Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
wie schön! hab das gestern auch noch zweimal durchgehört. tony allens schlagzeugspiel ist halt einfach nicht von dieser welt, das wird gleich im ersten stück sonnenklar. und masekela rührt mich irgendwie. und ich finde das alles super produziert, sehr liebevoll. und dann kommt in drei stücken eben noch der furchtbar unter sämtlichen radaren fliegende steve willamson per overdub ins spiel, von dem ich immer noch sagen würde, dass er zum besten gehört, was das jazzsaxofon seit den 90ern hervorgebracht hat – ich würde ihn jederzeit an seinem ton erkennen. schade, dass er offenbar nicht richtig am hype um den britischen jazz profitieren kann (oder doch? und dass er hier dabei ist, ist dafür ein zeichen?)Sehr schöne Beschreibung der Platte und nach Steve Willamson werde ich auch mal schauen.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung@kinkster
das einzige album unter eigenem namen, das ich dir da empfehlen kann ist JOURNEY TO TRUTH, immerhin mit B.R.O.The R. von the roots an den drums.--
--
hatte ich zur gershwin-cd mitbestellt. unfassbar toller kitsch. auch das kriegt sie mühelos hin. kennt du das, @brandstand3000 ? (smash hit: „i’m here to get my baby out of jail“).
--
Die LP war ein Geschenk von einem Musiker/Kollegen an mich.
Der Musiker hörte auch sehr unterschiedliche Sachen, von James Chance bis John Zorn
und Captain Beefheart, auch Courtney Pine u. Charles McPherson.
--
vorgarten(smash hit: „i’m here to get my baby out of jail“).
hm, dafür bin ich gerade komplett unempfindlich.
--
aber die „rejoice“ ist wirklich sehr schön.
--
kinkster
gypsy-tail-wind
Erster Impuls „im Tante A-Laden gucken“, wo es als aktueller Jazz-Besteller geführt wird, aber (vorübergehend, nehme ich an) nicht mehr zu haben ist. Hab’s dann in der Nachbarschaft bestellt und heute morgen lag es schon (zusammen mit dem neuen von Shabbaka & The Ancestors) im Briefkasten. Sollte ich öfter so handhaben … geht gut los, viel besser als die im Voraus geleakten Tracks, dünkt mich, karger und einfacher (von den drei Tracks im Album-Faden fand ich „Never (Lagos …)“ am besten).Viel Spaß mit dem Album
und so eine Nachbarschaft bräuchte ich hier auch.
Na ja, so geht das wohl mit JPC in Deutschland auch? Ist halt einfach der grosse Online-Händler in der Schweiz (cede.ch), der den Läden auch das Leben schwer macht (aber Läden, in die ich gehen mag, gibt es in Zürich leider wirklich nicht mehr – einen Klassikvertrieb, bei dem ich Stammkunde bin und die so gesehen auch ein Laden sind, aber die haben dann natürlich nur die Sachen, die sie vertreiben … Jazz kaufe ich seit zehn Jahren nur noch im Netz oder im Urlaub in Läden).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten@ kinkster
das einzige album unter eigenem namen, das ich dir da empfehlen kann ist JOURNEY TO TRUTH, immerhin mit B.R.O.The R. von the roots an den drums.Danke für den Tipp
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02gypsy-tail-wind
kinkster
gypsy-tail-wind
Erster Impuls „im Tante A-Laden gucken“, wo es als aktueller Jazz-Besteller geführt wird, aber (vorübergehend, nehme ich an) nicht mehr zu haben ist. Hab’s dann in der Nachbarschaft bestellt und heute morgen lag es schon (zusammen mit dem neuen von Shabbaka & The Ancestors) im Briefkasten. Sollte ich öfter so handhaben … geht gut los, viel besser als die im Voraus geleakten Tracks, dünkt mich, karger und einfacher (von den drei Tracks im Album-Faden fand ich „Never (Lagos …)“ am besten).Viel Spaß mit dem Album
und so eine Nachbarschaft bräuchte ich hier auch.
Na ja, so geht das wohl mit JPC in Deutschland auch? Ist halt einfach der grosse Online-Händler in der Schweiz (cede.ch), der den Läden auch das Leben schwer macht (aber Läden, in die ich gehen mag, gibt es in Zürich leider wirklich nicht mehr – einen Klassikvertrieb, bei dem ich Stammkunde bin und die so gesehen auch ein Laden sind, aber die haben dann natürlich nur die Sachen, die sie vertreiben … Jazz kaufe ich seit zehn Jahren nur noch im Netz oder im Urlaub in Läden).
Ok ich dachte du hättest nen guten Händler um die Ecke … ich kaufe wenn es geht bei jpc und versuche den großen Fluss zu meiden, Gebrauchtes gerne bei Discogs oder in der Bucht.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02Giuseppi Logan ist wohl gestorben (1935-2020) – Clifford Allen meldet, dass Matt Lavelle (der auf der Tompkins Square CD von 2009, „The Guiseppi Logan Quintet“, mitspielt) das gemeldet hat. Noch keine Bestätigung im Netz gefunden
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachtmusik mit Lee Konitz … und Fred Hersch, sowie Mike Richmond und Adam Nussbaum. Das Album kam 1988 zum ersten Mal heraus und besteht aus Walzern (darunter „Someday My Prince Will Come“ oder „Valse Hot“) und 3/4-Adaptionen von Standards und Originals („Giant Steps“, „Bluesette“, „Lover Man“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Giuseppi Logan ist wohl gestorben (1935-2020) – Clifford Allen meldet, dass Matt Lavelle (der auf der Tompkins Square CD von 2009, „The Guiseppi Logan Quintet“, mitspielt) das gemeldet hat. Noch keine Bestätigung im Netz gefunden
Oh Mann, habe ihn doch gerade erst für mich entdeckt. :(
Hier ist eine Quelle. Wohl auch hier COVID-19.
zuletzt geändert von thesidewinder--
gypsy-tail-wind
Giuseppi Logan ist wohl gestorben (1935-2020) – Clifford Allen meldet, dass Matt Lavelle (der auf der Tompkins Square CD von 2009, „The Guiseppi Logan Quintet“, mitspielt) das gemeldet hat. Noch keine Bestätigung im Netz gefunden
Die traurige Bestätigung ist auf Wikipedia (englisch + deutsch) zu finden. * 22. Mai 1935 in Philadelphia; † 17. April 2020 in Queens, New York City
Und als ob das noch nicht „genug“ wäre ist am selben Tag auch Henry Grimes verstorben. * November 3, 1935 in Philadelphia, Pennsylvania; † April 17, 2020.
--
imernstUnd als ob das noch nicht „genug“ wäre ist am selben Tag auch Henry Grimes verstorben. * November 3, 1935 in Philadelphia, Pennsylvania; † April 17, 2020. R.I.P.
Bin gerade echt etwas sprachlos.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.