Gutes RockLexikon gesucht

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 62)
  • Autor
    Beiträge
  • #2532699  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    MistadobalinaJa, aber pass auf, Dies ist die 2. Auflage. Es gibt inzwischen schon die dritte.

    Danke, Mista. Ich hoffe, ich kriege das hin: diese hier scheint’s zu sein.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2532701  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    otisRelativ erfreulich empfinde ich den Rough Guide Rock, bei Metzler erschienen. und Parsons ist drin, habe gerade nachgeschaut. ;-)

    Hatte ich hier ja schon mal empfohlen, ich find den auch gut:

    Whole Lotta PeteAh, jetzt hab ich doch noch meinen eigentlichen Tipp vergessen: Wirklich gut im klassischen Sinne eines Lexikons finde ich im Bereich Rock dieses hier:

    Klick mich, ich bin ein Link

    Habe eine Ausgabe und nutze sie häufig zum Nachblättern. Von Vollständigkeit kann keine Rede sein, aber den Anspruch kann man sich sowieso abschminken.

    Erscheint das Werk öfter aktualisiert? Meins ist schon etwas älter.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532703  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    lathoUnd die Aufsätze taugen was?

    Was heißt Aufsätze? Die Beiträge wurden von Fans verfasst, aber das ist kein Wikipedia, wo jeder Trottel seinen Senf dazugeben kann. Ich muss sagen, dass die Texte unterhaltsam und gehaltvoll sind. Leider sind die Diskographien nicht vollständig dabei, aber das wurde ja oben schon diskutiert. Dazu hab ich ja Strong´s GRD.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2532705  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    candycolouredclownWurde der Rough Guide Rock im RS nicht mal mit ** abgestraft?

    Kann gut sein. Ich gestehe, dass ich Publikationen, die sich im Vorwort rühmen, z.B. ELO selbstverständlich nicht mit aufgenommen zu haben, etwas skeptisch gegenüber stehe.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2532707  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Whole Lotta PeteWas heißt Aufsätze? Die Beiträge wurden von Fans verfasst, aber das ist kein Wikipedia, wo jeder Trottel seinen Senf dazugeben kann.

    Ganz so ist es bei Wikipedia ja nun auch nicht. Für viele Bereiche gibt es dort längst sehr viele, sehr gute Artikel, die es in dieser Qualität in keiner gedruckten Enzyklopädie geben dürfte. Und nur weil etwas gedruckt ist, muß es nicht zwangsläufig besser sein. Auch wenn ich Wikipedia als alleiniger Informationsquelle mehr als kritisch gegenüberstehe, so gibt es insgesamt weitaus schlechtere Quellen.

    --

    #2532709  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Art, immer wenn ich bei Wikipedia mal was nachgeschaut habe (und ich kann, denke ich, wirklich sagen: „immer“) hatte ich etwas auszusetzen. Sei es, dass Infos falsch waren oder Zusammenfassungen fehlerhaft oder zu einfach mit zu wenig Überblick geschrieben, so dass das so einfach nicht stehen bleiben dürfte.
    Besipiel: (gestern gesehen)
    Rockbands
    Eine Rockband ist eine Gruppe von Musikern, die Rockmusik spielt. Die klassische Besetzung einer Rockband bestand zunächst aus einer oder mehreren elektrischen Gitarren, Bass und Schlagzeug, oft ergänzt durch Klavier, später durch elektronische Keyboards wie Hammondorgel, und, ab Ende der 1960er-Jahre, auch Mellotron und vor allem Synthesizer.

    Als Supergroup wird eine Rockband bezeichnet, deren Mitglieder bereits in anderen Bands erfolgreich waren. Beispiele von Supergroups sind Queens of the Stone Age, Audioslave, Cream, Crosby, Stills, Nash and Young, Blind Faith, Liquid Tension Experiment und Emerson, Lake & Palmer.

    Mit dem Begriff Powertrio bezeichnet man eine Rockband in der Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug. Auch hier kann Cream als Beispiel dienen. Die Hinzunahme eines Sängers ist möglich, so dass die Bezeichnung für The Who nicht minder zulässig wäre. Emerson, Lake & Palmer hingegen qualifizieren sich auf Grund permanenten Tasteninstrument-Einsatzes nicht als Powertrio.

    Eine Coverband ist eine Rockband, die hauptsächlich Stücke anderer Bands spielt. (Wikipedia)

    Ich glaube, ich muss nicht erklären, warum das, so geschrieben, einfach Mist ist. Besonders putzig finde ich die Untergruppe „Powertrio“. Aber solche Artikel findet man zuhauf. Alles nicht ganz falsch, aber weit davon richtig zu sein. Und so etwas ist mir nicht mal bei Schmidt-Joos unter die Augen gekommen.

    --

    FAVOURITES
    #2532711  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    otisArt, immer wenn ich bei Wikipedia mal was nachgeschaut habe (und ich kann, denke ich, wirklich sagen: „immer“) hatte ich etwas auszusetzen.

    wikipedia.de nutze ich für Informationen aus dem Bereich Musik so gut wie nie. Gerade in diesem Bereich sind die englischsprachigen Artikel regelmässig die weitaus bessere Wahl.

    Hier mal einige der von dir zitierten Artikel im Vergleich dt./engl.:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rockband
    http://en.wikipedia.org/wiki/Rock_band

    http://de.wikipedia.org/wiki/Supergroup
    http://en.wikipedia.org/wiki/Supergroup

    Und ansonsten: Fehler kann bekanntlich jeder User korrigieren.

    --

    #2532713  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Als brauchbar habe ich die Guides von „Third Ear“ in Erinnerung. U.a „Alternative Rock“. Die Plattenrezensionen und Bewertungen sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen.

    --

    #2532715  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    otis[…]
    Ich glaube, ich muss nicht erklären, warum das, so geschrieben, einfach Mist ist. Besonders putzig finde ich die Untergruppe „Powertrio“. Aber solche Artikel findet man zuhauf. Alles nicht ganz falsch, aber weit davon richtig zu sein. Und so etwas ist mir nicht mal bei Schmidt-Joos unter die Augen gekommen.

    Der hätte „Rockband“ ja auch als „Musik, die ich gut finde definiert“… Klar kann man die Wikipedia nicht mit einem professionellem Nachschlagewerk vergleichen, aber zur Übersicht ist sie gut (im Bereich Popkultur hat sie eine ungeschlagene Anzahl von Artikeln zu jedem Thema – manchmal auch etwas redundant – das gibt’s in der EB nicht…). Einige der geschichtlichen Artikel, in die ich mal reingesehen habe, waren ok.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2532717  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wieso sucht man bei wikipedia nach „Rockband“?
    Gibts da kein Was-ist-was zu???

    --

    #2532719  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Dick Laurentwieso sucht man bei wikipedia nach „Rockband“?
    Gibts da kein Was-ist-was zu???

    Extra für dich…

    edit: der Band hier ist natürlich auch Pflicht

    --

    #2532721  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    coooool….

    --

    #2532723  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Art Vandelay[…]
    edit: der Band hier ist natürlich auch Pflicht

    Ach nee, wie klasse! So hast Du das also damals gemacht…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2532725  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Dick Laurentwieso sucht man bei wikipedia nach „Rockband“?

    Auf die Idee, wäre ich sicher nicht gekommen, wenn es nicht in einem anderen Artikel einen Verweis auf Rockband gegeben hätte. Und siehe da.
    Im Übrigen weiß ich noch gar nicht, ob die von Art gelinkte englische Definition nicht auch einiges Dumme enthält. Vielleicht bin ich zu jung, aber dass englische Bands in der ersten Hälfte der 60s bis zum Aufkommen des Psych gemeinhin „Rock Groups“ genannt wurden, ist mir neu. ;-)

    --

    FAVOURITES
    #2532727  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    aber „Rockband“ ist doch auch ein scheiss wischi-waschi Begriff, wer mag sich da schon ne vernünftige Erklärung für ausdenken.
    Bei wikipedia merkt man ganz deutlich, welche Themen und spezifischen Begriffe „relevant“ sind, Allgemeinheiten werden dagegen eher unscharf behandelt…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 62)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.