Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
wie beurteilst du die zwei alben von bill fay(gleichnamige+time of the last persecution)?
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungNoch im Urlaub? Irgendwann mal: wie stehen sie/stehst du zu Art Brut?
--
Being there…und deine Top 10 Beatles Singles bitte. ;) Bedankt.
…und aus ggb. Anlass die Top 10 Abba Singles auch – so nun ist es aber genug :)
--
Being thereNiteOwlGut, das unterschreibe ich alles sofort! Nur ist es doch aus meiner Sicht so: Um diesen Musikstil überhaupt erstmal genauer verstehen zu WOLLEN, braucht es Interesse – am besten Interesse durch gehörte Stücke/Interpreten (andere können sich das Interesse vielleicht auch anlesen oder sonstwie begründen lassen, funktioniert bei mir nicht (zur Erinnerung, für mich ist Musik nur ein Hobby, eines von vielen und daher sicherlich mit im Vergleich anderer Priorität versehen)). Und George Jones weckt in mir momentan eben nicht dieses Bedürfnis nach weiterem und intensiverem Verständnis.
Dessen ungeachtet war das gestern eine sehr schöne Sendung, die letzte Burke ist jetzt endgültig in den Einkaufskorb gewandert. Was wäre denn aus dem Frühwerk eine ansprechende Platte??
Jawoll, das kann ich auch unterschreiben! Musik ist für mich auch ein Hobby! Natürlich ein sehr interessantes!!
Ich habe den Eindruck, einige RS-Journalisten betrachten das Ganze etwas zu wissenschaftlich! Dieser George Jones ist mir auch nicht bekannt, und ich hab bisher ganz gut gelebt! Soll ich jetzt irgendeine beliebige CD kaufen/ausleihen? Was ist denn so schlimm an Compilations, verdammt??
Okay, eine Plattensammlung mit lauter so Zeugs wäre nicht vorzeigbar!!
Andererseits: Wer hat denn eine Greatest-Hits von ELO in den Top 500 (!!) aufgenommen??? Statt „Discovery“ oder „Out of the blue“, die man eher hätte wählen können! Aber das ist ein anderes Thema…--
Ich werde mich bemühen, die angestauten Fragen in den nächsten Stunden/Tagen zu beantworten.
@ JamaicaJoe
Du hast Dich verirrt. Tummle Dich doch in folgenden Threads (im Bedarfsfall noch aufzumachen):
„Wir Hobby-Hörer unter uns“
„Musik, das interessante Hobby“
„Ich reite mein Steckenpferd, wer reitet mit?“
„RS-Journalismus – eine Wissenschaft?“
„Akademiker des Pop: so nicht, meine Herren!“
„Bauch vor Kopf, das lob ich mir“
„Dieser George Jones ist mir nicht bekannt und das ist gut so“
„Ich höre irgendeine beliebige CD und berichte darüber“
„Die letzte CD, die ich mir ausgeliehen habe, war nicht von George Jones“
„Was ist denn so schlimm an Compilations, verdammt?“
„Meine schönsten CD-Compis“
„Ich höre gerade eine Compi und berichte darüber“
„Sind Compis vorzeigbar?“
„Greatest Hits in RS-Listen: wer hat gepennt?“
„Kollektivschuld beim RS: einer für alle, alle für einen“
„ELO? Geht gut oder garnicht?“
„Das ELO: besser als George Jones“
„Ich habe bisher ganz gut gelebt – wer noch?“
Gute Unterhaltung!!--
@ Ian
Beatles, Abba, Springsteen? – Hatten wir das nicht alles schon? Mal sehen…
@ aco-braco
Die erste LP von Bill Fay hat mir seinerzeit durchaus gefallen, gerade ob der hübsch-beschaulichen Orchestrierungen. An diesen String-Arrangements wurde ja viel herumgemäkelt. Nicht gerade geholfen hat, daß Fays Songs öfters mit denen von Nick Drake verglichen wurden. Fays zweite LP mochte ich nicht mehr, obwohl sie durchaus musikalische Meriten hatte. Zwar habe ich sie seit über 30 Jahren nicht mehr gehört, doch erschien sie mir bei Veröffentlichung sehr Rock-lastig und, gemessen am Vorgänger, sehr harsch und ein wenig auf „progressiv“ getrimmt, was mich damals eher abstieß.
Warum die Frage nach Bill Fay? Sind die Platten wiederveröffentlicht worden? Wenn ja, wo?--
Welcome back, DJ!
Eine Frage zu Deiner (tollen) Stones-Liste (neinnein, keine überflüssige Kritik an Auswahl und Reihung etc). Du hattest bei Nr. 33 Sweet Virginia geschrieben
„Und dabei wurde vieles vermengt, was sonst säuberlich getrennt wurde: Blues, Soul, Country, Folk, Jazz, Rock’n‘ Roll. Es war danach nicht mehr dasselbe, es war Americana. Nicht dieses schmalspurige No-Depression-Ding, nichts Säuberliches und Korrektes.“
Bezog sich das auf die Zeitschrift (interessant, aber etwas trocken geschrieben, wie ich finde – aber das passt dann ja auch zum Titel…) oder die Musikrichtung generell (wenn es diese denn gibt)? Andersherum: was wäre denn abgesehen von Exile empfehlenswerte Americana, bzw was sind ihre Eigenschaften?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@ moesmann
Da hast Du völlig recht. Ist zum Haareraufen, das.
@ Punkcow
Ich schätze die Jubilee Allstars sowie ihre sämtlichen Singles und LPs sehr. Wunderbare Songs! Leider ohne Fortüne. Oder besser: ohne potentes Label. Schön in diesem Zusammenhang die Signatur auf ihren Platten: „Neither popular nor profitable since 1993“.
„Sunday Miscellany“ von 1998 halte ich für ihre beste LP, doch ist „Lights Of The City“ (2000) kaum schwächer: beide * * * *--
@ latho
Danke. Gemeint ist das Zäuneziehen, das die Lektüre von „No Depression“ ein wenig beschwert. Ist in den letzten Jahren aber etwas besser geworden. Zum Thema „Americana“ hatten wir vor wenigen Jahren ein Special, das Deine Fragen, denke ich, beantwortet.
--
Da im Clapton Special die Besternung der Solo Alben ausfiehl, könnten Sie das hier nachholen ?
Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a roll@ nikodemus
In meinen Kreisen? Gute Güte. Ich hänge da ebenso am Tropf der Hoffnung wie jeder andere Scott-Fan, der die Verlautbarungen der Fanclub-Presse verfolgt. Und da wird viel spekuliert. Das neueste Gerücht besagt, daß Scott mehr als genug neue Songs für eine LP beisammen hat, jedoch unschlüssig sei, wie diese im Studio umzusetzen wären. Der 4AD-Deal hat sich, soweit ich weiß, erledigt. Ebenso wie Scotts Glaubwürdigkeit mir gegenüber, wenn nicht sehr bald etwas geschieht. Als wir uns das letzte Mal gegenüber saßen, im Jahre 1995, erklärte er mir, daß seine nächste LP nicht so lange auf sich warten lassen würde wie „Tilt“. Nun, der Abstand von „Climate“ zu „Tilt“ betrug, unter Freunden, 11 Jahre. Demnach hätte Gott gerade noch ein paar Monate, um seine Prophezeiung wahrzumachen. Lasset uns beten.
--
Amen, das hatte ich befürchtet.
Dann ganz kurz, Begründung steht ja im Heft….
A Bigger Bang…. ****1/2 oder *****--
and now we rise and we are everywhere@ Ian
Art Brut? Intelligent, clownesk, anarchisch, schräg, grell, klamaukig, naiv, provokativ, ulkig, clever. Zehn Eigenschaften, die in der Top 1000 der für mich wichtigsten Pop-Tugenden die Plätze 5, 556, 23, 751, 755, 680, 122, 32, 867 und 999 einnehmen, in dieser Reihenfolge. Anders ausgedrückt: das erste Hören war recht kurzweilig, das zweite nicht mehr so sehr, ein drittes steht noch aus.
--
DJ, Bezug nehmend auf unser hitziges Gespräch zu „Brown Sugar“: Dein Special hat es letztendlich doch geschafft meinen Frieden mit „Sticky Fingers“ zu schliessen. Soll heißen, Frieden? Hitze, Sex, Aufregung, Schönheit mit und durch die Platte. Thanks.
--
A Kiss in the Dreamhouse@ nikodemus
Die Begründung steht nur ansatzweise im Heft, in groben Zügen.
All things considered: * * * * 1/2.
Genauer:
4 x * * * * *,
6 x * * * * 1/2,
6 x * * * *
Die besten Tracks so far:
1. „It Won’t Take Long“
2. „Let Me Down Slow“
3. „Back Of My Hand“
4. „Laugh, I Nearly Died“
5. „Biggest Mistake“
6. „This Place Is Empty“
7. „Rain Fall Down“
8. „Rough Justice“
9. „Oh No Not You Again“
10. „Sweet Neo-Con“
And thank you for asking.--
-
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.