Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Google-Browser Chrome – getestet
-
AutorBeiträge
-
Mick67Nö! Vorher hatte mich MS unter Kontrolle, jetzt eben Google. Zum Klo gehe ich immer noch allein.;-)
Wenn ich mir die Anzahl der Beiträge anschaue? Internetjunkie???? Süchtig?
Na Ja..wenigstens zum Klo……
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Wenn Attraktivität auf Kosten der Schnelligkeit geht, verzichte ich lieber auf bunte Bildchen.
Es geht beim Design nicht um bunte Bildchen, es geht darum, dass das Ding zwar „Chrome“ heisst, aber in Pastellbabyblau daherkommt. Ein paar nette Ideen haben sie ja versteckt, ein paar Dinge stören mich aber so sehr, dass ich unter XP erstmal bei Firefox bleibe.
--
Der Browser ist in der Tat angenehm fix. Auch einige Kleinigkeiten gefallen mir. Was mich allerdings immens stört: Es gibt offenbar keine Schnellsuchleiste (ich meine das Ding, das zum Beispiel beim Firefox rechts oben das direkte Suchen in Google, Wikipedia und anderen Portalen ermöglicht). Oder kann man das irgendwo einstellen / aktivieren?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusEs gibt offenbar keine Schnellsuchleiste (ich meine das Ding, das zum Beispiel beim Firefox rechts oben das direkte Suchen in Google, Wikipedia und anderen Portalen ermöglicht). Oder kann man das irgendwo einstellen / aktivieren?
Genau das fehlt mir auch, neben den Mausgesten. Zwei Gründe, warum sich Chrome bei mir nicht durchsetzten wird.
--
Was sind Mausgesten?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManusDer Browser ist in der Tat angenehm fix. Auch einige Kleinigkeiten gefallen mir. Was mich allerdings immens stört: Es gibt offenbar keine Schnellsuchleiste (ich meine das Ding, das zum Beispiel beim Firefox rechts oben das direkte Suchen in Google, Wikipedia und anderen Portalen ermöglicht). Oder kann man das irgendwo einstellen / aktivieren?
die Adresszeile ist die Schnellsuchleiste, die Suchmaschine ist konfigurierbar.
--
Dick Laurentdie Adresszeile ist die Schnellsuchleiste, die Suchmaschine ist konfigurierbar.
Kann man die aber so individuell einstellen wie bei firefox?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittKann man die aber so individuell einstellen wie bei firefox?
Nein, es gibt nur eine Standardsuchmaschine
(du nutzt ja auch alle unnötigen Features eines Browsers, oder? Sowas kann und will ein entschlacktes Programm hoffentlich nicht liefern…)
--
Dick LaurentNein, es gibt nur eine Standardsuchmaschine
(du nutzt ja auch alle unnötigen Features eines Browsers, oder? Sowas kann und will ein entschlacktes Programm hoffentlich nicht liefern…)
Ich würde bei deiner Browsernutzung ja gerne mal Mäuschen spielen. Keine Mausgesten, keine angepasste Suchmaschine, keine Lesezeichenleiste… Wie geht das?
--
Ich kehre zum Firefox zurück. Wenn Google die Schnellsuchleiste hinzufügt, komme ich gern zurück zu Chrome.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Prima. Wenn ich beispielsweise auf der deutschen Wikipedia suchen will, dann tippe ich Strg-T, de.w, scrolle nach unten, fertig. Ohne Maus!
Mausgesten sind bei keinem Browser dabei, du kannst also nicht erwarten, dass die in einer nagelneuen Beta vorhanden sind. Sicher wird aber irgendjemand irgendwann dieses Feature nachliefern. Mehrere Suchmaschinen zum Umschalten halte ich tatsächlich für unnötig und umständlich. Lesezeichen benutze ich nur ganz selten, die Adressen häufig genutzter Seiten (also die, die normalerweise in der Lesezeichenleiste liegen) habe ich alle im Kopf. Zum Forum hier komme ich z.B. über Strg-T, for. Wofür also ne Leiste verschwenden…
--
Dick LaurentPrima. Wenn ich beispielsweise auf der deutschen Wikipedia suchen will, dann tippe ich Strg-T, de.w, scrolle nach unten, fertig. Ohne Maus!
Mausgesten sind bei keinem Browser dabei, du kannst also nicht erwarten, dass die in einer nagelneuen Beta vorhanden sind. Sicher wird aber irgendjemand irgendwann dieses Feature nachliefern. Mehrere Suchmaschinen zum Umschalten halte ich tatsächlich für unnötig und umständlich. Lesezeichen benutze ich nur ganz selten, die Adressen häufig genutzter Seiten (also die, die normalerweise in der Lesezeichenleiste liegen) habe ich alle im Kopf. Zum Forum hier komme ich z.B. über Strg-T, for. Wofür also ne Leiste verschwenden…
Tastaturbefehle sind sich sicher auch nicht verkehrt. Habe ich mich nie mit beschäftigt, wo konfiguriert man die? Ansonsten liegt es vermutlich auch daran, wie flink man beim Tippen ist. Ich bin nicht der Schnellste und vermeide die Tastatur deshalb gerne. Wenn ich eine Webadresse per Hand eintippe, dauert das bei mir definitiv länger, als wenn ich das Icon in meiner Leiste anklicke oder via Mausgeste mit gedrückter rechter Maustaste mal eben nach rechts oben zucke, um hier ins Forum zu kommen.
Suchmaschinen zum umschalten ersparen unnötige Wege über die jeweiligen Websites. Ich muss also nicht auf die nervigen Startseiten von youtube oder wikipedia gehen, um Videos oder Einträge zu suchen. Das verinfacht den Workflow für mich ungemein.
Okay, das Chrome noch nicht perfekt ausgereift ist, ist verständlich.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittTastaturbefehle sind sich sicher auch nicht verkehrt. Habe ich mich nie mit beschäftigt, wo konfiguriert man die?
die sind fest eingebaut und funktionieren üblicherweise in allen Programmen gleich. Strg-T macht ein neues Tab auf, Strg-W macht das aktuelle Tab zu, Strg-Tab wechselt Tabs und so weiter. Beim Mac noch wesentlich umfangreicher und mit Command statt Strg.
--
Dick Laurent
Mausgesten sind bei keinem Browser dabeiDoch, im Opera. (Der auch sonst fast alle Features standardmäßig inne hat, die ein Browser haben kann. Und dafür trotzdem gute Performance liefert.)
Den Chrome teste ich später.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.