Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,356 bis 32,370 (von insgesamt 67,573)
  • Autor
    Beiträge
  • #11092309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja, die paar Jahre machten damals sicherlich einen sehr grossen Unterschied! Das wenigen an frühem Bebop aus der Schweiz, was ich kenne, ist auch nicht gerade super … meine Distanz zum europäischen Cool Jazz ist bekannt – erst im Hard Bop tauchen die wirklich guten Leute auf (z.B. Humair, der natürlich gleich nach Paris ging, aus der Schweiz sonst noch Flavio Ambrosetti, der Vater von Franco und mit Humair und George Gruntz Co-Gründer von The Band, aus der dann Gruntz‘ Big Band hervorging) bzw. die etwas älteren spielten sich dann frei (Hans Koller, Tubby Hayes … ich weiss jetzt nicht, ob ich Jaspar da reinnehmen würde, bei ihm war Hard Bop ja doch eher ein J.J. Johnson geschuldeter Betriebsunfall? aber auch bei ihm gibt es zeitlich dann richtig gute Sachen, ob die nun Hard Bop sind bzw. ob er auf den Hard Bop-Alben auch solchen spielt, bleibt ja letztlich sekundär).

    In Paris gab es aber auf jeden Fall eine grössere und diversere Szene damals, die Leute waren ja teils auch stilmässig nicht so festgelegt und spielten mit Mainstream-Leuten und Boppern zugleich … das alles wurde ja auch dank der „Jazz in Paris“-Reihe sehr deutlich. Die richtig guten (wie z.B. René Urtreger, Pierre Michelot, natürlich Barney Wilen) lassen sich aber wohl auch fast an einer Hand abzählen … aber das Niveau war halt generell hoch, Leute wie Viale, die Rovères, Vander, Renaud, Guérin usw. waren schon alle ordentlich fit, und auch die etwas älteren Leute wie die Fols, de Villers, Fohrenbach (wobei ich jetzt nicht nach Jahrgängen gesucht hab, die fallen vielleicht auch nicht so deutlich mit den Stilschubladen zusammen).

    Aber bottom line: die Renaud-CD mit Jaspar (und Sandy Mosse) lässt sich sehr gut öfter hören, die Jaspar-CD rumpelt im Vergleich doch viel öfter ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11092329  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    VA – Modern Jazz At Saint-Germain-des-Prés

    ich bleib nochmal in der Gegend, eine Compilation aus zwei 10inch LPs, gerade laeuft die erste von Bernard Peiffer, unter anderem mit Guerin und Jaspar

    zuletzt geändert von redbeansandrice

    --

    .
    #11092361  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11092413  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,873

    kurganrs @napoleon-dynamite: Und wie lautet das Urteil? Für mich sind sie großartig. Leider habe ich das Original-Album nicht. Ist auch schwer zu bekommen.

    Ich bin auch ziemlich begeistert! Hier die kondensierten, seit fast 30 Jahren bekannten Gedanken von „No Nothing“, da das Prozesshafte der Alternate Takes, der Einblick in die Gedankenarbeit: Erproben und Durcharbeiten von Material, Akzentuieren, Verwerfen, neu Ansetzen, Zurückkehren – ein spannendes Experiment, das FMP mit dieser Veröffentlichung fährt. Es wäre toll, wenn in Zukunft weitere solche Werkstatt-Releases über destination: OUT erscheinen würden.

    Post von @atom, gerade auf den Plattenteller gelegt:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11092437  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    napoleon-dynamite

    kurganrs @napoleon-dynamite: Und wie lautet das Urteil? Für mich sind sie großartig. Leider habe ich das Original-Album nicht. Ist auch schwer zu bekommen.

    …. Post von @atom, gerade auf den Plattenteller gelegt:

    Epische ECM Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11092441  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Hab ich noch nie gesehen, das Cover! Das Original ist aber schon das bekannte blaue mit dem weissen Dreieck?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11092445  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    @napoleon-dynamite: Das war eine Dublette aus einer tollen Sammlung. Das US-amerikanische Cover gefällt mir sogar noch besser als das Original. Ich bin damals zu dem Album gekommen als ich im Vor-Internet-Zeitalter nach Einspielungen meines Lieblings-Shorter-Titels „Nefertiti“ in einem Jazz-Katalog geforscht habe und auf Verdacht A.R.C. und das wunderbare Circle-Album bestellt habe. Da haben sich mir damals komplett neue Welten eröffnet.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11092457  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,873

    @atom Ja, fantastisches Cover-Artwork! Die japanische Pressung auf Polydor sah übrigens so aus:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11092463  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    atomDas war eine Dublette aus einer tollen Sammlung. Das US-amerikanische Cover gefällt mir sogar noch besser als das Original. Ich bin damals zu dem Album gekommen als ich im Vor-Internet-Zeitalter nach Einspielungen meines Lieblings-Shorter-Titels „Nefertiti“ in einem Jazz-Katalog geforscht habe und auf Verdacht A.R.C. und das wunderbare Circle-Album bestellt habe. Da haben sich mir damals komplett neue Welten eröffnet.

    das cover ist super. den sound mag ich leider gar nicht, flach und eng und wenig auratisch, fast schon anti-ecm, retrospektiv betrachtet. aber die nefertiti-version ist gut.

    --

    #11092479  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Ja, der Sound ist noch ein komplett anderer obwohl ja ausch schon im Tonstudio Bauer aufgenommen wurde. Von Circle habe ich mir dann sogar noch die beiden japanischen Live-LPs Circle 1 und Circle 2 besorgt, die sind außerhalb von Japan nie erschienen. Die beiden Circle-Blue Note LPs fehlen mir noch.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11092487  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Toshiko with her International Jazz Sextet – United Notions

    auch das eine relativ neue Fresh Sound Anschaffung, wieder Bobby Jaspar und Rene Thomas, und hier wuerd ich sagen, es ist ziemlich eindeutig Hard Bop und ziemlich schoen, Rolf Kuehn ist noch dabei, Nat Adderley auch… jeweils nicht auf allen Tracks… aber Jaspar ist schon ein bisschen der Star des Albums

    --

    .
    #11092489  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Der Jazznachmittag begann mit …. :

    Daraus die Monk Sichtweisen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11092493  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

    #11092499  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Und Piano Trio Exzellenz im Packetangebot mit …. :

    Lang ist`s her, als ich mit Gigi Campi über diese Session sprach und er sich noch immer lebhaft an viele Details erinnerte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11092607  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,356 bis 32,370 (von insgesamt 67,573)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.