Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,619)
  • Autor
    Beiträge
  • #361723  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    RoughaleBelated Happy Birthday Phil!!! Klar kann der nicht singen, aber im Gegensatz zur Kreischkuh kann er vieles anderes :lol:

    Übrigens steht seine Geburtstagsparty im Archive zum anhören und downloaden zur Verfügung:

    http://www.archive.org/details/furthur2010-03-12.flac16

    Der Link funzt nicht… :roll:

    --

    Musik ist das Beste!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #361725  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    spreewilderDer Link funzt nicht… :roll:

    Bekommst du das nicht selbst hin?
    http://www.archive.org/details/furthur2010-03-12.nak300.gilmore.106525.flac16

    Im Übrigen: Profis gehen gleich hier hin … (viel schneller!)
    http://bt.etree.org/details.php?id=533496

    Zur Cornell-Show (08. Mai 1977):
    Rob Eaton ist nicht nur bekannt als Gitarrist des „Dark Star Orchestra“,
    sondern insbesondere auch als Studio-Techniker (diverse Jahre z.B. für
    Pat Metheny). Der hat sich das Soundboard von Betty Cantor-Jackson
    vorgenommen und (professionell) bearbeitet. Das ist sozusagen DIE
    Version. Seamons hat sich Eatons Version genommen, und die „verblendet“
    mit einer audience-Aufnahme. Jetzt hörst du etwas mehr Publikum
    (zuviel für meinen Geschmack).

    Liste mit Betty-Boards:
    http://taperssection.com/index.php?topic=181.0

    [Du lädst Flacs runter und machst dann mp3s draus?! Herzlichen Glückwunsch!;-)]

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361727  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    icculus66Bekommst du das nicht selbst hin?
    http://www.archive.org/details/furthur2010-03-12.nak300.gilmore.106525.flac16

    Natürlich…ich hab die Show schon längst hier…war nur als Info, Tipp oder Hinweis gedacht.

    --

    Musik ist das Beste!
    #361729  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    icculus66

    Zur Cornell-Show (08. Mai 1977):
    Rob Eaton ist nicht nur bekannt als Gitarrist des „Dark Star Orchestra“,
    sondern insbesondere auch als Studio-Techniker (diverse Jahre z.B. für
    Pat Metheny). Der hat sich das Soundboard von Betty Cantor-Jackson
    vorgenommen und (professionell) bearbeitet. Das ist sozusagen DIE
    Version. Seamons hat sich Eatons Version genommen, und die „verblendet“
    mit einer audience-Aufnahme. Jetzt hörst du etwas mehr Publikum
    (zuviel für meinen Geschmack).

    Okay, danke dir für die Infos. Ich hab DSO in Hamburg/Fabrik gesehen, war übrigens ein Klasse Abend. Mit Pre Show im Mayday.

    Das Rob auch als Techniker arbeitet wusste ich noch nicht…deshalb bin ich ja hier im Forum, ich lerne fast täglich irgendetwas dazu! Ich bleib mal bei meiner Version…

    --

    Musik ist das Beste!
    #361731  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    icculus66

    [Du lädst Flacs runter und machst dann mp3s draus?! Herzlichen Glückwunsch!;-)]

    Ich verstehe schon was du sagen willst. Dazu muss ich sagen, ich bin schon einige Jahre nicht mehr der „Muss alle Shows besitzen Typ“ – beschäftige mich also auch nicht viel mit den einzelnen Formaten etc. Die Original – Scheiben reichen mir meistens aus.

    Mein Musikgeschmack ist viel zu bunt und vielschichtig als das ich jede Show von GD oder den Allmans oder anderen JamBands ins Regal stelle oder auf die Festplatte verewige. Sind nur vereinzelte Konzerte die mich interessieren…z.B. wenn dann hier darüber gesprochen wird. ;-)

    Ich suche mal hier im Forum nach Playern für Flac und wie das dann funktioniert usw. usf. – irgendwo habt ihr sicher schon drüber diskutiert.

    --

    Musik ist das Beste!
    #361733  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    WinAmp oder foobar, alles ganz einfach… und falls Du mal WAV draus machen musst, oder SHN in FLAC umwandeln etc: TLH.
    Alles gratis zu haben und in ein paar wenigen Minuten installiert.
    Mehr brauchst du eigentlich gar nicht zu wissen…

    GD hab ich erst letztes Jahr „entdeckt“… hab die meisten frühen Alben, am besten gefallen mir wohl „Workingman’s Dead“ und „American Beauty“. Die einzigen etwas späteren, die ich bisher habe, sind „Wake of the Dead“ und „Blues for Allah“ – die sind zwar sehr schön, aber igendwie sind sie mir etwas zu glatt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361735  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    gypsy tail windWinAmp oder foobar, alles ganz einfach…
    Mehr brauchst du eigentlich gar nicht zu wissen…

    Ich höre gerade mit der aktuellen Winamp – Version die Phil Lesh 70´Birthday Party Show in der Flac – Version. :sonne::sonne:

    Also alles easy und nochmal als Flac runtergeladen usw. usf. Ich lerne ja schließlich gerne dazu! ;-)

    --

    Musik ist das Beste!
    #361737  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    gypsy tail wind

    GD hab ich erst letztes Jahr „entdeckt“… hab die meisten frühen Alben, am besten gefallen mir wohl „Workingman’s Dead“ und „American Beauty“. Die einzigen etwas späteren, die ich bisher habe, sind „Wake of the Dead“ und „Blues for Allah“ – die sind zwar sehr schön, aber igendwie sind sie mir etwas zu glatt.

    Nun ja, ist bei mir bisschen anders. ;-) Musik wie z.B. von GD, den Allmans, Mule, Black Crowes u.v.a. gehört zu meinem Lebensgefühl, ist der Inbegriff von musikalischer Erfüllung bzw. bekomme ich beim hören (speziell Live) immer noch und regelmäßig wohlige Gänsehaut…nach nunmehr 30 Jahren.

    Wenn ich Musik hören möchte die „nicht so glatt ist“ kommt es auf die Stimmung an. Wut, Verzweiflung, Sehnsucht oder einfach nur mal voll auf die Zwölf…dann gehts zu King Crimson, Zappa, Zeuhl, ProgRock…

    :dance::dance:

    --

    Musik ist das Beste!
    #361739  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    spreewilderNun ja, ist bei mir bisschen anders. ;-) Musik wie z.B. von GD, den Allmans, Mule, Black Crowes u.v.a. gehört zu meinem Lebensgefühl, ist der Inbegriff von musikalischer Erfüllung bzw. bekomme ich beim hören (speziell Live) immer noch und regelmäßig wohlige Gänsehaut…nach nunmehr 30 Jahren.

    Wenn ich Musik hören möchte die „nicht so glatt ist“ kommt es auf die Stimmung an. Wut, Verzweiflung, Sehnsucht oder einfach nur mal voll auf die Zwölf…dann gehts zu King Crimson, Zappa, Zeuhl, ProgRock…

    :dance::dance:

    Das kann ich im Rahmen von Rock nachvollziehen, Zappa und Beefheart!
    Crimson bin ich grad am entdecken… hab mit ca. 15 (vor ca 15 Jahren – na ja, sind jetzt schon 16) fast komplett auf Jazz umgeschwenkt und ausser Dylan fast keinen Rock mehr gehört… letztes Jahr hab ich dann „The Last Waltz“ gesehen und meine Hörgewohnheiten massiv erweitert: The Band, Neil Young, Emmylou Harris, Joni Mitchell, Van Morrison, Dr. John – all die Gäste im Film, aber auch Talking Head, Velvet Underground, Richard Thompson, The Byrds, CCR, und irgendwann eben auch GD… unglaublicher Endtdeckunstrip! Aber das alles braucht noch eine Weile, um sich zu senken und einzusickern!

    Ich mag auf die frühen GD-Alben sehr sehr gerne, unstrukturiert, roh, chaotisch… dann natürlich „Live/Dead“ mit „Dark Star“, etc etc.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361741  | PERMALINK

    roughale

    Registriert seit: 09.09.2009

    Beiträge: 3,363

    Ooops, sorry dass der archive link irgendwie falsch war, er ging als ich ihn gepostet habe, egal, nun funzt er ja ;)

    Bei dem HH DSO Konzert war ich auch, das war ein sehr besonderer Abend, mah an dem, wie ich mir das Original vorstelle, sowohl musikalisch aus auch von der Stimmung… Die dürfen gern mal wieder kommen, oder am besten gleich Bobby und Phil mit Furthur!

    --

    living is easy with eyes closed...
    #361743  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windDas kann ich im Rahmen von Rock nachvollziehen, Zappa und Beefheart!
    Crimson bin ich grad am entdecken… hab mit ca. 15 (vor ca 15 Jahren – na ja, sind jetzt schon 16) fast komplett auf Jazz umgeschwenkt und ausser Dylan fast keinen Rock mehr gehört… letztes Jahr hab ich dann „The Last Waltz“ gesehen und meine Hörgewohnheiten massiv erweitert: The Band, Neil Young, Emmylou Harris, Joni Mitchell, Van Morrison, Dr. John – all die Gäste im Film, aber auch Talking Head, Velvet Underground, Richard Thompson, The Byrds, CCR, und irgendwann eben auch GD… unglaublicher Endtdeckunstrip! Aber das alles braucht noch eine Weile, um sich zu senken und einzusickern!

    Ich mag auf die frühen GD-Alben sehr sehr gerne, unstrukturiert, roh, chaotisch… dann natürlich „Live/Dead“ mit „Dark Star“, etc etc.

    Es gibt da einige hervorragende Live-CD-Sets, die man unbedingt kennen sollte, wenn man diese Phase mag, darunter Dick’s Picks 4 und 8 (beide 3 CDs 1970), Ladies And Gentlemen 1971 (4 CDs), die Livealben aus dem Jahr 1972 (davon gibt es mehr als eine Handvoll), Two From The Vault (1968, 2 CDs) und die Fillmore Aufnahmen aus dem Jahr 1969. 1973 finde ich dann vergleichsweise schwächer. Alle Studioalben nach American Beauty kannst Du vergessen, die 1980er Dead (zwischen 1981 und 1989) komplett.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #361745  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ja, irgendwann werd ich mich wohl mit diesen Live-Boxen befassen müssen, aber momentan ist das Budget eh schon überstrapaziert :roll:

    Danke aber für die Hinweise!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #361747  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    #361749  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Mit einiger Verwunderung habe ich eben feststellen müssen, dass es
    offensichtlich keinen „Solokünstler“-Thread von Bruce Hornsby gibt.
    Nur „Konzertdaten“ und „Sterne an“. Vielleicht interessiert sich aber
    der eine oder die andere Dead-Hörer/in für gute SBDs von Bruce. Ein
    wirklich phantastischer Musiker, egal ob mit den Dead, im Trio mit
    Christian McBride und Jack DeJohnette oder aber mit seiner eigenen
    Gruppe.

    Konkreter Anlass ist ein ganzer Schwung von SBDs, die gerade via
    etree.org geseedet werden. Bruce ist ja auch ein freundlicher Mensch,
    der Taper und Trader unterstützt und das Mitschneiden und Verbreiten
    erlaubt.

    Diese Hornsby-Shows (SBDs) sind gerade im Umlauf:
    http://bt.etree.org/details.php?id=536210
    http://bt.etree.org/details.php?id=536211
    http://bt.etree.org/details.php?id=536212
    http://bt.etree.org/details.php?id=536219
    http://bt.etree.org/details.php?id=536221
    http://bt.etree.org/details.php?id=536222
    http://bt.etree.org/details.php?id=536225
    http://bt.etree.org/details.php?id=536227
    http://bt.etree.org/details.php?id=536229
    http://bt.etree.org/details.php?id=536230
    http://bt.etree.org/details.php?id=536231
    http://bt.etree.org/details.php?id=536240
    http://bt.etree.org/details.php?id=536241
    http://bt.etree.org/details.php?id=536242
    http://bt.etree.org/details.php?id=536255
    http://bt.etree.org/details.php?id=536256
    http://bt.etree.org/details.php?id=536257
    http://bt.etree.org/details.php?id=536259

    Wird in den nächsten Tagen vielleicht noch mehr geben.
    http://bt.etree.org/

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #361751  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081


    .

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,619)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.