Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,936 bis 31,950 (von insgesamt 67,563)
  • Autor
    Beiträge
  • #11073873  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,969

    Avishai Cohen – Into the Silence

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11073877  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    gypsy-tail-wind

    vorgarten
    ich schau total gerne auf das SYMBIOSIS-cover und kann mir das nicht recht erklären. gibt es sowas wie hippie-art-déco? zur musik passt es jedenfalls. leg ich gleich auch mal wieder auf.

    Denke schon, oder?

    ulrich eichberger hieß der gestalter. man erkennt schon eine handschrift:

    das ist allerdings auch von ihm:

    bei mir läuft gerade was mit falschen hieroglyphen.

    --

    #11073879  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    soulpope

    redbeansandrice …. und dann dacht ich, ich kann eigentich auch das hier gucken: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/7nwyts-Err0?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> eine Sextettversion der Band fuenf Jahre frueher… heute mag es uns seltsam erscheinen, Leute wie Jan Garbarek oder Arild Andersen etwas mit Groove in einer Orgelband spielen zu sehen… aber im Oslo des Jahres 1971 war das scheinbar moeglich (und Andersen ist ein prima Bassist)

    Jaaa ….
    Edit : Scheenes Video ….

    das Video war eine schoene Ueberraschung, hab dann noch das Album von 1976 gehoert (mit anderem b/dr team und Klavier statt Orgel), und bin jetzt beim zweiten Video von 1971, gleiche Band wie im anderen Video aber ohne Garbarek und den Trompeter… so geben sie sich mehr als progressive Orgelkombo, die aus irgendeinem Grund noch Arild Andersen dabei hat, der auch schoen zur Geltung kommt (etwa im zweiten Track um Minute 10 – Basssoli in Orgelbands sind gar nicht so haeufig)… Calle Neumann ist auch ein ziemlich toller Altist, der sich was traut… jetzt Track drei hat ziemlich erstaunlichen Gesang von Reim (God Bless The Child, ich glaub es ist Englisch und nicht Norwegisch)… Atmosphaere kann man dem nicht absprechen, aber ich haett das mit dem Singen vielleicht trotzdem lieber gelassen

    --

    .
    #11073881  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten

    gypsy-tail-wind

    vorgarten ich schau total gerne auf das SYMBIOSIS-cover und kann mir das nicht recht erklären. gibt es sowas wie hippie-art-déco? zur musik passt es jedenfalls. leg ich gleich auch mal wieder auf.

    Denke schon, oder?

    ulrich eichberger hieß der gestalter.

    Habe auch was von ihm im Plattenschrank …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11073887  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice …. und dann dacht ich, ich kann eigentich auch das hier gucken: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/7nwyts-Err0?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> eine Sextettversion der Band fuenf Jahre frueher… heute mag es uns seltsam erscheinen, Leute wie Jan Garbarek oder Arild Andersen etwas mit Groove in einer Orgelband spielen zu sehen… aber im Oslo des Jahres 1971 war das scheinbar moeglich (und Andersen ist ein prima Bassist)

    Jaaa …. Edit : Scheenes Video ….

    das Video war eine schoene Ueberraschung, hab dann noch das Album von 1976 gehoert (mit anderem b/dr team und Klavier statt Orgel), und bin jetzt beim zweiten Video von 1971, gleiche Band wie im anderen Video aber ohne Garbarek und den Trompeter… so geben sie sich mehr als progressive Orgelkombo, die aus irgendeinem Grund noch Arild Andersen dabei hat, der auch schoen zur Geltung kommt (etwa im zweiten Track um Minute 10 – Basssoli in Orgelbands sind gar nicht so haeufig)… Calle Neumann ist auch ein ziemlich toller Altist, der sich was traut… jetzt Track drei hat ziemlich erstaunlichen Gesang von Reim (God Bless The Child, ich glaub es ist Englisch und nicht Norwegisch)… Atmosphaere kann man dem nicht absprechen, aber ich haett das mit dem Singen vielleicht trotzdem lieber gelassen <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/aJNAIcvNsck?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Danke fürs (mit)teilen …. ja der gute Arild Andersen ein (zu wenig bekannter) Weltklassebassist ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11073899  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,384

    --

    #11073905  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686


    Terje Rypdal ‎– Bleak House

    ein Terje Rypdal Album von 1968, auf dem ausser Andersen alle vom Sextettvideo beisammen sind, Garbarek (ts), Neumann (as), Reim (org), Tom Karlsen (dr), Ditlef Eckhoff (tp) und noch diverse andere Musiker, von denen Jon Christensen (dr) wohl der bekannteste ist… kurz vorher hatten Rypdal, Reim und Karlsen noch gemeinsam Psychedelic Rock gespielt (sample) und auch hier werden noch Texte gesungen, die man wohl pschedelisch nennen muss… und, naja, beim ECM Sound war hier noch keiner angekommen… aber eine sehr interessante Mischung ist es, viel Jazz, etwas Rock und Pop…

    --

    .
    #11073909  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,873

    thesidewinder

    Das ist auch eine sehr wunderbare Aufnahme aus dem Grimes-Spätwerk!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11073923  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    redbeansandrice
    Terje Rypdal ‎– Bleak House
    ein Terje Rypdal Album von 1968, auf dem ausser Andersen alle vom Sextettvideo beisammen sind, Garbarek (ts), Neumann (as), Reim (org), Tom Karlsen (dr), Ditlef Eckhoff (tp) und noch diverse andere Musiker, von denen Jon Christensen (dr) wohl der bekannteste ist… kurz vorher hatten Rypdal, Reim und Karlsen noch gemeinsam Psychedelic Rock gespielt (sample) und auch hier werden noch Texte gesungen, die man wohl pschedelisch nennen muss… und, naja, beim ECM Sound war hier noch keiner angekommen… aber eine sehr interessante Mischung ist es, viel Jazz, etwas Rock und Pop…

    „wes“ daraus hatte ich mal bei einem bft dabei. hat keiner erkannt.

    --

    #11073935  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    vorgarten
    „wes“ daraus hatte ich mal bei einem bft dabei. hat keiner erkannt.

    glaub ich sofort – das ist ja auch ziemlich schwer einzuordnende Musik… ich gleiche gerade noch mit Rypdal auf dem Hoehepunkt seiner Karriere ab, und dann ist auch erstmal wieder gut


    Terje Rypdal ‎– Whenever I Seem To Be Far Away

    --

    .
    #11073941  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Wie schon zuvor im Gershwin Thread avisiert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11073977  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,384

    napoleon-dynamiteDas ist auch eine sehr wunderbare Aufnahme aus dem Grimes-Spätwerk!

    Auf jeden Fall ein Fest der tiefen Frequenzen!

    Hier jetzt:

    --

    #11073999  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,507

    Das ist die einzige offizielle späte Grimes-VÖ bei mir im Regal (ein paar andere hatte ich mal leihweise da) – gefällt ziemlich gut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11074021  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Ich folge Musikern der jeweils zuvor gespielten Scheibe …. :

    Tommy Flanagan während seinem 2ten Stint als Pianist von Ella Fitzgerald und da ergab sich dann doch eine Chance einer Scheibe auf dem Pablo Label (weiter sollten folgen) …. das Programm ist komplett Duke Ellington/Billy Strayhorn gewidmet und hat einen natürlichen Fluss …. Tommy Flanagan auf erwartbarer Höhe, aber  Keeter Betts (b) + Bobby Durham (dr) tragen überproportional zum Gelingen bei …. ziemlich überraschend scheen …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11074045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Noch ein Auszug aus dem 1977er Montreux Auftritt …. :

    https://www.dailymotion.com/video/x15gg4d

    Schon gerüttelter Zunder, den Tommy Flanagan auf „Blues Bossa“ (so ca ab 43.20) hier entwickelt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 31,936 bis 31,950 (von insgesamt 67,563)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.