Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Gutes RockLexikon gesucht
-
AutorBeiträge
-
otisRelativ erfreulich empfinde ich den Rough Guide Rock, bei Metzler erschienen. und Parsons ist drin, habe gerade nachgeschaut.
Das Teil finde ich vergleichsweise flach. Außerdem ist es teilweise auffällig fehlerhaft. Viele Beiträge kommen über das Aufzählen der Diskographie der entsprechenden Künstler kaum hinaus. Das kann ich auch kostenlos bei allmusic.com oder ähnlichen Seiten haben. Wenn Platzprobleme der Grund für die relative Oberflächlichkeit sind, dass hätte ich gegen, ein mehrere Bände umfassendes Nachschlagewerk. Für Hintergrundinformationen wäre ich gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungWurde der Rough Guide Rock im RS nicht mal mit ** abgestraft?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyIch habe den Band sicher nicht gelesen, aber überall dort, wo ich nachgeschlagen habe, war das durchaus beachtlich. Weit oberhalb der Schmidt-Joos/Graves-Sache. Und sehr meinungsfreudig. Oft kann ich mich anschließen. Ohnehin scheinst du ein anderes Buch gelesen zu haben. In meinem Band werden gerade mal nur die wichtigsten Platten der Bands gelistet, zwischen zwei und, wenn ich es richtig sehe, fünf. Da kann man von Diskographie wahrlich nicht sprechen.
PS. Candy, mag sein. Sicher nicht ganz zu unrecht. Ich würde ihm *** geben. Aber dem Schmidt-Joos Teil nach wie vor *. Habe allerdings immer noch nur die ersten beiden Auflagen. Alles was ich zwischenzeitig sah, war keine Verbesserung.--
FAVOURITESotisRelativ erfreulich empfinde ich den Rough Guide Rock, bei Metzler erschienen. und Parsons ist drin, habe gerade nachgeschaut.
Die deutsche Ausgabe hat für meine Begriffe zu viele Lücken. Die Originalausgabe ist sehr viel umfangreicher, ich habe hier die 3rd Edition mit insgesamt 1220 Seiten. Darin fehlen halt die deutschen Künstler.
edit: die europäischen Künstler. Sorry.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDie deutsche Ausgabe hat für meine Begriffe zu viele Lücken. Die Originalausgabe ist sehr viel umfangreicher, ich habe hier die 3rd Edition mit insgesamt 1220 Seiten. Darin fehlen halt die deutschen Künstler.
edit: die europäischen Künstler. Sorry.
Verstehe ich dennoch nicht. Wo fehlen die europäischen Künstler? Mein Band hat über 900 Seiten und ist voll von Europäern.
--
FAVOURITESotisVerstehe ich dennoch nicht. Wo fehlen die europäischen Künstler? Mein Band hat über 900 Seiten und ist voll von Europäern.
Sorry, ja, ich hätte das mit dem „deutsch“ stehen lassen sollen. My fault.
Also, die Originalausgabe beinhaltet keine deutschen Künstler wie z.B. die Ärzte. Dennoch ist sie umfangreicher.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Sehr passabel fand ich die Lexika von Christian Graf. Meine Ausgabe ist allerdings hoffnungslos veraltet. Gibt es da neuere Auflagen.
Ansosnten gilt was Skraggy geschrieben hat: „Für Hintergrundinformationen wäre ich gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.“--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Mein Tipp wäre die Virgin Encyclopedia of Popular Music von Colin Larkin. Es gibt eine mehrbändige Ausgabe (fast unbezahlbar) und eine Ausgabe in einem Band. Zudem hat Larkin noch einzelne Dekaden-Bücher rausgebracht. Ich bin Larkin-Fan und liebe seine Genauigkeit und seinen sehr unprätentiösen Stil.
Mehr bei amazon UK unter dem Namen des Autors.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)otisIch habe den Band sicher nicht gelesen, aber überall dort, wo ich nachgeschlagen habe, war das durchaus beachtlich. Weit oberhalb der Schmidt-Joos/Graves-Sache. Und sehr meinungsfreudig. Oft kann ich mich anschließen. Ohnehin scheinst du ein anderes Buch gelesen zu haben. In meinem Band werden gerade mal nur die wichtigsten Platten der Bands gelistet, zwischen zwei und, wenn ich es richtig sehe, fünf. Da kann man von Diskographie wahrlich nicht sprechen.
Ich mache mir nicht die Mühe, nachzuzählen und genau zu merken, wieviele Alben der Diskographie eines Künstlers in jedem Beitrag explizit genannt werden. Dazu fehlt es mir an Zeit und Lust. Du kannst aber davon ausgehen, dass wir das selbe Buch gelesen haben. Oder haben wir beide nur etwas darin nachgeschlagen? Wie auch immer. Abgesehen davon habe ich in den Beiträgen über die Künstler, die mich interessieren – das werden wohl andere sein als bei dir – nichts über die entsprechenden Musiker erfahren, was ich nicht schon wusste. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese kleinen Artikel den Wissensdurst von Leuten befriedigen, für die das Schaffen entsprechender Bands noch Neuland ist.
Zur Meinungsfreude: Hier gehen die Meinungen sicherlich auseinander. Ich gehöre nun mal zu den Personen, die in Büchern, Aufsätzen, Artikeln etc. publizierten dabei jedoch nicht begründeten Meinungen kritisch gegenüber stehen. Dass ein derart komprimiertes Nachschlagewerk, wie das diesem kleinen Austausch zugrunde liegende, eine ausführliche Begründung meist nicht leisten, ist klar. Nur gebe ich dann kurzen, lediglich Informationen komprimiert wiedergebenden Artikeln den Vorzug. Alles darüber hinaus ist in einem engen Korsett, wie dem des Rough Guide, mehr oder weniger zum Scheitern verurteilt.
Abschließend ärgert mich einfach, dass man für solch ein Nachschlagewerk 30€ latzt und dann Artikel vorgesetzt bekommt, deren Informationsgehalt nicht selten hinter dem zurückbleibt, den das Internet bietet.--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggyIch mache mir nicht die Mühe, nachzuzählen und genau zu merken, wieviele Alben der Diskographie eines Künstlers in jedem Beitrag explizit genannt werden. Dazu fehlt es mir an Zeit und Lust.
So schwer ist das nicht. Das lässt sich mit einem Auge überblicken. Also Diskographien sind etwas ganz anders.
Dass deine Präferenz eher faktenorientiert ist, finde ich völlig ok. Da habe ich im RoughGuide bislang aber auch noch nicht allzu viele Fehler gefunden, vor allem nicht im Vergleich zu AMG oder Wikipedia.--
FAVOURITESotisRelativ erfreulich empfinde ich den Rough Guide Rock, bei Metzler erschienen. und Parsons ist drin, habe gerade nachgeschaut.
Ist das der auf deutsch und der auf englisch?
Und die Aufsätze taugen was?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoIst das der auf deutsch und der auf englisch?
Und die Aufsätze taugen was?Nee, genau umgekehrt.
Die Aufsätze sind okay, aber IMHO ist eben das englische Original die bessere Wahl.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaNee, genau umgekehrt.
Die Aufsätze sind okay, aber IMHO ist eben das englische Original die bessere Wahl.Oops, ja, vertauscht. Wenn dann sowieso englisch.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoOops, ja, vertauscht. Wenn dann sowieso englisch.
Ja, aber pass auf, Dies ist die 2. Auflage. Es gibt inzwischen schon die dritte.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)otisSo schwer ist das nicht. Das lässt sich mit einem Auge überblicken. Also Diskographien sind etwas ganz anders.
Ja, sie sind in erster Linie vollständiger.;-)
Was den Begriff der Diskographie angeht, denk dir in meinem Ausgangspost anstelle des Satzes
„Viele Beiträge kommen über das Aufzählen der Diskographie der entsprechenden Künstler kaum hinaus.“
einfach den folgenden: Viele Beiträge kommen in ihrem inhaltlichen Aufbau über eine Orientierung an der Diskographie der entsprechenden Künstler nicht hinaus. Die Verwendung der Vokabel „Diskographie“ im Kontext dieses Satzes dürfte dich weniger irritieren als es im ursprünglichen offensichtlich der Fall war.;-)
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.