Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
spreewilderNun ja, ist bei mir bisschen anders.
Musik wie z.B. von GD, den Allmans, Mule, Black Crowes u.v.a. gehört zu meinem Lebensgefühl, ist der Inbegriff von musikalischer Erfüllung bzw. bekomme ich beim hören (speziell Live) immer noch und regelmäßig wohlige Gänsehaut…nach nunmehr 30 Jahren.
Wenn ich Musik hören möchte die „nicht so glatt ist“ kommt es auf die Stimmung an. Wut, Verzweiflung, Sehnsucht oder einfach nur mal voll auf die Zwölf…dann gehts zu King Crimson, Zappa, Zeuhl, ProgRock…
:dance::dance:
Das kann ich im Rahmen von Rock nachvollziehen, Zappa und Beefheart!
Crimson bin ich grad am entdecken… hab mit ca. 15 (vor ca 15 Jahren – na ja, sind jetzt schon 16) fast komplett auf Jazz umgeschwenkt und ausser Dylan fast keinen Rock mehr gehört… letztes Jahr hab ich dann „The Last Waltz“ gesehen und meine Hörgewohnheiten massiv erweitert: The Band, Neil Young, Emmylou Harris, Joni Mitchell, Van Morrison, Dr. John – all die Gäste im Film, aber auch Talking Head, Velvet Underground, Richard Thompson, The Byrds, CCR, und irgendwann eben auch GD… unglaublicher Endtdeckunstrip! Aber das alles braucht noch eine Weile, um sich zu senken und einzusickern!
Ich mag auf die frühen GD-Alben sehr sehr gerne, unstrukturiert, roh, chaotisch… dann natürlich „Live/Dead“ mit „Dark Star“, etc etc.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba