Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,619)
  • Autor
    Beiträge
  • #362023  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    nail75Nachdem die angeregten Diskussionen mein Interesse an GD wieder geweckt haben, habe ich mir To Terrapin: Hartford ’77 gekauft, das preislich gerade verschleudert wird, besonders bei amazon.co.uk. Keine grandiose, aber eine hervorragende Show mit einer fantastischen CD 1 und tollen Versionen von Sugaree/Jack Straw. Wer kennt und mag sonst noch?

    Dann müsste der erste Teil von Dave’s Picks (die „Mosque“-Show drei Tage vorher) erst recht was für dich sein.
    Kaufen (angeblich „nur“ 12.000 Exemplare):
    http://www.dead.net/features/daves-picks/daves-picks-volume-1
    … oder legal und kostenlos das Charlie Miller-SBD downloaden:
    http://bt.etree.org/details.php?id=540090

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #362025  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Glaubst Du es? Gerade eben will ich das Ding bestellen und es ist schon ausverkauft! Ich hatte schon länger überlegt, zu lange…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362027  | PERMALINK

    django

    Registriert seit: 15.11.2007

    Beiträge: 67

    Ich habe das Dave’s Picks Abo für 4 Sets bei dead.net für umgerechnet € 126 inkl. Versand bestellt. Heute war Vol. 1 in der Post, habe aber noch nicht reinhören können. Erfreulicherweise sind keine Zoll-Gebühren angefallen, womit ich eigentlich gerechnet habe.

    --

    #362029  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    nail75Nachdem die angeregten Diskussionen mein Interesse an GD wieder geweckt haben, habe ich mir To Terrapin: Hartford ’77 gekauft, das preislich gerade verschleudert wird, besonders bei amazon.co.uk. Keine grandiose, aber eine hervorragende Show mit einer fantastischen CD 1 und tollen Versionen von Sugaree/Jack Straw. Wer kennt und mag sonst noch?

    Über den besonderen „Flow“ in 1977 haben wir uns hier im Thread bereits
    ausgelassen. Ich höre am liebsten die Betty-Boards, die man von 1971 bis
    1978 findet. Keine Ahnung, was die „anders“ gemacht hat, aber die
    Soundqualität ist einfach klasse.

    http://taperssection.com/index.php?topic=181.0
    http://obie1.homesite.net/deadcd/betty_board_info.htm
    http://everything2.com/title/Betty+Board
    http://www.pbase.com/spcwrnglr/image/54521128
    http://ia600202.us.archive.org/3/items/uploaded/William_Tell-BettyC.jpg?cnt=0

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #362031  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Zum letzten mal habe ich mich vor über 20 Jahren intensiv mit den Dead befasst, damals erschien gerade „Without A Net“, die ich sehr mochte und ich sah die Band in Hamburg (mit Bruce Hornsby am Piano für den gerade verstorbenen Brent Mydland). Durch meine Umstellung auf Vinyl vor ein paar Jahren habe ich jetzt aber bis auf das Debut-Album gar keine Dead mehr in der Sammlung und hier noch enormen Nachholbedarf. Ich würde mich deshalb sehr über ein paar Empfehlungen freuen, da ich nicht wahllos irgendwas kaufen möchte.

    Mich interessiert unter anderem folgendes: Macht es Sinn, die Box mit den frühen LPs zu kaufen? Welches sind überhaupt die essentiellen Studio-Alben und welches die essentiellen Live-LPs? Sind die Dead auch ein 7″-Thema?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362033  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    ClauMacht es Sinn, die Box mit den frühen LPs zu kaufen? Welches sind überhaupt die essentiellen Studio-Alben und welches die essentiellen Live-LPs?

    Ich habe die Box auf CD und da sind ja auch die zwei ersten Livealben mit dabei. Für mich ist diese Box eine tolle, ja auch essentielle Sammlung. Die zweite Box reizt mich nicht so sehr, die späteren Dead haben mich noch nicht allzusehr überzeugt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #362035  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    j.w.Ich habe die Box auf CD und da sind ja auch die zwei ersten Livealben mit dabei. Für mich ist diese Box eine tolle, ja auch essentielle Sammlung. Die zweite Box reizt mich nicht so sehr, die späteren Dead haben mich noch nicht allzusehr überzeugt.

    Du meinst die Box „The Golden Road“, oder? Die gibt es leider leider leider nicht auf Vinyl. Es gibt „nur“ eine LP-Box mit den ersten fünf Studio-Alben: Klick!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362037  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauMacht es Sinn, die Box mit den frühen LPs zu kaufen?

    Ich habe mich vor ein paar Wochen dagegen entschieden und die Alben einzeln gekauft.
    Das Zusatzmaterial der Box erschien mir nicht reizvoll genug.

    Ansonsten bin ich auch kein Dead-Experte und kenne eigentlich nur diese fünf Alben einigermaßen gut. Die sind aber alle irgendwo zwischen gut und fabelhaft.

    --

    #362039  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    ClauZum letzten mal habe ich mich vor über 20 Jahren intensiv mit den Dead befasst, damals erschien gerade „Without A Net“, die ich sehr mochte und ich sah die Band in Hamburg (mit Bruce Hornsby am Piano für den gerade verstorbenen Brent Mydland).

    Die steht hier im Laden auf Tripel-Vinyl für etwa 40 Euro, wenn ich mich recht entsinne.

    Durch meine Umstellung auf Vinyl vor ein paar Jahren habe ich jetzt aber bis auf das Debut-Album gar keine Dead mehr in der Sammlung und hier noch enormen Nachholbedarf. Ich würde mich deshalb sehr über ein paar Empfehlungen freuen, da ich nicht wahllos irgendwas kaufen möchte.

    Mich interessiert unter anderem folgendes: Macht es Sinn, die Box mit den frühen LPs zu kaufen?

    Schwierig. Die frühen Studio-LPs sind eben so eine Sache. Sowohl das Debüt als auch Aoxmowhatever als auch Anthem Of The Sun sind eben so okaye Platten ohne besondere Durchschlagskraft. Workingman’s Dead ebenso wie American Beauty sind natürlich essentiell. Aber das war es letztlich auch schon. Kann man sich eigentlich auch so kaufen.

    Welches sind überhaupt die essentiellen Studio-Alben

    Workingman’s Dead und American Beauty.

    und welches die essentiellen Live-LPs?

    Live/Dead, Europe ’72, vielleicht noch Reckoning.

    Sind die Dead auch ein 7″-Thema?

    Eher als Kuriosität.

    ———————————

    Das Grundsatzproblem vor dem Vinyl-only-Käufer bei Grateful Dead stehen ist, dass sie, nachdem sie die oben erwähnten Platten gekauft haben, eigentlich nur dann weitermachen können, wenn sie CDs kaufen. Die ganzen unendlich großartigen Liveaufnahmen gibt es ja nur auf CD. Und die sind weitaus wichtiger, um das Werk zu erfassen als alle Studioplatten zusammen. Denn selbst die wirklich hervorragenden WD und AB sind eben isoliert im Gesamtwerk. Kein GD-Fan hört GD wegen diesen beiden Platten, sondern wegen der 30-minütigen Version von Dark Star auf Dick’s Picks 4. Klar, Live Dead bietet diese Erfahrung auch, aber ist eben die einzige Platte, bei der das der Fall ist.

    Schau Dir doch mal diese Liste an:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Grateful_Dead_discography#Live_albums_by_recording_date

    Das ist die Essenz.
    Damit meine ich nicht, dass man alles davon kennen muss, aber das muss man gehört haben, nicht Aoxomdingsda.

    Oder natürlich die Soundboards, aber mir reichen die offiziellen Aufnahmen mit wenigen Ausnahmen (Veneta ’72, Cornell ’77).

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362041  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Okay, erstmal vielen Dank für eure Tipps und Danke für Deine Erläuterungen, nail. Zumindest das „Dark Star“-Problem wird durch dieses Release demnächst gelöst: Klick!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362043  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauOkay, erstmal vielen Dank für eure Tipps und Danke für Deine Erläuterungen, nail. Zumindest das „Dark Star“-Problem wird durch dieses Release demnächst gelöst: Klick!

    Höre ich gerade!:lol: Nein, nicht auf Vinyl, werde aber dank dieses Tipps nicht mehr lang drauf warten müssen.

    --

    #362045  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    BgigliHöre ich gerade!:lol: Nein, nicht auf Vinyl, werde aber dank dieses Tipps nicht mehr lang drauf warten müssen.

    Wozu das Forum nicht alles gut ist…

    Hast Du womöglich noch Empfehlungen, die über die bisherigen hinausgehen?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362047  | PERMALINK

    kanaan

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 615

    Bzgl. der Dead-Studioalben stimme ich Nail’s Beurteilung nicht ganz zu.
    Ich bin zwar auch der Meinung, dass Workingman’s Dead und American Beauty das Beste ist, was die Dead im Studio vollbrachten (beide *****) aber ich finde es falsch, die restlichen Alben zu vernachlässigen.

    Besonders für Anthem of the Sun möchte ich eine Bresche schlagen.
    Dem Rolling Stone war sie immerhin Platz 287 der 500 besten Alben aller Zeiten wert.
    Ich brauchte Jahre, bis ich der Scheibe etwas abgewinnen konnte aber auf einmal hat es Klick gemacht. (ist eben ziemlich abgefahren/experimentell)
    Das „Making of“ -Anthem to Beauty- welches, in den 90ern, mal im Fernsehen lief, hat mir dabei geholfen.

    Des Weiteren schätze ich folgende Alben, besonders Blues for Allah.

    Anthem Of The Sun ****
    Workingman’s Dead *****
    American Beauty *****
    Wake Of The Flood ****
    Mars Hotel ***1/2
    Blues For Allah ****

    Live-Platten:
    Live/Dead *****
    The Grateful Dead (Skull & Roses) ****1/2
    Europe 72 *****
    Hundred Year Hall *****
    Ladies and Gentlemen… the Grateful Dead *****

    Zum Einstieg halte ich das Triple-Set Europe 72 für sehr geeignet, auch wenn hier im Studio etwas poliert wurde.
    Ist, soviel ich weiß, auch das meistverkaufteste Dead-Album, also auch als Vinylscheibe leicht zu bekommen.

    #362049  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @kanaan:
    Vielen Dank auch für Deine Empfehlungen. Mal sehen, ich denke, ich werde wohl doch mit den fünf ersten Studio-Alben beginnen und dann mit dem Live-Stuff weitermachen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #362051  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauWozu das Forum nicht alles gut ist…

    Hast Du womöglich noch Empfehlungen, die über die bisherigen hinausgehen?

    Ja, die komplette Europatournee 1972, falls es die 72-CD-Box (kein Aprilscherz, die gibt es wirklich) mal als 200-LP-Box geben sollte. Aber da müsste selbst ich eine Tasse Kaffee mehr drüber trinken. Wäre dann natürlich so eine Art heiliger Gral.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,619)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.