Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,951 bis 31,965 (von insgesamt 67,563)
  • Autor
    Beiträge
  • #11074069  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,385

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11074129  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Sinniere vor mich hin und als Soundtrack dazu (m)eine Lieblingsscheibe …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11074275  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    Seit vielen Jahren nicht mehr angehört, aber vertraut – und sehr schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074301  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    gypsy-tail-wind

    Sollte man an sich runterladen bzw. weiterverbreiten, denn Sonny sah dafür nie einen Heller … Aufnahmen im Trio mit Henry Grimes und den Drummern Pete La Roca (CD 1 und fast die ganze CD 2, AUfnahmen aus Stocholm, Zürich, Laren und Frankfurt) bzw. Joe Harris (nur eine kurze Session am Ende von CD 2 aus Stockholm, vom selben Datum ist auf CD 1 schon einiges mit La Roca drauf) bzw. Kenny Clarke (CD 3, Aix-en-Provence, ein Kronjuwel unter den Rollins-Bootlegs).

    Da bin ich jetzt wieder bei CD 3, eben dem grossartigen Mitschnitt aus Aix-en-Provence mit Kenny Clarke am Schlagzeug.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074311  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074321  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    Sehr scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11074343  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,385

    --

    #11074373  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    Hier auch ESP, das Album von Henry Grimes mit Perry Robinson (Vorlage/Inspiration zu William Parkers „Bob’s Pink Cadillac“?) – leider nur die italienische Bootleg-CD, hab’s hier (und bei ein paar anderen ESP-CDs) versäumt, die offiziellen Reissues nachzukaufen (in den anderen Fällen habe ich aber eher die alten deutschen ZYX-Lizenzausgaben).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074381  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686


    Loek Dikker Ensemble ‎– Summer Suite

    ein Quintettalbum von 1980 mit zwei tollen Saxophonisten, Gerd Dudek und Ferdinand Povel, der hier ausnahmsweise Alt spielt

    --

    .
    #11074389  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    In Sachen Ferdinand Povel am Alt @redbeans, falls Dir die hier mal begegnet (oder das CD-Reissue auf JHM, dem Label des Co-Leaders), zugreifen!
    https://www.discogs.com/Slide-Hampton-Joe-Haider-Orchestra-Give-Me-A-Double/release/2566860

    Und nach Wien :bye: – ja, die „Thingin'“ is super! Hab ich schon eine Ewigkeit im Regal, war möglicherweise meine erste Begegnung mit Don Friedman … lief schon sehr lange nicht mehr. Bei der Suche danach bei den hatOLOGY-CDs sah ich auch die ganzen Liebman-Sachen, die ich von da habe, die müssen auch mal wieder in den Player ( :bye: @dietmar_!), und die Hat-Ausgabe von „School Days“ zog ich auch hervor, mal einen Vergleich anstellen mit der neueren Emanem-CD (was ja das Label ist, das diese Sessions zuerst herausgab – was Uehlinger aber zu erwähnen „vergass“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074403  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    danke, wird bei Gelegenheit mitgenommen…

    ich bin wieder beim norwegischen Rundfunk… ist schon toll, was man damals alles live hoeren konnte, das Kongsberg Jazz Festival 1974 im Schnelldurchlauf… es gibt ein „Sax Meeting“ mit Dexter Gordon, Leo Wright, Johnny Griffin und Sahib Shihab, die Gary Bartz Ntu Troup, das Festivalorchester, eine norwegische Big Band wieder mit Calle Neumann am Alt unter Leitung von Gastdirigent Gerald Wilson, ein Dusko Goykovich Quintet mit Bobby Jones, Horace Parlan und Peter Trunk und am Ende nochmal Johnny Griffin im Quartett mit Kenny Drew

    --

    .
    #11074409  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    Hiervon nun das ordentlich ESP-Reissue von 2009 – Charles Tyler Ensemble, mit Joel Friedman (vc), Henry Grimes (b), Ronald Jackson (d), Charles Moffett (vib) und dem Leader am Altsax. Von letzterem bräuchte ich unbedingt mal mehr!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074421  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind Und nach Wien – ja, die „Thingin’“ is super! Hab ich schon eine Ewigkeit im Regal, war möglicherweise meine erste Begegnung mit Don Friedman … lief schon sehr lange nicht mehr. Bei der Suche danach bei den hatOLOGY-CDs sah ich auch die ganzen Liebman-Sachen, die ich von da habe, die müssen auch mal wieder in den Player ….

    :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11074423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    redbeansandrice Loek Dikker Ensemble ‎– Summer Suite ein Quintettalbum von 1980 mit zwei tollen Saxophonisten, Gerd Dudek und Ferdinand Povel, der hier ausnahmsweise Alt spielt

    Sehr guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11074477  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,385

    gypsy-tail-wind Hier auch ESP, das Album von Henry Grimes mit Perry Robinson (Vorlage/Inspiration zu William Parkers „Bob’s Pink Cadillac“?) – leider nur die italienische Bootleg-CD, hab’s hier (und bei ein paar anderen ESP-CDs) versäumt, die offiziellen Reissues nachzukaufen (in den anderen Fällen habe ich aber eher die alten deutschen ZYX-Lizenzausgaben).

    Die CD gibt es bei Bandcamp für 10 Dollar, Versand nach DE nochmal an die 10 Dollar.

    Hier jetzt auch wieder ESP:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,951 bis 31,965 (von insgesamt 67,563)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.