Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten es gibt eine 7“ auf discogs für schappe 699 Euro, aber alle vier stücke gibt es unter dem namen des komponisten auch hier:
Und auf „In Italy“, zusammen mit den Sessions für „Parole e Musica“.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungoh, super, danke!
--
vorgarten
napoleon-dynamite
vorgarten p.s. über merrill und japan könnte man wohl auch dissertationen schreiben.
Kennst du dazu Literatur? Mich interessiert das im Moment sehr.
leider nicht. hatte gerade das hier gelesen.
Wir sollten alle etwas zusammenlegen, damit Gavin mal drei Dutzend Bücher über Sängerinnen schreiben könnte! (Einer meiner Pläne für Juni war ja ev. auch ein Besuch von Krk …)
napoleon-dynamite
vorgarten es gibt eine 7“ auf discogs für schappe 699 Euro, aber alle vier stücke gibt es unter dem namen des komponisten auch hier:
Und auf „In Italy“, zusammen mit den Sessions für „Parole e Musica“.
Hm, die CD auf dem Foto sieht arg gebronzt aus, die 30 würde ich da eher nicht wagen … kenne davon aber leider auch nur „Parole e musica“.
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMit dem wunderbaren Bass-Solo „Taney County“.
--
thesidewinder
dietmar_Aber das ist doch der Bildcheneinstell-Fred, oda?
Joa, hören sollte man halt schon was man einstellt, sonst wird es ja eher zur Modenschau. So einen Thread „Die schönsten Jazz-Cover“ fände ich nicht wirklich nicht schlecht, sofern es so etwas noch nicht gibt.
Hast schon recht.
--
Richard Raux – Hamsa Music--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
vorgartendirekt hinterher, als soundtrack zu stornierten sommerurlauben …..
Made my day
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
vorgartendirekt hinterher, als soundtrack zu stornierten sommerurlauben …..
Made my day
….
das war bitterer ernst, im ton einer shakuhachi vorgetragen! obwohl ich die hoffnung noch nicht ganz begraben habe. und ich weiß, dass das luxusprobleme sind.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
Aus (thematisch) Japan ein „Flight To Denmark“ …. und in das „Sweet Silence Studio“, dessen namensgebende Athmosphäre von den Partizipanten nachhaltig gestört wird …. eine herausragenden Scheibe, welche zu den besonders guten guten Stunden von Khan Jamal gehört …. natürlich Dankbarkeit für jede erhältliche Session mit Charles Tyler …. und Johnny Dyani hier leider nur genial ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich bleibe bei Haden:
Dieses Album erzeugt so eine grandiose Stimmung, man fühlt sich beim Hören als würde man in einer verrauchten Jazzbar sitzen. Das Cover fängt die Atmosphäre großartig ein.
--
Heute aus dem Briefkasten gezogen, gleich aufgelegt:
Sehr schön. Ortiz ergründet mit Andrew Cyrille und dem Perkusionisten Mauricio Herrera aufs Neue ostkubanische und auch haitianische Einflüsse. Cyrille hat wohl haitianische Wurzeln, Herrera stammt wie Ortiz aus dem Osten Kubas, der „Region“ Oriente.
--
Das mit dem Urlaub schlägt – Luxusproblem hin oder her – aufs Gemüt @vorgarten.
@dietmar_ ich wollte die eigentlich auslassen … aber wenn der Schas anhällt bestelle ich wohl Ende Monat mal ein paar Sachen bei Intakt. War die bei Dir im Abo? Ich hab zuletzt die Hawkins/Reid und Lewis/Taylor gekauft und im Abo gerade die neue Laubrock/
zuletzt geändert von gypsy-tail-windTakaseKris Davis (was dacht‘ ich bloss?) gekriegt (letzte Woche) … aber im Brief dazu wurde noch etwas erwähnt, was ich wohl bestellen wollte, muss nachher mal gucken, was das schon wieder war. Wenn die Ortíz gut ist, muss sie wohl auch noch her (Cyrille ist ja schon fast Grund genug).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanapoleon-dynamite
vorgarten es gibt eine 7“ auf discogs für schappe 699 Euro, aber alle vier stücke gibt es unter dem namen des komponisten auch hier:
Und auf „In Italy“, zusammen mit den Sessions für „Parole e Musica“.
oder hier @napoleon-dynamite @vorgarten:
https://www.discogs.com/Ennio-Morricone-Morricone-Pops/release/5127676--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
vorgarten
soulpope
vorgartendirekt hinterher, als soundtrack zu stornierten sommerurlauben …..
Made my day
….
das war bitterer ernst, im ton einer shakuhachi vorgetragen! obwohl ich die hoffnung noch nicht ganz begraben habe. und ich weiß, dass das luxusprobleme sind.
Des einen Luxus ist des anderen Not …. i feel you ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich flieg wieder zurück nach japan, wahrscheinlich allein
auch abbey lincoln war dort, 2 wochen im juni 1973, organisiert von ai music, die irgendwie mit philips zusammenhingen und seit 1970 us-amerikanische jazzer ins land holten (joe henderson 1971, mal waldron, mccoy tyner und johnny hartman, alle 1972, ann burton und cecil taylor 1973). lincoln war vorher mit max roach in japan, zum zeitpunkt ihrer reise lebte sie allerdings getrennt von ihm über der garage ihrer mutter in florida, ohne engagements und perspektive, in einer phase feministischem selfempowerments (ein jahr zuvor war sie mit mirima makeba in zaire und guinea und führte seitdem auch einen „afrikanischen namen“, aminata moseka).
in tokio nahm sie 2 alben auf, eins im „misty“-club mit hiromasa suzuki (p), kunimitsu inaba (b) und tesujiro obara (dm), eins im studio mit suzuki, inaba, dave liebman, mtume und al foster. letztere waren gerade mit miles vor ort auf tour, und miles kam als „consultant“ kurz im studio vorbei (auch darüber sollte man mal arbeiten: wie viele sängerinnen von miles unterstützt wurden, oft genau dann, wenn sich kein anderer für sie interessierte: patty waters, shirley horn…).
LIVE IN MISTY, fantastisch aufgenommen, hat eine tolle schärfe und rabiatheit, die allerdings nicht ohne witz ist. die band geht sehr gut mit, aber es ist lincolns show. und natürlich singt sie auf bitten des publikum „misty“.
PEOPLE IN ME ist fragiler, aber ebenso persönlich – sie singt selbstgeschriebene texte zu „africa“, max roachs „living room“, ronnie matthews „dorian“, auch zu einem japanischen volkslied („kojo no tsuki“), der rest stammt komplett aus ihrer feder. die band ist natürlich fantastisch, liebman sorgt mit instrumentenwechseln (ss, ts, fl) für abwechslung.
(große warnung übrigens vor dieser ausgabe; das ist eine cd-r, die komplett schrott ist, wie ich gerade feststellen musste, und laut amazon-kommentare bin ich nicht der einzige mit dieser erfahrung.)
die nächsten aufnahmen macht lincoln erst wieder 1980, in paris, mit archie shepp, hilton ruiz und freddie waits. aber es dauert bis 1990, bis sie für verve wieder regelmäßig ins studio geht.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.