Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
@ Sebastian Frank
Da ich das aktuelle Heft noch nicht habe, höre ich nun das erste Mal, daß das Review der Duke-Spirit-LP nicht drin ist. Sehr schade, weil es sozusagen frisch aus dem Preßwerk rezensiert wurde, durchaus begeistert (* * * * 1/2), und nun zu verläppern droht. Wahrscheinlich flog die Rezension raus, weil eine Anzeige reinkam. Dagegen ist dann kein Kraut gewachsen. Äußerst ärgerlich ist es dennoch. Ob es in der nächsten Ausgabe kommt, entzieht sich sowohl meiner Kenntnis als auch meinem Einfluß. Da müßtest Du weiter unten vorstellig werden unter „Lieber Rolling Stone“. Good luck.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
WerbungWolfgang Doebeling
Sommer-Musik, ja? Ich empfehle „Songs Of Love And Hate“, „Tilt“, „Five Leaves Left“ und Townes Van Zandt live. So läßt er sich aushalten, der Sommer.Ist der Mann schwierig. :lol:
Lieber DJ, du wirst doch einen Zusammenhang zwischen den meteoro- und geo- und soziologischen Gegebenheiten … und der Musik, die auf diesen wächst, nicht grundsätzlich ausschließen wollen. Zumindest ich kann mir Sigur Ros nicht aus Jamaika kommend vorstellen.
Für mich gibt es halt eine Art November-Musik und, wenn man denn so will, Sommermusik (man hört schon sein Lachen!). Was nicht heißt, dass ich nicht auch Songs Of Love And Hate oder Beefheart´s Trout im Sommer höre und die Beach Boys im Winter. Das ist auch nicht für eine Party, das ist nur für mich, der ich jetzt seit fast einer Stunde (nach Jean Grae) keine Musik höre, weil ich nicht weiß, was. Na gut, ich lege jetzt die Badu auf.--
FAVOURITESEdit
--
Ja, ärgerlich! Nun ja, Coldplay sind eben wichtiger…
Ich warte und hoffe weiter.--
If you try acting sad, you'll only make me glad.otisZumindest ich kann mir Sigur Ros nicht aus Jamaika kommend vorstellen.
Immerhin kommen CHOKEBORE (ursprünglich) aus Hawaii…
--
Du hast Anfang des Jahres mal etwas von Micah P. Hinson gespielt. Ich bin erst jetzt durch eine Rezension auf ihn aufmerksam geworden. Wenn ich es richtig erinnere gibt es zwei Alben von ihm. Falls du beide kennst, könntest du sie in Sterne fassen?
--
Noch eine Frage an WD, könntest du die essentiellen LPs der McGarrigle Schwestern mal besternen oder was zu schreiben. Von dem Debüt scheinst du ja viel zu halten, welchen anderen Alben sind noch empfehlenswert…dank schonmal
--
and now we rise and we are everywhere@wolfgang:
Kennst du die Riverside LP „Harlem Banjo“ des Elmer Snowden Quartets? Wenn ja, was hältst du von ihr? Sind die frühen Aufnahmen der Washingtonians vergleichbar?
(Ich finde die LP sehr routiniert aber äußerst charmant und sehr interessant arrangiert.)--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@ atom
Ich kenne von ihm nur die LP „Blues & Ballads“, die er mit Lonnie Johnson aufnahm und die fast zeitgleich mit „Harlem Banjo“ veröffentlicht wurde. Charmant? Schon. Mir ist sein Banjo-Stil aber zu sehr von dem Wunsch nach Anerkennung seines Instruments als „Jazz-tauglich“ geprägt, eine Anerkennung, die ihm von den Snobs seiner Zeit oft verwehrt wurde. Obwohl er doch bereits im Alter von 19 Jahren mit Duke musizierte. Mit dessen Washingtonians hat die doch recht krude Platte mit LJ nicht viel gemein. Womöglich mit „Harlem Banjo“ mehr. Hochinteressante Frage natürlich und unbedingt zu verfolgen.
Lege Dir übrigens die Jubiläums-Ausgabe von „Blues & Rhythm“ (#200) ans Herz, mit u.a. kompletter Chance Records-Historie/Discographie und der umfangreichsten/komplettesten Muddy Waters-Discographie, die mir je untergekommen ist. Bei Interesse PN.--
@ DB
Es gibt ein „full album“ titels „…And The Gospel Of Progress“ (* * *) und ein 8-Track-„mini album“ titels „The Baby And The Satellite Sketchbook“ (* * * 1/2). Was ich gespielt habe, war eine 7″45.
@ nikodemus
„Kate & Anna McGarrigle“ * * * * *
„Dancer With Bruised Knees“ * * * * 1/2
„Pronto Monto“ * * * *
„French Record“ * * * *
„Love Over And Over“ * * * *
„Heartbeats Accelerating“ * * * * *Soweit die essentiellen LPs,
alle danach waren schwächer.--
Wolfgang Doebeling[…]
@ nikodemus„Kate & Anna McGarrigle“ * * * * *
„Dancer With Bruised Knees“ * * * * 1/2
„Pronto Monto“ * * * *
„French Record“ * * * *
„Love Over And Over“ * * * *
„Heartbeats Accelerating“ * * * * *Soweit die essentiellen LPs,
alle danach waren schwächer.Danke auch von meiner Seite.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Jep…danke WD
--
and now we rise and we are everywhereDJ, Jesse Winchester
Wir haben schon mal kurz drüber gesprochen hier.
Entdecke ihn mehr und mehr.
Deine Empfehlungen?--
FAVOURITES@ Otis
„Jesse Winchester“ * * * * 1/2
„Third Down, 110 To Go“ * * * *
„Learn To Love It“ * * * * 1/2
„Let The Rough Side Drag“ * * * *
„Nothing But A Breeze“ * * * *
„At The Bijou Cafe, Philadelphia“ * * * *Das wären die wichtigsten JW-LPs (chronologisch und alle auf
Bearsville Records), aber auch einige spätere sind noch sehr gut.--
THX.
Heute sind zwei Pure Prairie League gekommen. Gefallen gut. Die hattest du aber schon mal näher belichtet. Werde ich mal suchen.
Aber derzeit mein Focus auf die Brakes. Klasse Band.--
FAVOURITES -
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.