Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope Auch hier ein sehr erhöreswerter Tieftöner an der Arbeit ….
Wobei ich zugeben muss, dass ich gestern zum ersten Mal auf den Namen Jenny-Clark gestoßen bin.
Hier jetzt Grachan Moncur III im Doppelpack:
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungvorgarten
gypsy-tail-windOder das Jahr ist falsch (und der Mann auf dem Cover auch)
Wie ist das denn, verschwand das Klavier für gut, oder nur während des Jahres, in dem das Mulligan Quartet dort spielte? Danach übernahm Baker ja die Band – mit Russ Freeman für den weggesperrten Leader … die spielten doch sicher auch wieder im Haig?ach, ich glaube, das hat einfach gut gepasst, dass zum engagement von mulligan & baker auch shank & almeida verfügbar waren und man das klavier nicht brauchte. aber ich weiß gar nicht, wie lange es den club gab, bei wiki steht was von schließung mitte der 50er. weiß @redbeansandrice sicherlich.
Auf Jazzdisco gibt es keine weitere Listung nach dem Gig mit Getz an Mulligans Stelle (der letzte Eintrag ist am Ende der 1953er-Liste, weil Monat/Tag unbekannt sind, gehört aber sicher nach oben … und ob da wirklich Chico Hamilton spielt? der war da nicht mehr im Mulligan Quartet, aber möglich ist es sicher, vielleicht gibt’s ja sogar eine Ansage?)
Aber gab es nicht mal eine schlaue Baker-Diskographie im Netz? Kann gerade nichts finden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas Live-Album vom Bud Shank Quartet aus dem Haig (1956) ist noch ein Indiz (kommt gerade in Japan wieder mal heraus, drum komme ich drauf … aber ich habe es auf LP, dachte vorhin nicht dran) – das Cover ist irreführend:
Denn da ist ein normales Klavier zu hören, kein E-Piano (falls das Foto von 1956 ist – Shank sieht passend jung aus, als dass es das sein könnte – ist das wohl ein Wurlitzer, Fender Rhodes brachte erst etwas später so ähnlich aussehende Modelle heraus, glaube ich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-windOder das Jahr ist falsch (und der Mann auf dem Cover auch)
Wie ist das denn, verschwand das Klavier für gut, oder nur während des Jahres, in dem das Mulligan Quartet dort spielte? Danach übernahm Baker ja die Band – mit Russ Freeman für den weggesperrten Leader … die spielten doch sicher auch wieder im Haig?ach, ich glaube, das hat einfach gut gepasst, dass zum engagement von mulligan & baker auch shank & almeida verfügbar waren und man das klavier nicht brauchte. aber ich weiß gar nicht, wie lange es den club gab, bei wiki steht was von schließung mitte der 50er. weiß @redbeansandrice sicherlich.
Auf Jazzdisco gibt es keine weitere Listung nach dem Gig mit Getz an Mulligans Stelle (der letzte Eintrag ist am Ende der 1953er-Liste, weil Monat/Tag unbekannt sind, gehört aber sicher nach oben … und ob da wirklich Chico Hamilton spielt? der war da nicht mehr im Mulligan Quartet, aber möglich ist es sicher, vielleicht gibt’s ja sogar eine Ansage?)
Aber gab es nicht mal eine schlaue Baker-Diskographie im Netz? Kann gerade nichts finden.Jim Harrod hat auf seiner Seite einiges zum Haig… von diesem Quintet mit Wardell Gray, Art Farmer, Hampton Hawes find ich ja vor allem auch die Studiosession ziemlich fantastisch… Baker Diskografie im Netz… die beste war die auf der webage von Matthew Ruddicks Baker Biografie (Funny Valentine) aber ich glaube die ist nicht mehr online…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
thesidewinder
soulpope Auch hier ein sehr erhöreswerter Tieftöner an der Arbeit ….
Wobei ich zugeben muss, dass ich gestern zum ersten Mal auf den Namen Jenny-Clark gestoßen bin ….
Keep on searchin`
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)MILES DAVIS – Filles De Kilimanjaro
Höre das mit dem Alternate Take „Tout De Suite“ am Ende.
„Am I Blue“ von Grant Green lief auch ein paar Mal gestern u. heute.
--
mein liebstes Miles Davis Album… Am I Blue gilt ja allgemein als eher unspektakulaer, ist es auch, ich schaetze es sehr…
nochmal kurz zum Haig, bei Harrod liest es sich so, als sei das Klavier nur kurz weggewesen, im Juli/August 1952 – reicht ja auch…
Lars Gullin With Chet Baker – 1955/56 Vol 1der Name der CD ist ein bisschen irrefuehrend, Baker ist nur auf ein paar Tracks, so 20 von 75 Minuten… aber schoen ist es…
--
.…und 1954 war Bud Powell im Haig.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Gegen Abend übernimmt im Gartenhaus das Piano Trio wieder den Vorsitz …. :
Grossartig – und keinen Deut weniger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@thelonica, in der Tat, war aber kein Erfolg
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
redbeansandrice@thelonica, in der Tat, war aber kein Erfolg
Wow ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Kaum bekanntes Spätwerk …. sehr zu Unrecht wie ich meine …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Desweiteren in diesem Haus …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Tubby Hayes – 100% Proof--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.