Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
Okay, Glückwunsch nach Österreich. Überraschend, zumindest für mich, war der zweite Platz – oder soll man Beinahe-Sieg sagen – von Israel, damit hatte ich nicht gerechnet. Gerechnet hatte ich aber doch mit einer Top 10 Platzierung für Deutschland, aber man kann nicht alles haben. Das Konzept einer Casting-Show wie in diesem Jahr befürworte ich jedoch weiterhin und ich wünsche mir, dass man daran festhält.
Heute morgen habe ich versucht, ein paar Dinge durch Statistikseiten zum ESC herauszufinden, das ist mir jedoch nicht gelungen. Kann mir hier vielleicht jemand sage, ob es frei zugängliche Statistiken für das Televoting gibt? Ich hätte gern sowas wie eine Tabelle oder eine Liste, mit den Televotes aus Deutschland der letzten Jahre. Wo kann ich sowas finden?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMit Österreich auf der Pole kann ich zwar leben, die Schlussperformance hat jedoch gezeigt, dass der Song ohne die 4:3 und Schwarz/Weiß Ästhetik auch nur so halb funktioniert. Ein Skandal sind die 0 Punkte für die Schweiz und auch bei den Britinnen war das nicht gerechtfertigt. Der letzte Platz für San Marino war dafür mehr als verdient.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch Ein Skandal sind die 0 Punkte für die Schweiz und auch bei den Britinnen war das nicht gerechtfertigt.
Der Punkt ist halt, dass zwischen dem Platz 11 – der ja immer noch ein sehr gutes Ergebnis darstellt – und Platz 37 nicht mehr ausdifferenziert wird. Es gibt nur Punkte für die ersten zehn des jeweiligen Rankings und danach gibt es eben für alle zero points. Ich weiß nicht, ob die Ergebnisse anders wären, wenn jedes Land an alle Punkte vergeben könnte, bzw. müsste.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauHeute morgen habe ich versucht, ein paar Dinge durch Statistikseiten zum ESC herauszufinden, das ist mir jedoch nicht gelungen. Kann mir hier vielleicht jemand sage, ob es frei zugängliche Statistiken für das Televoting gibt? Ich hätte gern sowas wie eine Tabelle oder eine Liste, mit den Televotes aus Deutschland der letzten Jahre. Wo kann ich sowas finden?
Auf die Schnelle habe ich nur diese Spielerei gefunden: https://www.eurovision.de/zahlenzauber132.html
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMmarbeck
clauHeute morgen habe ich versucht, ein paar Dinge durch Statistikseiten zum ESC herauszufinden, das ist mir jedoch nicht gelungen. Kann mir hier vielleicht jemand sage, ob es frei zugängliche Statistiken für das Televoting gibt? Ich hätte gern sowas wie eine Tabelle oder eine Liste, mit den Televotes aus Deutschland der letzten Jahre. Wo kann ich sowas finden?
Auf die Schnelle habe ich nur diese Spielerei gefunden: https://www.eurovision.de/zahlenzauber132.html
Danke @marbeck!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?sparchEin Skandal sind die 0 Punkte für die Schweiz und auch bei den Britinnen war das nicht gerechtfertigt. Der letzte Platz für San Marino war dafür mehr als verdient.
Sehe ich auch so.
Abor & Tynna lagen bei Juries und Publikum gleichauf. Dass aber von der österreichischen Jury 0 Punkte kamen, vom österreichischen Publikum dagegen 12, das ist schon schräg. Ansonsten zweimal Höchstwertungen von den Juries in Tschechien und Ukraine. Platz 15 ist unterbewertet, aber mit dem Beitrag kann man gleichwohl sehr zufrieden sein, damit konnten „wir“ uns blicken lassen.
Österreich wurde durch die Juries auf Platz 1 gehievt, Publikumsliebling war dagegen die Israelin auf der 2, da liegen die Wertungen schon deutlich auseinander. Ich freue mich über Platz 5 für Lucio, der von den Juries präferiert wurde, sowie respektable #9 und 13 für Ziferblat und Tautemeitas, die tatsächlich mehr Punkte vom Publikum als von den Juries erhielten.
Dass die im Vorfeld überbewerteten schwedischen Saunisten nicht gesiegt haben, finde ich sehr ok, Platz 4 ist hoch genug. Das gilt auch für Tommy Cash auf der #3 – hoher Wiedererkennungswert, aber stimmlich war das schwach.
Insgesamt aber wieder drei sehenswerte und unterhaltsame Abende mit etlichen wirklich guten Beiträgen. Und ich zumindest werde auch wieder einiges in Erinnerung behalten …
--
… hier finde ich auch vieles gut dargestellt:
https://eurovisionworld.com/eurovision/2025 zum Finale und den Semis
auch Klicks in Vorjahre möglich (oben re.)--
herr-rossi
Sehe ich auch so. Abor & Tynna lagen bei Juries und Publikum gleichauf. Dass aber von der österreichischen Jury 0 Punkte kamen, vom österreichischen Publikum dagegen 12, das ist schon schräg
Die offiziellen Organe sahen es wohl als Landesverrat an für die Deitschn zu starten, das Publikum hingegen waren echte Fans.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
herr-rossi
Sehe ich auch so. Abor & Tynna lagen bei Juries und Publikum gleichauf. Dass aber von der österreichischen Jury 0 Punkte kamen, vom österreichischen Publikum dagegen 12, das ist schon schräg
Die offiziellen Organe sahen es wohl als Landesverrat an für die Deitschn zu starten, das Publikum hingegen waren echte Fans.
Die haben ja ihren Opernsänger.
Abor und Tynna haben ungarische Wurzeln.--
Don't be scaredNo schau, der Herr JJ is scho a ignorantes klaanes Orschgeigerl!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Vorjahressieger Nemo in der Hinsicht leider auch … Vor allem das Verschwörungsgeraune gegen den Erfolg des israelischen Beitrags ist inakzeptabel. Yuval Raphael ist Überlebende einer unfaßbaren Gewalttat und verdient jede Solidarität, unabhängig davon, wie man Israels Vorgehen in Gaza bewertet.
JJ rudert zurück – ein wenig jedenfalls.
--
Einen Monat später und ich höre diese Stücke immer noch sehr gerne:
01. Ziferblat – Bird Of Pray (Ukraine)
02. Remember Monday – What The Hell Just Happened? (UK)
03. Abor & Tynna – Baller (Deutschland)
04. Lucio Corsi – Volevo essere un duro (Italien)
05. Tommy Cash – Espresso Macchiato (Estland)
06. Tautumeitas – Bur nam laimi (Lettland)
07. Napa – Des locado (Portugal)
08. Katarsis – Tavo Akys (Litauen)
09. Gabry Ponte – Tutta l’Italia (San Marino)
10. Zoë Më – Voyage (Schweiz)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdDas ist ehrenwert. Ebenso ein gutes Zeichen für die Popularitätsdauer für diese Titel. Sie bleiben auch länger in den Charts, mitunter auf guten Positionen.
Vor einigen Jahren war das alles noch kurzlebiger.
Habe neulich sogar mit dem Gedanken gespielt, aus Neugier mal ein ganzes Album von Abor & Tynna und Remember Monday anzuhören.--
Don't be scaredklauskEinen Monat später und ich höre diese Stücke immer noch sehr gerne […]
interessant! Da war ja einiges für dich dabei…
Bin seit Ende Januar auf Katarsis-Trip und hatte mir schnell die Singles und EPs als Download gekauft… damit ist ca. eine Stunde gefüllt und die lasse ich auch immer durchlaufen. Hier die EP „Dausos“ (2024):
Vom Festival da Canção (dient auch als Vorentscheid für Portugal) bleibt mir dieser Ohrwurm, der jetzt im Sommer richtig gut passt:
Jéssica Pina – Calafrio
--
@punchline
…. Remember Monday…Mich hat ihr Beitrag an das 90er Debütalbum der Wilson Phillips erinnert, das ich seinerzeit gerne gehört habe.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.