Verpackungen neu gedruckt werden muessten, vielleicht will Columbia ja hier was richtigstellen, zB das hier „Then in May, Monk was hospitalized after suffering a seizure and lay in a coma for several days. When he missed yet another recording session as a result, Columbia’s business office callously charged Monk the full studio fee.“ haette Columbia sicher anders geschrieben, und vielleicht war es ja gar nicht der „full studio fee“… wenn sie eh schon am klagen sind, und ein kleines Acknowledgement im Sinne von „licensed from“ auf der Platte haetten sie wahrscheinlich auch gern, da muss noch mehr neu gedruckt werden… und einen Teil vom Profit wollen sie wahrscheinlich auch… und ob alle, die bei Universal fuer das Reissue verantwortlich waren, noch ihren Job haben, was man auch nicht… es waere vernuenftig, sich zu einigen, aber
Zuerst Kapitalismus pur …. und dann Geschichte „richtigstellen“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pure Spekulation natuerlich… das einzige, was diffus Hoffnung macht, ist, dass man von Labelseite noch nichts gehoert (oder von TS Monk, Feldman,…), das klingt als wuerden sie moeglicherweise noch probieren, was zu drehen…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice …. pure Spekulation natuerlich… das einzige, was diffus Hoffnung macht, ist, dass man von Labelseite noch nichts gehoert (oder von TS Monk, Feldman,…), das klingt als wuerden sie moeglicherweise noch probieren, was zu drehen…
Ja eh
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Buck Clayton – 1953 Vol. 2nachdem ich eben nochmal meine neue Buck Clayton EP gehoert hab, die tatsaechlich scheinbar nie ausserhalb der Chronological Classics Serie reissued wurde, jetzt einmal im stream die kompletten Sessions von Buck Clayton mit Gerard Pochonet und seinen Allstars aus Paris im November 1953, 10 Tracks, die Haelfte gab es auf einer Jazz in Paris CD… sehr bluesig, mit ein paar laengeren Stuecken auf denen neben Clayton auch zB Andre Persiany (p), Michel de Villers (baris-sax) und Jean Pierre Sasson (g) laengere Soli haben (was mich gerade bei Sasson freut, der war mir schon oefter aufgefallen)…
--
.MILT HINTON – east coast jazz/5
Schöne Entdeckung. Anthony Sciacca an der Klarinette (Bassklarinette vielleicht auch teilweise?) ist Tony Scott.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.