Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
thesidewinder
pinball-wizard
„Way Out West“ habe ich mir jetzt auch endlich mal als CD-Ausgabe gegönnt, im OJC-Remaster mit 3 Bonus-Takes. „The Bridge“ wollte ich auch noch nehmen aber das war eine Hallmark-CD.
Mittlerweile achte ich penibel drauf, welches Label drauf steht. Und da bin ich froh drüber. Hätte mir sonst weitere Hallmark-Luschen eingefangen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Werbung--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
thesidewinder
pinball-wizard
„Way Out West“ habe ich mir jetzt auch endlich mal als CD-Ausgabe gegönnt, im OJC-Remaster mit 3 Bonus-Takes. „The Bridge“ wollte ich auch noch nehmen aber das war eine Hallmark-CD.
Mittlerweile achte ich penibel drauf, welches Label drauf steht. Und da bin ich froh drüber. Hätte mir sonst weitere Hallmark-Luschen eingefangen.
bei mir ging und geht es mit Morricone weiter … Stücke mit Daniel Hope, dem Trafic Quartet, die zwei Singles von Chet Baker mit Morricones Orchester 1962, Mike Patton (mit Dank und Gruss an @lucy-jordan
), Charlie Haden/Pat Metheny … und jetzt wage ich mich nochmal an die Compilation hier:
Gekauft habe ich sie, weil am Ende (#26-29) die Session von Helen Merrill mit Armando Trovaioli drauf sind (arrangiert von Morricone). Ich glaub ich beschränke mich auf Damenstimmen und auch dort nur auf Novelty … sonst erleide ich einen akuten Kitsch-Schock.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
bei mir ging und geht es mit Morricone weiter …hast du da einen klaren jazz-fokus? ansonsten kann ich die 1970er zusammenarbeit mit chico buarque (singt italienisch) noch sehr empfehlen:
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinvorgarten
gypsy-tail-wind
bei mir ging und geht es mit Morricone weiter …hast du da einen klaren jazz-fokus? ansonsten kann ich die 1970er zusammenarbeit mit chico buarque (singt italienisch) noch sehr empfehlen:
Nö, gar nicht, Posts 1 und 2 zum Thema waren in anderen Forums-Ecken (die Edition RZ-CD der Gruppo und der ganze Pop auf der obigen CD) … das Album mit Buarque hatte ich gesehen und hätte ich sehr gerne vom ersten Eindruck her – aber es überhaupt nicht zu kriegen, leider.
Wie ist das eigentlich mit Morricone und dem (Industrie-„)Cembalo(„)?
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizardMittlerweile achte ich penibel drauf, welches Label drauf steht. Und da bin ich froh drüber. Hätte mir sonst weitere Hallmark-Luschen eingefangen.
Ja, besser ist das. Bei Amazon wird man auf der Suche nach Chet Baker zur Zeit mit den Sachen von Jazz Images regelrecht bombadiert. Und die sehen optisch auch noch ziemlich gut aus, bin froh dass ich vorher bei Discogs nachgeschaut habe, da sind die Meinungen recht eindeutig. Habe mich damals schon schwarz geärgert wegen der Paul Chambers CD von Hallmark.
Letztens habe ich ein paar echte Schnäppchen bei der Jazz Connoiseur Serie von Sony gemacht, Alben von Sonny Rollins und Gerry Mulligan für weniger als 5 Euro.
--
.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Art Pepper und Milcho Leviev fallen (verlässlich) kreativ über einander her und Al Foster treibt George Mraz ziseliert an bzw lässt keine „wischi-waschi“ Allüren bei Letzterem aufkommen …. ein herausragender Mitschnitt, der da Hrn. F. „zugetragen“ wurde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinthesidewinder
Letztens habe ich ein paar echte Schnäppchen bei der Jazz Connoiseur Serie von Sony gemacht, Alben von Sonny Rollins und Gerry Mulligan für weniger als 5 Euro.
Wo hast du die entdeckt? Bei Amazon?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDie sind generell günstig – scheinen aber anständige Booklets zu haben … habe nur 2 oder 3, neulich das frühe Album von Dave Grusin dazu gekauft (noch nicht angehört):
https://www.discogs.com/Dave-Grusin-Kaleidoscope/release/8635720Die Sony-Reihe davor kam mit minimaler Aufmachung (erkennbar an den schmalen beige-bräunlichen Rändern) – das ist eine der wenigen, die ich aus jener Reihe habe:
https://www.discogs.com/Dave-Brubeck-Quartet-The-Great-Concerts/release/6885717--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Wie ist das eigentlich mit Morricone und dem (Industrie-„)Cembalo(„)?gute frage, ich lese da immer nur „amplified hapsichord“, ist ja einerseits trademark, aber andererseits um 1970 herum auch nicht selten – es gibt ja das label „baroque rock“ (left banke, zodiacs usw.), wahrscheinlich ist das der übergang zur psychedelia. andere arrangeure mit filmmusikerfahrung, die das in den 70ern auch verwendet haben, fallen mir aber auch sofort ein, vor allem vannier und yared (z.b. „non é francesca“ von dem mina-album, auf dem sie battisti singt).
--
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.