Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
und wenn ehrbaer noch gar nichts hat und einsteigen möchte, empfehle ich:
„The Closing Of Winterland“.
Dann ist man angefixt.--
Highlights von Rolling-Stone.deBeck und sein Meisterwerk „Odelay“: Ode auf den fransigen Hund
11 coole Zitate aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Alle 102 Nirvana-Songs im Ranking
„Im Geheimdienst ihrer Majestät“: James Bond, ein Mensch wie Du und ich
Stephen Kings „Es“: Warum der Roman nicht ganz so groß ist, wie wir ihn uns wünschen
WerbungUnd dann wird es wirklich richtig teuer!:-)
Nochmal nachgeguckt:
Wenn Du sie über amazon.co.uk bestellst, bist Du mit noch nicht mal 90 Euro dabei.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.ehrbaerHm, das Box-Set „The Golden Road“ klingt doch richtig gut, ist halt nur die Frage ob der Preis für einen Neueinsteiger tatsächlich gerechtfertigt ist, oder ob es dann doch schon übertrieben ist, sich direkt so einen „Brocken“ zuzulegen.
Nein, das wäre tatsächlich übertrieben, vor allem, weil die Hälfte des Sets Dinge enthält, die man nicht allzu dringend braucht. Live/Dead, Europe 72, Dicks Picks 4 (für das echte Dead-Erlebnis), Two From The Vault, Closing Of Winterland, die 1972er Livealben insgesamt (z.B. Steppin Out With The Grateful Dead) oder American Beauty bzw. Workingman’s Dead für die Country-Rock-Phase sind die besseren Alternativen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Nein, das wäre tatsächlich übertrieben, vor allem, weil die Hälfte des Sets Dinge enthält, die man nicht allzu dringend braucht. Live/Dead, Europe 72, Dicks Picks 4 (für das echte Dead-Erlebnis), Two From The Vault, Closing Of Winterland, die 1972er Livealben insgesamt (z.B. Steppin Out With The Grateful Dead) oder American Beauty bzw. Workingman’s Dead für die Country-Rock-Phase sind die besseren Alternativen.
Ist da ein Mißverständnis? Das erste Boxset The golden road 1965-1973 enthält doch genau all die regulären Alben aus dieser Zeit plus die 3 Livealben und eine Compilation mit ganz frühen Aufnahmen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluezum Einstieg kostenlos GD ohne Ende und aus allen Zeiten
http://www.archive.org/details/GratefulDead
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252j.w.Ist da ein Mißverständnis? Das erste Boxset The golden road 1965-1973 enthält doch genau all die regulären Alben aus dieser Zeit plus die 3 Livealben und eine Compilation mit ganz frühen Aufnahmen.
Nein, kein Missverständnis. Aber braucht man als Einsteiger wirklich „Bear’s Choice“, das Debüt, Anthem Of The Sun oder „Birth Of The Dead“? Wäre es nicht besser mit einem der „großen Alben“ anzufangen, egal ob „American Beauty“ oder „Live/Dead“? Außerdem ist der Preis ein Problem. Wenn man die Box irgendwo für 30 Euro findet – toll. Aber fast 100 Euro als Einstieg auszugeben? Ich weiß ja nicht…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Nein, kein Missverständnis. Aber braucht man als Einsteiger wirklich „Bear’s Choice“, das Debüt, Anthem Of The Sun oder „Birth Of The Dead“? Wäre es nicht besser mit einem der „großen Alben“ anzufangen, egal ob „American Beauty“ oder „Live/Dead“? Außerdem ist der Preis ein Problem. Wenn man die Box irgendwo für 30 Euro findet – toll. Aber fast 100 Euro als Einstieg auszugeben? Ich weiß ja nicht…
Ich würde zum Einstieg auch Live/Dead und (Workingmans Dead oder American Beauty) empfehlen. Ggf. auch die Wake of the Flood, die gibts bei 2001 für 3 Euro. Die Boxesets finde ich auch überteuert, lieber Live-Konzerte downloaden.
Closing of Winterland hat mich eher enttäuscht, da gibt es bei der u.g. Adresse so viele Konzerte kostenlos zum downloaden, die mir besser als Winterland gefallen. Zurecht sehr beliebt: Die Konzerte vom Mai 1977, da waren sie in Hochform. Von den offiziellen Liveplatten kann ich noch die Reckoning für die Freunde der akustischen Dead empfehlen.
--
...falling faintly through the universe...Für einen „GD-Neuling“ empfiehlt es sich, erstmal ein paar feine Shows
runterzuladen, da hat nerea87 vollkommen recht. Koscht nix, ist legal,
und danach weiß man, von wo der Wind weht. Dicke Packungen kaufen
kann man dann immer noch.Empfehlungen:
http://stash.nugs.net/stash.asp?cmd=shows&artist=1
Mit 1977 und 1978 würde ich anfangen. Wie nerea87 schon andeutete:
Insbesondere der Mai 1977 gilt als einer der Höhepunkte in GD-History.Und wenn man dann nicht mehr genug bekommen kann:
http://bt.etree.org/?searches=&cat=8&incldead=1
Mittlerweile kann man dort ganze Live-Show-Jahrgänge komplett downloaden.(www.archive.org ist nur noch bedingt zu empfehlen, da man die Soundboards
dort seit geraumer Zeit bekanntlich nur noch streamen kann.)--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)08-27-72 Old Renaissance Faire Grounds, Veneta, Or. (Sun)
1: Promised, Sugaree, Me & My Uncle, Deal, B. T. Wind, China Cat> I Know You Rider, Mexicali, Bertha
2: Playin, He’s Gone, Jack Straw, Bird Song, Greatest
3: Dark Star> El Paso, Sing Me Back Home, Sugar Magnolia, Casey Jones, Saturday NightDann natürlich noch alles von 1970 bis April 1971. Die Europatour 1972 und wie schon erwähnt der Mai 1977.
85, 89 und die erste Hälfte von 1990 (bis Brents Tod :( ) sind auch noch sehr stark.--
Slept through the screening but I bought the DVDWo wir gerade davon sprechen: Ich habe ein 3CD-Boxset mit eben gerade Live/Dead, Workingmans Dead und American Beauty abzugeben! Weil ich mir nämlich die Golden Road-box gekauft habe, also für den Einsteiger hätte ich da ein Angebot, näheres über PN!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueShanks08-27-72 Old Renaissance Faire Grounds, Veneta, Or. (Sun)
1: Promised, Sugaree, Me & My Uncle, Deal, B. T. Wind, China Cat> I Know You Rider, Mexicali, Bertha
2: Playin, He’s Gone, Jack Straw, Bird Song, Greatest
3: Dark Star> El Paso, Sing Me Back Home, Sugar Magnolia, Casey Jones, Saturday Nighthttp://bt.etree.org/details.php?id=516912
bzw.
http://bt.etree.org/details.php?id=26312--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Werde wohl das Angebot von j.w. annehmen. Da kann man sicherlich nichts mit falsch machen.
--
icculus66Empfehlungen:
http://stash.nugs.net/stash.asp?cmd=shows&artist=1
Mit 1977 und 1978 würde ich anfangen. Wie nerea87 schon andeutete:
Insbesondere der Mai 1977 gilt als einer der Höhepunkte in GD-History.Ja, z.B. von Fire on the Mountain und Estimated Prophet sind in den Shows GD at their best. So selbstversunken und klar wie sie da spielen, zum wegschweben gut!
--
...falling faintly through the universe...ehrbaerWerde wohl das Angebot von j.w. annehmen. Da kann man sicherlich nichts mit falsch machen.
Gute Wahl!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Was mich ärgert: (Nein! Nicht falscher Thread!):
dass kein Arsch sich für diese Truppe intereressiert.
Also: Thread nach oben.Warum?
Die vier „Überlebenden“ plus Warren Haynes plus
Jeff Chimenti (von Bob Weirs Truppe „Ratdog“)
gehen jetzt wieder als „The Dead“ auf Tour, vgl.
http://www.dead.net/dead094/12 Greensboro NC
4/14 Washington DC
4/15 Charlottesville VA
4/17 Albany NY
4/18 Worcester MA
4/19 Worcester MA
4/21 Buffalo NY
4/22 Wilkes-Barre PA
4/24 Uniondale NY
4/25 New York NY
4/26 Hartford CT
4/28 E. Rutherford NJ
4/29 E. Rutherford NJ
5/1 Philadelphia PA
5/2 Philadelphia PA
5/4 Chicago IL
5/5 Chicago IL
5/7 Denver CO
5/9 Los Angeles CA
5/10 Mountain View CA
5/14 Mountain View CA
5/16 Quincy WAWerde diesen Thread anlässlich der Tour wohl
adoptieren müssen. Den fünf Leuten, die das
interessiert, wünsche ich viel Spaß. Dem Rest
eine gute Nacht.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013) -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.