Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Manny Albam – The Jazz Workshop7inch Kurzfassung eines Manny Albam RCA Albums… bei den Linernotes war man so faul, einfach die fuer das komplette Album draufzuschreiben… sowas soll man wohl eigentlich nicht kaufen, ist aber ein huebsches Objekt, und die Musiker sind die ueblichen Verdaechtigen – und damit topfit, Al Cohn, Bob Brookmeyer, Nick Travis, Hal McKusick…
und gleich noch so eins hinterher, diesmal die Kurzfassung des Urbie Green Bethlehem Albums
--
.Highlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Werbung--
redbeansandrice
Manny Albam – The Jazz Workshop
7inch Kurzfassung …… Kurzfassung des Urbie Green Bethlehem Albums
Bei Albam ist es für mich ungefähr wie bei den frühen Sachen von Quincy Jones: sind die Solisten interessant genug? Die Arrangements sind nett, aber soweit ich das bisher mitgekriegt habe, selten bemerkenswert. Und klar, wo immer McKusick auftaucht, bin ich schon interessiert!
Das Urbie Green-Album mag ich hingegen sehr gerne!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin am Ende doch nicht mehr zu Green gekommen, und war auch bei Albam schon halb unterwegs… ich hab ja diese Schwäche für mitt50er New York… insofern passt das schon, dass die mitkam… aber unfassbar spannend sind die Arrangements nicht… in diesem Sinne nun:
daraus ein Teil der 1953er Aufnahmen mit Hank Jones und Tal Farlow
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
thesidewinder
Grossartig und besser …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeGrossartig und besser …..
--
weiter mit green & cadet, dank einer forumsinternen materialversorgung
2 kanal-beherrschende altsaxofone auf einem weichen orgelbett, dazu groove-orientiert starre drums (maurice white) und mir unbekanntes material (u.a. von neal hefti, les reed, norman harris und sigmund romberg).
ich bin kein allzu großer fan von instrumenten-battles, was wiederum das elixier von stitt gewesen scheint; einen klaren gewinner gibt es hier nicht, gegenseitige herausforderung schon, am ende bleibt der eindruck aber ein wenig oberflächlich. stitt überzeugt mit schlankem ton, sehr sauber dahinrasenden läufen, es fehlt ein wenig dreck für diese soulorientierte musik, aber das ist vielleicht auch ein bisschen weit unten vom charlie-parker-olymp aus. bunky green ist lauter, voller, auch sehr schnell, aber verschmierender, um die ecke phrasierend, stürzende sheets-of-sounds eher als tonketten – und auch schwankender, manchmal baut sich was auf, manchmal geht was ins leere. man hört schon coltrane, aber natürlich nicht den zeitgenössischen von 1966, davon sind beide weit bzw. sehr weit entfernt.
--
Miles Davis – Get Up With It
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Ich mache ausgiebig blau mit Ann Burton …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteininzwischen sind aus der hässlichen Reihe fünf CDs da, die ich anderswo nicht oder nur viel teurer hätte auftreiben können … hier ist der Kaufgrund, dass nach der Seite B von „Sonny Stitt with Strings: A Tribute to Duke Ellington“ (1977 bei Catalyst erschienen, mit Gildo Mahones, Allen Jackson und Clarence Johnston sowie dem Bill Finnegan String Ensemble) das ganze Album mit Red Holloway, „Forecast: Sonny & Red“ (ohne den später ergänzten siebten Track leider) drauf ist, mit Art Hillary, Larry Gales und Clarence Johnson, 1976 bei Catalyst erschienen – und das ist ziemlich gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathesidewinder
soulpopeGrossartig und besser …..
tolle Musik, tolles Cover – Foto!
--
blueberrytolle Musik, tolles Cover – Foto!
--
--
Da ist ja in Sachen RSD/Resonance auch noch was angekündigt … die CD kaufte ich erst neulich via Discogs, leider fehlt das Booklet mit den kompletten Angaben, aber das Wichtigste steht auch auf der Rückseite des Digipacks und die Liner Notes sind lesbar.
Jemand müsste dringend mal das Savoy-Album vom Drummer Bob/Cleve Pozar neu auflegen (produziert von Bill Dixon):
https://www.discogs.com/The-Robert-F-Pozar-Ensemble-Good-Golly-Miss-Nancy/master/1661497--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.