Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
besonders toll find ich aber das hier (von dietmars link)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
Ad Makoto Wada …. :
Zwar kein LP/CD Cover, aber durchaus sehenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
dietmar_ Coverdesign eines Makoto Wada: https://www.discogs.com/artist/3377904-Makoto-Wada-3
Oh, Makoto Wada kannte ich bislang nur als Regisseur:
--
A Kiss in the Dreamhouse
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
napoleon-dynamite
dietmar_ Coverdesign eines Makoto Wada: https://www.discogs.com/artist/3377904-Makoto-Wada-3
Oh, Makoto Wada kannte ich bislang nur als Regisseur: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/o-VwiUZkdNk?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Seine Arbeiten zierten auch wiederholt das Cover der (mittlerweile kultigen) monatlichen japanischen „Swing Journal“ Jazzzeitschrift ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich nehme an, diverse weitere Takt Jazz-Cover stammen von ihm? Aber leider kann ich das nicht lesen und bei Discogs gibt es zumeist keine Angabe zum Cover-Design.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope Seine Arbeiten zierten auch wiederholt das Cover der (mittlerweile kultigen) monatlichen japanischen „Swing Journal“ Jazzzeitschrift …
Das hier dürfte von Wada sein:
--
A Kiss in the Dreamhouse
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,942
napoleon-dynamite
soulpope Seine Arbeiten zierten auch wiederholt das Cover der (mittlerweile kultigen) monatlichen japanischen „Swing Journal“ Jazzzeitschrift …
Das hier dürfte von Wada sein:
Ja perfekt, ein Wada „Klassiker“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vielleicht solle die Cover-Diskussion in einen eigenen Thread ausgelagert werden?
--
thesidewinderVielleicht solle die Cover-Diskussion in einen eigenen Thread ausgelagert werden?
Aber das ist doch der Bildcheneinstell-Fred, oda?
--
dietmar_Aber das ist doch der Bildcheneinstell-Fred, oda?
Joa, hören sollte man halt schon was man einstellt, sonst wird es ja eher zur Modenschau. So einen Thread „Die schönsten Jazz-Cover“ fände ich nicht wirklich nicht schlecht, sofern es so etwas noch nicht gibt.
--
thesidewinderJoa, hören sollte man halt schon was man einstellt, sonst wird es ja eher zur Modenschau. So einen Thread „Die schönsten Jazz-Cover“ fände ich nicht wirklich nicht schlecht, sofern es so etwas noch nicht gibt.
naja, wenn man nur bilder reinstellt, ohne was dazu zu schreiben, ist der unterschied zwischen musik hören und cover zeigen ein bisschen schwer festzumachen
zum thema „schönste jazz-cover“ gehen hier die meinungen ja ziemlich auseinander. ich z.b. bin kein freund von jazz-karikaturen und teile auch nicht die wada-euphorie, wobei es abstufungen gibt, das akiyoshi-cover mit dem tollen schwarz ist schon sehr gut.
das cover des albums, das ich gerade höre, ist kein meisterwerk, aber die musik ist toll:
zwei arten von schluchzern (merrillstimme und shakuhachi), satoh und togashi, der bassist ist nobuyushi ino. bossa, japanische folklore (auf japanisch!), all blues und ein bisschen früh-80er-synths. die atmosphäre ist kein bisschen divös, sondern scheint von respekt und neugier geprägt. so ein album kriegt irgendwie nur merrill hin, die hoffentlich dieses jahr noch ihren 90. feiern wird – ist schon super heftig, dass mit ihrem sohn, hatte ich gar nicht mitbekommen.
p.s. über merrill und japan könnte man wohl auch dissertationen schreiben.
--
vorgarten p.s. über merrill und japan könnte man wohl auch dissertationen schreiben.
Kennst du dazu Literatur? Mich interessiert das im Moment sehr.
--
A Kiss in the Dreamhousedirekt hinterher, als soundtrack zu stornierten sommerurlauben:
es gibt eine 7“ auf discogs für schappe 699 Euro, aber es gibt alles unter dem namen des komponisten auch hier (die letzten vier stücke):
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.