Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
Ich versuch’s. You’ll know.
--
God told me to do it.Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungWolfgang, ich weiß nicht, ob Du was von der Konsenslistendiskussion hier im Forum mitbekommen hast. Die Teilnehmer haben sich nach nur knapp 6000 Posts auf folgende Liste von 20 Songs geeinigt, mit denen alle leben können. Dafür, dass es der kleinste gemeinsame Nenner ist, finde ich die Liste ziemlich gut. Ist sie auch für Dich konsensfähig?
Muddy Waters – Rollin‘ Stone (1950)
Johnny Cash – Folsom Prison Blues (1955)
Sam Cooke – A Change Is Gonna Come (1964)
The Beatles – Ticket To Ride (1965)
The Who – The Kids Are Alright (1965)
Bob Dylan – Visions Of Johanna (1966)
The Rolling Stones – Paint it Black (1966)
Velvet Underground – Venus In Furs (1967)
Scott Walker – Mathilde (1967)
Van Morrison – The Way Young Lovers Do (1968)
Leonard Cohen – Chelsea Hotel No. 2 (1974)
Blondie – One Way Or Another (1978)
Buzzcocks – Ever Fallen In Love (1978)
The Jam – Going Underground (1980)
Echo & The Bunnymen – The Killing Moon (1983)
REM – Fall On Me (1986)
Pulp – Common People (1995)
The Bathers – No Risk No Glory (1997)
Wilco – Jesus etc. (2002)
Ian Broudie – Song For No One (2005)--
Herr Rossi Ist sie auch für Dich konsensfähig?
Wenn nicht, wird sie dann verändert ?:lach:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceWenn nicht, wird sie dann verändert ?:lach:
nöö..wieso?
--
atheism is a non-prophet organisation@ dock & candy
Besitze selbst nur 24 JF-LPs, im folgenden die bessere Hälfte:
1. Of Rivers And Religion * * * * *
2. Death Chants And Breakdowns * * * * 1/2
3. Days Have Gone By * * * * 1/2
4. Songs Of The Turtle * * * * 1/2
5. Blind Joe Death * * * * 1/2
5. John Fahey II * * * *
6. After The Ball * * * *
7. The Transfiguration Of Blind Joe Death * * * *
8. Dance Of Death And Other Plantation Favorites * * * *
9. Fare Forward Voyagers * * * *
10. Red Cross * * * *
11. Requia * * * *
12. Old Fashioned Love * * * *@ Herr Rossi
Wenn es das Konzept der „Konsensliste“ ist, einfach nur 20 Tracks zu finden, an denen sich niemand stört, fände ich hier auch nichts Anrüchiges (wüßte dann aber auch nicht, worin der Wert einer solchen Aktion läge). Wenn indes von den genannten Interpreten der jeweils beste Track gesucht wurde, müßte ich 18 mal mein Veto einlegen, denn nur Sam Cooke und die Beatles sind mit ihren jeweils besten Aufnahmen vertreten. Man kläre mich bitte auf. Danke.
--
Wolfgang Doebeling@ dock & candy
Besitze selbst nur 24 JF-LPs, im folgenden die bessere Hälfte:
1. Of Rivers And Religion * * * * *
2. Death Chants And Breakdowns * * * * 1/2
3. Days Have Gone By * * * * 1/2
4. Songs Of The Turtle * * * * 1/2
5. Blind Joe Death * * * * 1/2
5. John Fahey II * * * *
6. After The Ball * * * *
7. The Transfiguration Of Blind Joe Death * * * *
8. Dance Of Death And Other Plantation Favorites * * * *
9. Fare Forward Voyagers * * * *
10. Red Cross * * * *
11. Requia * * * *
12. Old Fashioned Love * * * *Vielen Dank!
Habe bis jetzt „Of Rivers And Relgion“, „The Yellow Princess“ und „After The Ball“ und die finde ich alle mindestens sehr gut. („Old Fashioned Love“ ist unterwegs)
--
Flow like a harpoon daily and nightly@ WD
ebenfalls vielen Dank
„Blind Joe Death“ ist bei mir unterwegs (meine erste)
--
Wolfgang DoebelingWenn es das Konzept der „Konsensliste“ ist, einfach nur 20 Tracks zu finden, an denen sich niemand stört, fände ich hier auch nichts Anrüchiges (wüßte dann aber auch nicht, worin der Wert einer solchen Aktion läge). Wenn indes von den genannten Interpreten der jeweils beste Track gesucht wurde, müßte ich 18 mal mein Veto einlegen, denn nur Sam Cooke und die Beatles sind mit ihren jeweils besten Aufnahmen vertreten. Man kläre mich bitte auf. Danke.
Die Prämisse war, dass hier im Forum sehr unterschiedliche Musikgeschmäcker aufeinandertreffen und die Frage war, ob eine in dieser Hinsicht sehr heterogene Gruppe von Forumianern sich auf eine Liste verständigen kann, in der sich jeder mit einigen persönlichen Favoriten wiederfindet, in der aber alle Songs für alle Teilnehmer mindestens akzeptabel sein müssen.
Amadeus hat eine Liste vorgegeben. Anfangs herrschte Chaos, weil jeder die Liste nach Belieben änderte. Dann durften es nur noch drei Änderungen je Post sein. Songs, die 24 Stunden überlebten (also nicht von einem Teilnehmer gekickt wurden), waren gesetzt. In der Schlussphase dann nur noch eine Änderung je Post. Muddy Waters ging als letzter durch die Zielgerade. Ich bedauere besonders das Scheitern von Elvis und Dusty, sie waren mehrfach mit verschiedenen Songs nominiert, aber kamen nicht durch. Die Liste ist gewissermaßen das Ergebnis von Evolution, Selektion – und Diplomatie.
Zur Zeit werden von den Teilnehmern Linernotes zu den jeweiligen Favoriten geschrieben.
Welcher Buzzcocks-Track ist denn noch größer als Ever Fallen In Love?
--
Herr Rossi
Welcher Buzzcocks-Track ist denn noch größer als Ever Fallen In Love?würde mich auch interessieren…von denen die ich kenne ist er der grösste.
--
atheism is a non-prophet organisationHerr RossiWelcher Buzzcocks-Track ist denn noch größer als Ever Fallen In Love?
Harmony In My Head
--
@ Herr Rossi
Danke für die Erläuterung. Inzwischen sind einige ähnlich lautende per PN bei mir eingegangen. Ein Spiel also, nun gut.
Re. „Ever Fallen In Love“: hatte ich wohl überlesen. Es hätte richtig heißen müssen: Nur Sam Cooke, The Beatles und Buzzcocks sind mit ihren besten Tracks vertreten.--
@ Weilstein
„Harmony“ dicht dahinter, dann „I Don’t Mind“.
--
Wolfgang DoebelingEin Spiel also, nun gut.
Ich fand’s spannender, als 22 Leuten mit einem Ball zuzusehen .
--
Eine Aussage, die eine gewisse Berechtigung hat – in Bezug auf die Bundesliga zumindest.
--
Wolfgang DoebelingEine Aussage, die eine gewisse Berechtigung hat – in Bezug auf die Bundesliga zumindest.
jaja… kick and rush
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.