Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
Shanks… If you loved the popular 2005 DVD/CD release Truckin’ Up to Buffalo, …
DVD?
Ich habe das „nur“ als DoCD!
Gibt’s das als Set zusammen?Und ich hätte ja gerne eher das „fine Set“ von Bruce Hornsby.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungTo Terrapin: Live in Hartford Ct 28 May 1977 [Live] 3 CD [Box set] bei amazon.uk für £6.98:
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Da sind doch die 20 Minuten Sugaree drauf!
Gleich mal auflegen!;-)--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ma den Thread wieder ein bisschen beleben, vielleicht gewinnt die Band ja ein paar neue Hörer oder jemand, der nur die Studioalben kennt kann sich für die Livesachen begeistern.
Seit etwas mehr wie einer Woche beschäftige ich mich mit dem Konzertjahr 1974, genauer genommen mit dem Juli. Mit 40 gespielten Konzerten war 74 ein vergleichsweise ruhiges Jahr, weniger gab die Gruppe nur im Jahr darauf, nämlich 4.
1974 kam dann auch zum ersten und einzigen Mal die „Wall of Sound“ (siehe Bild) zum Einsatz und wie man vor allem bei den Audience Aufnahmen hören kann hat sie für einen sehr schönen Klang gesorgt. Aufgrund logistischer und personeller Probleme in den folgenden Jahren wieder ein kompakteres System benutzt.Ja gut, aber was is so besonders an 74? In meinen Augen war dieses Jahr der Höhepunkt des „exploratory Jamming“ (mir fällt kein toller deutscher Begriff dafür ein) der Band. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass Mickey Hart zu der Zeit noch nicht wieder zurückgekehrt ist. Mit nur einem Drummer, nämlich Bill Kreutzmann, konnten die Jungs ihre jazzigen Jams perfektioniert. Außerdem waren sie damals mit ihrem Material absolut sicher und konnten alles damit anstellen, was sie wollten. Vergleichen kann man das etwa mit den Phish von 1995
Los gings am 8. Juli in Oakland. Neben den Dead traten an diesem Tag auch noch die New Riders of the Purple Sage, die Beach Boys und Commander Cody and his Lost Planet Airmen auf.
Das erste Set startet etwas uninspiriert, nimmt dann ab ‚Scarlet Begonias’ aber richtig Fahrt auf bis es dann mit einem krachenden ‚Around and Around’ beendet wird. Das war aber noch gar nichts, denn wie so oft geht’s es im zweiten Set richtig ab. Absolutes Highlight: ein kosmisches Playin’ > Wharf Rat > Playin’ mit einer Spielzeit von über 30 Minuten und ziemlich perfekten Übergängen. Dieser „kleine“ Appetizer lässt einen schon mal erahnen, wohin es in den kommenden Wochen noch geht, besonders mit ‚Playin‘ in the Band‘, das imo DER Titel des Monats ist und selten unter 20 Minuten beendet wurde.
Danach noch ‚Eyes of the World’ (mein Favorit), ‚Sugar Magnolia’ und die obligatorische Zugabe.Demnächst mehr.
Zum Nachhören:
Grateful Dead Live at Coliseum Stadium on 1974-06-08
www.archive.org/details/gd1974-06-08.sbd.miller.97268.sbeok.flac16--
Slept through the screening but I bought the DVDDie Wall of Sound muss ein Ereignis gewesen sein – so gerne hätte ich das mal erlebt, aber da bin sogar ich zu jung (mit 11 hätte mir das wohl noch nicht gefallen ;))
Meine Probleme mit dieser Phase der Dead hat einen Namen: Donna Jean Godchaux – ich weiss nicht, wie schlimm ihr Gekreische bei dem verlinkten Konzert ist, aber sie macht mir die Gigs extrem kaputt, sie kann einfach nicht singen und passt da nicht rein…
Daher denke ich, dass meine Lieblingszeiten der Dead eher zwischen 68 und 72 (bis zu Pigpens Tod!) liegen und dann langsam wieder 77 interessant werden, auch wenn die Kreischerin da noch nicht überstanden war…
--
living is easy with eyes closed...Es wird mal wieder (bzw. immer noch) abgestimmt über die beste GD-Show ever.
Gegen 1977-05-08 scheint kein Kraut gewachsen zu sein …
http://www.nytimes.com/interactive/2009/04/09/arts/music/20090410-dead-shows-vote.htmlDas Betty-Board in der Bearbeitung von Rob Eaton:
http://bt.etree.org/details.php?id=517300Die Matrix-Version von Hunter Seamons:
http://bt.etree.org/details.php?id=532563
http://bt.etree.org/details.php?id=522189--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66Es wird mal wieder (bzw. immer noch) abgestimmt über die beste GD-Show ever.
Gegen 1977-05-08 scheint kein Kraut gewachsen zu sein …
http://www.nytimes.com/interactive/2009/04/09/arts/music/20090410-dead-shows-vote.htmlDie Show ist ja auch klasse. Es gibt aber noch andere gute Shows aus den Tagen. Sie spielen zu der Zeit sehr relaxt und mit einem unglaublich gut anzuhörenden Flow, Estimated Prophet oder Fire on the Mountain sind für mich besondere Highlights. Und Bob Weir singt toll.
--
...falling faintly through the universe...Roughale
Meine Probleme mit dieser Phase der Dead hat einen Namen: Donna Jean Godchaux – ich weiss nicht, wie schlimm ihr Gekreische bei dem verlinkten Konzert ist, aber sie macht mir die Gigs extrem kaputt, sie kann einfach nicht singen und passt da nicht rein…:lach:
Dieses Problem teile ich!! Sollte es jemand schaffen einen „Donna-Godcheaux-Filter“ für die Stereo Anlage zu basteln, könnte er Millionen verdienen…;-)Sonntag Morgen, gemütlich am Frühstückstisch, aus den Speakern wabert „Playing in the Band“, dann lösen sich meine Augen vom Brötchen und ich gucke meine Frau an, sie guckt mich an… Achtung, gleich geht es wieder los… Jetzt! Donna:
Die Dame hat besonders in ihrer Anfangszeit viel kaputt gemacht. Sollte man einfach mental ausblenden, denn sonst müsste man auf großartige Aufnahmen wie Complete Winterland 1973 (ein Hammer!) verzichten…
What a long strange trip it’s been…Freu mich schon auf Bob Weir auf dem Wanee Festival 2010 :dance:
Gruß,
Buddy Trash--
"Machines ain't music !"Ich scheine wohl der einzige zu sein, der Donna nicht schlimm findet. :lol:
icculus66Es wird mal wieder (bzw. immer noch) abgestimmt über die beste GD-Show ever.
Gegen 1977-05-08 scheint kein Kraut gewachsen zu sein …
http://www.nytimes.com/interactive/2009/04/09/arts/music/20090410-dead-shows-vote.htmlHm..Veneta und die beiden 1907er Fillmore-Shows finde ich klar besser.
--
Slept through the screening but I bought the DVDShanks
Ich scheine wohl der einzige zu sein, der Donna nicht schlimm findet. :lol:
Ich auch nicht, mir ist jedenfalls noch nicht aufgefallen das sie so dermaßen schlecht singt, wie von Buddy Trash erwähnt.
--
ShanksIch scheine wohl der einzige zu sein, der Donna nicht schlimm findet. :lol:
Hm..Veneta und die beiden 1907er Fillmore-Shows finde ich klar besser.Vielleicht war es im frühen zwanzigsten Jahrhundert ja besser, ich kenne nur Aufnahmen mit Donna ab 1970 – der Fluch der späten Geburt.
Drehen wir den Spieß einfach um: ich bin anscheindend nicht der einzige, der sich an Frau Godchauxs Gesang stört. Beruhigend ist, dass die Band damals stark genug war, trotzdem großartige Platten abzuliefern (z. B. Closing of Winterland oder die Ladies and Gentlemen im Filmore East).
Noch ein Trost: Brent Mydland und Vince Welnick singen bzw. sangen noch unsäglicher.--
Der hier kann auch nicht singen. Dafür aber einer der besten Bassisten.
Phil Lesh wird heute (15. März) 70 Jahre alt. Glückwunsch!
Und wer keinen Organspendeausweis hat, kann sich hier schlau machen:
http://www.organspende-info.de/organspende/ausweis/
http://www.organspende-info.de/organspende/haeufig-gestellte-fragen/--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)icculus66Der hier kann auch nicht singen. Dafür aber einer der besten Bassisten.
Phil Lesh wird heute (15. März) 70 Jahre alt. Glückwunsch!
Und wer keinen Organspendeausweis hat, kann sich hier schlau machen:
http://www.organspende-info.de/organspende/ausweis/
http://www.organspende-info.de/organspende/haeufig-gestellte-fragen/Belated Happy Birthday Phil!!! Klar kann der nicht singen, aber im Gegensatz zur Kreischkuh kann er vieles anderes :lol:
Übrigens steht seine Geburtstagsparty im Archive zum anhören und downloaden zur Verfügung:
http://www.archive.org/details/furthur2010-03-12.flac16
Ich habe den Hörgenuss noch vor mir, aber die Setlist und das Line-up (besonders für Black Crowes Fans wie mich) sieht sehr lecker aus:
Phil Lesh 70th Birthday Celebration | Furthur and Friends |
March 12, 2010
Bill Graham Civic Auditorium, San Francisco, CASet 1: Acoustic (Phil Lesh on Ritter bass, Bob Weir, John Kadlecik, Jeff Chimenti, Jay Lane, Sunshine Becker, Zoe Ellis, Steve Molitz, Chris Robinson, Jackie Greene)
Ripple@ (Bobby vocals)
Lazy River@ Road (JK vocals)
Peggy O@ (Chris Robinson vocals)
Two Souls In Communion@ (Chris Robinson vocals)
Brokedown Palace@ (Jackie Greene vocals)
A Hard Rain’s A Gonna Fall@ (Bobby vocals)
They Love Each Other@ (Chris Robinson vocals)
Mountains Of The Moon@ (Phil vocals)
Attics Of My Life@ (Everyone on vocals)Set 2: Electric (Phil Lesh, Bob Weir, John Kadlecik, Joe Russo, Jeff Chimenti, Jay Lane, Sunshine Becker, Zoe Ellis, Jackie Greene, Chris Robinson)
Scarlet Begonias (Jackie Greene vocals)
New Minglewood Blues (Bobby vocals)
Easy Wind (Chris Robinson vocals) >
New Speedway Boogie (Jackie Greene vocals)
Viola Lee Blues-Verse 1 (Everyone on vocals) >
High Time (Chris Robinson vocals) >
Caution (Don Not Stop On Tracks) Jam >
Viola Lee Blues-Verse 2 (Everyone on vocals) >
Hard To Handle (Chris Robinson vocals) >
Viola Lee Blues-Verse 3 (Everyone vocals) >
Like A Rolling Stone (Chris Robinson vocals) >
Sugaree (Chris Robinson vocals)Set 3: Electric (Phil Lesh, Bob Weir, John Kadlecik, Joe Russo, Jeff Chimenti, Sunshine Becker, Zoe Ellis, John Molo, Steve Molitz, Jackie Greene)
Not Fade Away w/parade of floats (Everyone on vocals) >
Happy Birthday Phil! w/balloon drop (Everyone on vocals) >
Not Fade Away (Everyone on vocals)
another short break
Playing In The Band (Bobby vocals) >
St. Stephen (Everyone on vocals) >
The Other One (Bobby vocals) >
Elevator (Particle song) >
Unbroken Chain (Phil vocals)
Comes A Time (Chris Robinson vocals) >
Cream Puff War (Chris Robinson vocals) >
Franklin’s Tower (Phil and Chris Robinson vocals)Donor Rap
E: Johnny B. Goode (Bobby vocals)--
living is easy with eyes closed...Ein Konzert vom 07. Juli 1989 – 3 Tage nach „Truckin‘ Up to Buffalo“, aber kaum Überschneidungen und wohl auch länger, da auf 3 CDs verteilt (zusätzlich gibt’s das Konzert noch auf DVD, das gibt bei den GD aber meist nix her).
Bislang habe ich es nirgendwo preiswerter gesehen als bei amazon.de (play.com, cdwow und deepdiscount sind teurer – von amazon.co.uk ganz zu schweigen. Auf Marketplace gibt es auch noch keine überzeugenden Angebote [nicht mal die mit den schnellen Schiffen]). Sensationell ist der Downloadpreis bei amazon (knapp 14 Euro), aber Haptiker, der ich bin, will ich das Dingen streicheln und pflegen.
--
icculus66
Gegen 1977-05-08 scheint kein Kraut gewachsen zu sein …
http://www.nytimes.com/interactive/2009/04/09/arts/music/20090410-dead-shows-vote.htmlDas Betty-Board in der Bearbeitung von Rob Eaton:
http://bt.etree.org/details.php?id=517300Die Matrix-Version von Hunter Seamons:
http://bt.etree.org/details.php?id=532563
http://bt.etree.org/details.php?id=522189Kann mir jemand erklären worin der Unterschied zwischen der Bearbeitung von Rob Eaton und der Matrix-Version von Hunter Seamons besteht?
Ich habe mir diese hier auf den Rechner geholt:
http://bt.etree.org/details.php?id=532563
Mit der dann von mir in MP3 formatierten Version bin ich gut zufrieden. Sollte ich mir nun noch eine weitere downloaden? Wenn ja warum?
Fire on the Mountain…Klasse! :dance:
--
Musik ist das Beste! -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.