Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Hüsker Dü
-
AutorBeiträge
-
SENOL PIRGON
@ Kai: Nochmal zur „Geschichtsstunde“. Die ist für mich ja nicht dann „vollkommen“ oder „richtig“, wenn ich sie auf die (Musik der) gesamte(n) Erdgeschichte bzw. den gesamten Erdball anwende. Ich habe nur wenig Interesse an nicht-englischer Musik entwickeln können. Ob ich was verpassen könnte bzw. als ahnungslos dastehe, ist für mich absolut zweitrangig, nein: vernachlässigenswert.Für mich inzwischen auch, sogar, was den englischsprachigen Bereich angeht. Man muss nicht alles kennen (wozu auch?), zumal der Auswahlprozess sehr zeitaufwendig ist (stresst nur), ja man kann es (rein numerisch) nicht mal. Vgl. meine Signatur: „Weniger, aber besser.” (D. Rams)
Selbstverständlich trifft man im Laufe seines (Hör-)lebens eine Auswahl und bildet Präferenzen, aber ich bin bei Nail und pinch, wenn man sich fragt, nach welchen Kriterien sie sich vollzieht. Die USA stehen mir persönlich besonders nahe, aber geografisch gäbe es nun wirklich Länder, die zwangsläufiger sind. Husker Du stehen mir – aus verschiedenen musikalischen Gründen – nicht besonders nahe.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungthomlahnOK, Bob schrie mehr, Grant versuchte öfter zu singen
„You Can Live At Home Now“? „Girl Who Lives On Heaven Hill“??
oder
„Ice Cold Ice“?
Nicht, dass Du denkst ich muss IMMER widersprechen, ich finde nur, dass die Chemie zwischen Mould und Hart nicht so leicht greifbar ist!!!
--
SENOL PIRGONSeit wann wäre „poppig“ und „sixtiesinfiziert“ ein Widerspruch, John B.!?
Ist es gar nicht – ich wollte nur unterstreichen, dass HD keine Noisepop-Band sind!!! Sugar eventuell aber HD nicht!!!
--
John BielNicht, dass Du denkst ich muss IMMER widersprechen…
Anscheinend schon…
Wie ist eigentlich der Klang auf Vinyl im Vergleich zu den CDs. Ich kenne HD leider nur auf CD und ich weiss nicht ob der mittenlastige Matschsound wirklich so gewollt ist. Kennt jemand beide Versionen im Vergleich (bitte um ideologiefreie Antwort)
--
?Ich habe New Day Rising auf Vinyl und CD. Die LP klingt um Längen besser als die CD, dass Mastering von SST auf CDs ließ immer zu wünschen übrig, denn zu einem ähnlichem Ergebnis kam ich auch beim Vergleich von fIREHOSEs ‚ifN‘. Räumlichkeit, Transparenz und Dynamik gingen verloren. Bin froh das ich die meisten SST Sachen in meiner Sammlung damals als US Pressungen gekauft habe.
--
Joshua Tree…. Die LP klingt um Längen besser als die CD, dass Mastering von SST auf CDs ließ immer zu wünschen übrig, …
ideologiefreie Antwort: der matschige Sound der CDs treibt zumindest mir die Tränen in die Augen. Vinyl ist in dem Fall die bevorzugte Alternative.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Danke euch beiden!
--
?Joshua TreeIch habe New Day Rising auf Vinyl und CD. Die LP klingt um Längen besser als die CD, dass Mastering von SST auf CDs ließ immer zu wünschen übrig, denn zu einem ähnlichem Ergebnis kam ich auch beim Vergleich von fIREHOSEs ‚ifN‘. Räumlichkeit, Transparenz und Dynamik gingen verloren. Bin froh das ich die meisten SST Sachen in meiner Sammlung damals als US Pressungen gekauft habe.
Ich habe auch beide Versionen und kann bedingt zustimmen (gerade nochmal verglichen): Auf LP klingts tatsächlich „staubiger“, vor allem das Schlagzeug steht präsenter im Raum. Die CD ist dagegen wesentlich lauter.
Soooo riesig sind die Unterschiede aber nicht, jedenfalls nicht „um Längen“. Auf keinen Fall würde ich die CD als misslungen bezeichnen, sondern sie einem interessierten Neuling trotzdem noch guten Gewissens empfehlen können.Ein neues Remaster auf heutigem Stand würde aber möglicherweise noch so einiges herauskitzeln können.
--
.itasca64Die CD ist dagegen wesentlich lauter.
Wohl weil sie wesentlich komprimierter ist, oder? :wave:
Hast Du eine original US Pressung oder eine europäische Lizenzpressung für den Vergleich benutzt? Ist aber auch egal, ich sehe das nicht so dogmatisch.--
Joshua TreeWohl weil sie wesentlich komprimierter ist, oder? :wave:
Hast Du eine original US Pressung oder eine europäische Lizenzpressung für den Vergleich benutzt? Ist aber auch egal, ich sehe das nicht so dogmatisch.Gute Frage, ich war mir immer sicher, daß es eine US-Pressung ist, es klebt auf der Coverrückseite sogar noch eine hellgrüne US-Steuermarke (wg. Export) drauf, tatsächlich steht aber weder auf dem Vinyl noch auf dem Cover oder dem Textblatt „made in USA“ drauf.
Jedenfalls ist sie von sst (sst 031), die Label sind hellgrün (Seite 1) und mattgold (Seite 2).Im Platz zwischen den Auslaufrillen sind folgende Texte eingeritzt:
Seite 1: „HERE IN THE MIDST OF GRAVEYARDS THAT PUSH UP LIGHTS“
Seite 2: „I’LL TRADE YOU TWO GOOD SHIRLEYS FOR 10.000 DEAD MIDWESTERN INDIANS“Die Erstausgabe hatte die Texte auf dem Innencover, bei meiner Ausgabe sind sie auf einem separaten, beidseitig bedruckten Textblatt (s/w).
Ich gehe davon aus, daß es sich um eine spätere US-Ausgabe handelt. Gekauft habe ich sie mir erst in den 90ern – nachdem ich die CD bereits jahrelang besaß.
--
.Ich habe die Erstpressung mit den Songtexten auf der Innenhülle. Die Labels sind allerdings genauso wie bei Deiner und die Auslaufrillen haben die gleichen Texte. Allerdings steht da auch noch SST-031-A bzw B, sowie LA9675-X auf der B Seite.
--
thomlahnAnscheinend schon…
Wie ist eigentlich der Klang auf Vinyl im Vergleich zu den CDs. Ich kenne HD leider nur auf CD und ich weiss nicht ob der mittenlastige Matschsound wirklich so gewollt ist. Kennt jemand beide Versionen im Vergleich (bitte um ideologiefreie Antwort)
Schön, dass hier so schnell geantwortet wird ABER: Von welchen Pressungen sprechen die Herren denn? US-SST? UK??? Agressive Rockproduktionen, Berlin??? Das Problem bei SST ist, dass man die Auflagen kaum auseinander halten kann, selbst Rillenbotschaften werden übernommen,
Und: Inwieweit klingen die SST-Neuauflagen anders als die originalen??? Das würde mich wirklich mal interessieren!
Was man zu geben muss: Die SST-CDs klangen nicht wirklich gut und waren schäbig aufgemacht, außerdem ist ZEN ARCADE auf CD schon vom Umfang doof!
Habe ZEN ARCADE als alte US-SST, NEW DAY RISING auf Agressive Rockproduktionen, FLIP als UK und ALLE klingen besser als die CDs!
Bei den Warner-Alben gibt es weniger klangliche Unterschiede, allerdings ist auch hier das Vinyl die „Originalversion“, da die CD-Versionen 1992 nachgereicht wurden. 1986/7 war HD nicht der Sound, den CD-Fans kauften!
--
itasca64
Ein neues Remaster auf heutigem Stand würde aber möglicherweise noch so einiges herauskitzeln können.Ist seit Jahren geplant und dürfte irgendwann wahr werden…
--
Joshua TreeIch habe die Erstpressung mit den Songtexten auf der Innenhülle. Die Labels sind allerdings genauso wie bei Deiner und die Auslaufrillen haben die gleichen Texte. Allerdings steht da auch noch SST-031-A bzw B, sowie LA9675-X auf der B Seite.
Wo wir schon mal bei den Details sind …
Bei mir steht L 9675 (ohne „A“) auf der ersten und L 9675-X auf der zweiten Seite. Außerdem „s-13121“ auf der ersten und „s-13122“ auf der zweiten Seite.
Eingestanzt ist noch „K-DISC“ auf beiden Seiten. Ziemlich deutlicher Hinweis auf eine US-Herkunft.Ganz schon viel Gekritzel, aber das wärs dann auch …
--
.Land Speed Record *1/2
Everything Falls Apart and More ***1/2
Metal Circus EP ***1/2
Zen Arcade *****
New Day Rising ****
Flip Your Wig ***1/2
Candy Apple Grey *****
Warehouse: Songs and Stories ****Vielleicht ist die Land Speed Record auch besser, habe es aber noch nie geschafft, die platte ganz durchzuhören. Geht einfach nicht…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.