Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Folk › Ich höre gerade…Folk!
-
AutorBeiträge
-
hurleyDie Aufnahme ist von 1997 und wurde nach seiner Release Party von „Womblife“ aufgenommen. Veröffentlicht wurde die Doppel LP dann 1998. Aufgrund seiner Krankheit konnte Fahey nicht mehr auf der Akustischen spielen (künstlerisch hieß es : er hätte da alles ausgereizt) und hat dann mit viel Delay und Hall die Elektrische gespielt.
Also wenn du ihn nur als den 5 Finger Virtuosen kennst, der mit seinem Spiel ein ganzen Orchester ersetzten kann, wirst du hier komplett überrascht. Seine Technik ist anders, aber gleich bleibt seine einzigartige Kreation Klanglandschaften zu erzeugen.
Und ja: schade, dass es „The Great Barbara Oil Slick“ noch nicht auf Vinyl gibt. Vielleicht ein tolles Release für den RSD?Aber hallo! Mein Reden seit ich die CD habe.
hurley
Sehe gerade, dass ich die sogar doppelt habe auf Vinyl. Wenn Interesse besteht würde ich eine verkaufen für 35 € m-/m-
Faires Angebot, deal! Schickst du mir eine PN?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung@latho: Gern. PN kommt dann heute Abend.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.onkel-tomDas Shelagh McDonald Album ist super. Habe die CD. Interessant hört sich Frankie an. Da höre ich morgen mal rein.
Yep, die beiden Shelagh Alben sind Klassiker für mich. Mittlerweile ist das Vinyl RI von „Stargazer“ auch eingetrudelt. Gleich mal „Dowie Dens Of Yarrow“ mit Keith Christmas an der 12-String Guitar auflegen und das RI mit dem Original vergleichen.
Bin gespannt wie dir „Frankie“ gefällt, dabei könnte das neue Album von Chris Brain dir evtl noch mehr zusagen?
Achso: und bitte füllt diesen Thread mit eignen Tipps zum Genre passend, Ob alte Fave Alben oder neue, egal.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.JANNE HEA- Wishing Well
Folk aus dem hohen Norden. War 2014 eines meiner Fave LPs und ist es auch heute noch. Jannes Spiel ist sehr in-sich-ruhend, ab und an wird sie begleitet von Violinen, Banjo oder einer Pauke.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.JEAN RITCHIE- None But One
Auf dieses Album bin ich durch die UNVCUT Liste „50 greatest lost albums“ von 2010 gestoßen. Jean Ritchie 1977er ALbum ist eine kleinere Abkehr vom traditionelleren Folk hin zu damals moderneren Sounds. Von der Kritik hoch gelobt verkaufte sich das Album aber eher schleppend. Mitunter für mich unverständlich aber Folk Music hat es immer etwas schwerer. Appetizer:--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.Höre mir gerade „Strange Tales“ von Frankie an. Gefällt mir.
Bei mir neu im Regal:
Deep In The Woods (Pastoral Psychedelia & Funky Fol 1968 – 1975)
Schöne Zusammenstellung des Strawberry Labels mit Folk und Artverwandtem aus der britischen Szene Ende der 60er bis Mitte der Siebziger. Vertreten sind u.a. Dando Shaft, Meic Stevens, Heron, Mellow Candle, Bridget St. John, Trees, Keith Christmas und Jade. Aber auch Bands, mit denen man hier nicht gerechnet hatte (Jade Warrior, Writing On The Wall), die mit den ausgewählten Songs aber prima ins Konzept passen. Das Ganze dann noch in einem guten Klangbild. Es gibt noch einen weiteren Sampler, der hier auch schon zum Hören bereit liegt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Klingt gut. Einiges habe ich von deinen genannten als Original bzw Vinyl Reissues hier auch stehen: Trees, Meic Stevens, Mellow Candle, Keith Christmas….
Persönlich bin ich nicht an Sampler interessiert aber vielleicht findet sich ja der/die ein oder andere Interessierte.Bei mir läuft gerade:
MARIA W HORN & SARAH PARKMAN- Funeral Folk
Für Menschen die auf experimentelleren und düsteren Folk stehen. Drones, kleinere Noise Ausbrüche, melancholische Klanglandschaften aber immer tiefverwurzelt in Tradition. Ein Hörerlebnis.
Nachdem ich gestern Abend den absolut beklemmenden Folk Horror Film „Des Teufels Bad“ aus Österreich mit der Soap & Skin Sängerin gesehen hatte, kam mir dieses Album in den Sinn (wobei de facto da kein Zusammenhang besteht nur ein rein emotionaler).
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is. -
Schlagwörter: Folk, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.