Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope@ „gypsy“ :
Ja zu „The Holy La“ und Deinen Gedanken bezüglich Irene Aebi – sehe das ähnlich aber auch ihre Stimme hat über die Zeit bei mir im de facto Gesamtklang von Steve Lacy Platz gefunden (wohlgemerkt in sparsamer Dosis) …. sie als Ausschlußgrund zu nehmen würde bedeuten eines der wohl stärksten Soli von Jean-Jacques Avenel nie gehört zu haben via hier …. :Die CD-Ausgabe zwar um einen Track von der Original DoLP gekürzt, aber trotzdem sehr toll ….
Die muss ich wieder mal hervor holen, seit einer Ewigkeit nicht angehört. Leider war ich damals erst 4 und ergo nicht dabei … aber 2004, als er solo spielte („November“, Intakt), war ich zum guten Glück dabei – unvergesslich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Werbung--
Reuben Wilson – Love BugGrant Greens erste Blue Note Session nach seiner Auszeit… gleichzeitig seine letzte Blue Note Session als Sideman… und vielleicht eine seiner letzten Hard Bop Sessions … wobei man das mit dem Hard Bop auch hier schon debatieren kann – aber die Frontline mit Lee Morgan und George Coleman stimmt… was man in den Blue Note Studiodiskografien von Green und Wilson recht deutlich sehen und hoeren kann, ist den Wechsel von Francis Wolff zu George Butler / Wade Marcus im Fruehjahr 1971… bei Green gab es vorher Carryin‘ On und Green is Beautiful, danach Visions und Shades of Green, bei Wilson faellt nur Set us free, die vorhin auch schon lief, in die spaetere Phase… an den Butler / Marcus Alben ist nun wirklich nicht alles schlecht, aber…
--
.kurganrsWas für ein tolles Album!
Ambrose Akinmusire – Origami Harvest--
Don Patterson – Four DimensionsOrgeljazz von einem der tollen Prestige Twofer, Houston Person mag nicht der interessanteste Saxophonisten fuer solche Musik sein, aber Patterson, Pat Martino und Billy James sind ein Spitzenorgeltrio
--
.
Al Grey / Jimmy Forrest – O.D. (Out ‚Dere)die letzte Session von Jimmy Forrest, der erst ein Jahr vorher angefangen hatte, Sopransaxophon zu lernen und wenige Wochen nach der Session starb… Tenorsaxophon konnte er besser, spielt er zum Glueck auch auf den meisten Tracks… im Regal steht das Album natuerlich wegen Don Patterson an der Orgel, aber der Rest der Band ist auch super (Peter Leitch, Gitarre und Charlie Rice, drums).
--
.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
Introducing The Fabulous Trudy Pittsund nochmal ein Orgelalbum mit Pat Martino
--
.Ich mag ja hier auch die klassische Besetzung: Sonny + Ray Brown + Shelly Manne
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinwohl mein hawkins-lieblingsalbum. kein relaxing, eher ein insistierendes glühen. tief verschattete erste seite, dann ein bisschen swag auf der anderen, wobei: der melancholischste (just a) gigolo aller zeiten. andrew cyrilles (alter: 22) becken schweben, ron carter bringt schon den biss einer neuen zeit hinein, zusammen verführen sie den alten mann zu „speak low“ am ende zu einem kleinen tanz (calypso). ganze 39 minuten lang das gefühl: sowas kann kein anderer saxofonist.
--
pinball-wizard
Auch schon lange auf der Wunschliste, vor allem weil hier Jamil Nasser (hier noch als George Joyner) am Bassen ist. Ich lese gerade seine Biographie, ein paar sehr schöne Anekdoten da drin.
Hier zum Abschluss des Tages:
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und nachdem „gypsy“ darüber sehr zu Recht darüber fabulierte, ging mir diese Scheibe den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf …. ich lenke also ein und lasse mich gerne von der Schönheit dieser Aufnahme aufs neue überwältigen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.