Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,624)
  • Autor
    Beiträge
  • #362083  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisWas ist denn der Erkenntnis- oder der emotionale Gewinn, wenn Dark Star sich etwas anders hochschaukelt als 2 Tage zuvor, wenn Truckin zwölfmal während einer Tour leicht verschieden gespielt wird?

    Das ist nicht das Entscheidende, ich brauche von einer Tour nicht unbedingt ein halbes Dutzend Aufnahmen oder gar eine Tour wie 1972 komplett, aber ich mag es, ja ich liebe es, den Flow eines Konzertes, seine Wendungen, seine Wandlungen nachzuvollziehen und darin auch den Charakter der Band wiederzufinden, der eben in den Studioaufnahmen nicht nachzuvollziehen ist. Bei GD würde ich sogar soweit gehen, die Studioaufnahmen, auch WD und AB, als nachrangig gegenüber den Liveaufnahmen zu bezeichnen.

    Was für Jan PP DP 16 ist – auch ein ganz tolles Konzert – ist für mich D4 mit einer perfekten CD1, einem sensationellen Casey Jones, einem unglaublichen Dancing In The Street und dem besten Dark Star, den ich kenne, dreißig Minuten purer Schönheit. :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #362085  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Was auf jeden Fall klar ist: Ich habe die Studio-Lps alle als Vinyl UND CD, von den klassischen Live-Sachen habe ich Dead, Skulls…, Live 72, Bears Choice, Vintage als Vinyl. Es gibt da m. E. auch Unterschiede im sound. Ich habe sie auf CD einzig aus dem Grund gekauft, weil meine LPs schon so abgenudelt sind, denn immerhin habe ich DS schon 1970 gekauft, die Studio-ALben in den Sechzigern (die halt, die es schon gab, logischerweise) – und zeitweise auf heavy rotation gestellt.

    --

    Include me out!
    #362087  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    otisDas sehe ich auch so, wenngleich mir auch von denen schon einige recht überflüssig scheinen.

    Geht mir auch so. Dead Set zB hätte es nicht gebraucht.

    otisNein, sind sie nicht. Selbst die Dead haben an ihren frühen herumgefrickelt, wenn ich recht informiert bin.

    Ja, aber geanau das macht aber oft auch den Reiz aus. Ich habe zB erst mit Without A Net verstanden, daß Live-Versionen sich auch zum „Wow!“ (Eyes Of The World; CCS/ I Know You Rider; Help on the Way/Slipknot!/Franklin’s Tower (für mich die ultimatve Version schlechthin!)entwickeln können.

    otisWas ist denn der Erkenntnis- oder der emotionale Gewinn, wenn Dark Star sich etwas anders hochschaukelt als 2 Tage zuvor, wenn Truckin zwölfmal während einer Tour leicht verschieden gespielt wird?

    DU bist wohl kein Deadhead?*Lächel-smiley*

    otisUnd da ist es eben oft genug nur der Dead-Sound, der sie zwar liebenswert macht, aber nicht unbedingt bedeutend oder wichtig.
    Ripple ist auf AB schon überaus brillant, warum dann hundert Versionen davon? Nur um mich in diesem wunderbaren Song und seinen Harmonien immer und immer wieder suhlen zu können? Da kommt mir die Welt eines Dead head machmal recht begrenzt vor.

    Yep! I’m a Deadhead!

    Danke für den Tipp mit der WB-Box.
    Kannte ich noch nicht!

    @clau
    Blues For Allah steht für 25 Euro (inklusive OIS) als Line-Ausgabe (80er) im Plattenfach beim Händler. Interesse?
    Eine persönliche Frage:
    1990 als Raver? (Happy Mondays, Stone Roses) in der 7000 Platz fassenden HH Sporthalle zu einem Jam-Gig eingefunden? How comes?
    Und ich beneide Dich ein wenig. Die Playlist dort spricht mich immer noch mehr an als in der Festhalle (ausverkauft, auch durch die vielen GIs in der Rhein-Main-Area) und im Zenith!

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #362089  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Man sollte wirklich nicht den Fehler machen, offizielle Livealben von GD mit den auf Vinyl erschienenen Platten zu verwechseln. Da gibt es weitaus kostbarere Schätze als „History Of The GD Vol. 1“.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362091  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    grandandt
    DU bist wohl kein Deadhead?*Lächel-smiley*

    Wenn der sich über Dark Star definiert, dann keineswegs.
    Ich liebe dagegen ihre Vocal harmonies sehr. Der Höhepunkt in dieser Hinsicht Attics von AB.

    --

    FAVOURITES
    #362093  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    nail75Bei GD würde ich sogar soweit gehen, die Studioaufnahmen, auch WD und AB, als nachrangig gegenüber den Liveaufnahmen zu bezeichnen.

    So ist es. Es ist ja noch nicht einmal der Flow des ganzen Konzertes, ein einziger Song oder die Abfolge von 3-4 bei einem herausragenden Abend reicht aus, um zu erkennen, dass die wahre Meisterschaft dieser Band in der Live-Improvisation liegt.

    Was für Jan PP DP 16 ist – auch ein ganz tolles Konzert – ist für mich D4

    Danke für den Anstoß! Lange nicht gehört.

    Kennst du die Aufnahme, oder DP 16, otis?

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #362095  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisWenn der sich über Dark Star definiert, dann keineswegs.
    Ich liebe dagegen ihre Vocal harmonies sehr. Der Höhepunkt in dieser Hinsicht Attics von AB.

    Ladies and Gentlemen„, Fillmore 1971 solltest Du Dir dann dringend auf Tape oder 8-Track überspielen lassen.

    otisWenn der sich über Dark Star definiert

    NEIN! Sakra! ;-)

    GD haben Dark Star übrigens mehrere Jahre lang in den 1970ern nicht gespielt (~1974-1978). Und wie ich gerade lese auch nicht zwischen 1981 und 1989 (eine Periode, die ich meide).

    JanPPSo ist es. Es ist ja noch nicht einmal der Flow des ganzen Konzertes, ein einziger Song oder die Abfolge von 3-4 bei einem herausragenden Abend reicht aus, um zu erkennen, dass die wahre Meisterschaft dieser Band in der Live-Improvisation liegt.

    :bier:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362097  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Und wenn wir schon dabei sind: Tolles Buch ist Rock Scullys Bio. Da erfährt man auch viel über den Perfektionismus Garcias, über den faulen Sack Bob Weir, usw.
    Liest sich gut und deckt vor allem die ersten jahre toll ab.

    --

    Include me out!
    #362099  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    JanPP
    Kennst du die Aufnahme, oder DP 16, otis?

    Ich denke, ich habe die 16 besessen, kann mich nicht erinnern. Die DP 4 hat mich eher enttäuscht. Mein Fave war die DP 7 wegen des großartigen Truckin‘

    --

    FAVOURITES
    #362101  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    nail75GD haben Dark Star übrigens mehrere Jahre lang in den 1970ern nicht gespielt (~1974-1978). Und wie ich gerade lese auch nicht zwischen 1981 und 1989 (eine Periode, die ich meide).

    Nicht nur Du! Aber in der Zeit gab es ja auch bis 87 nichts Neues.
    Erst mit dem 87-Album kam wieder Fahrt auf. Und ich bin immer noch froh, die dann drei Jahre später 2x live gesehen zu haben!
    Übrigens auch meine erste LSD-Erfahrung!:-)

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #362103  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Und wie war die so? ;-)

    Ich habe sie leider nie live gesehen…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362105  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    grandandt
    @clau
    Blues For Allah steht für 25 Euro (inklusive OIS) als Line-Ausgabe (80er) im Plattenfach beim Händler. Interesse?
    Eine persönliche Frage:
    1990 als Raver? (Happy Mondays, Stone Roses) in der 7000 Platz fassenden HH Sporthalle zu einem Jam-Gig eingefunden? How comes?
    Und ich beneide Dich ein wenig. Die Playlist dort spricht mich immer noch mehr an als in der Festhalle (ausverkauft, auch durch die vielen GIs in der Rhein-Main-Area) und im Zenith!

    1. Danke, kein Interesse.

    2. Ich ein „Raver“? Ich habe wirklich schon immer – also schon zu Grundschulzeiten – Musik der Sechziger gehört. Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger habe ich dann begonnen, alles live anzusehen was irgendwie möglich war und dazu gehörten dann eben auch die Dead.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362107  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    LSD?

    Fliegen, fliegen, fliegen, fliegen! Sagte ich fliegen? Schweben, Antigravitation, Anti-Levitation? Alles war möglich – in den unglaublichsten Farben.
    Und danach Minimum zwei Tage Hangover! Sonst hätte ich mich vielleicht für HH begeistern können.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #362109  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    grandandtLSD?

    Fliegen, fliegen, fliegen, fliegen! Sagte ich fliegen? Schweben, Antigravitation, Anti-Levitation? Alles war möglich – in den unglaublichsten Farben.

    Da fällt mir natürlich sofort das ein. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362111  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    nail75Da fällt mir natürlich sofort das ein. :lol:

    Hat was!:-)

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,624)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.