Re: Google-Browser Chrome – getestet

#6767957  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,757

Dick LaurentPrima. Wenn ich beispielsweise auf der deutschen Wikipedia suchen will, dann tippe ich Strg-T, de.w, scrolle nach unten, fertig. Ohne Maus! ;-)

Mausgesten sind bei keinem Browser dabei, du kannst also nicht erwarten, dass die in einer nagelneuen Beta vorhanden sind. Sicher wird aber irgendjemand irgendwann dieses Feature nachliefern. Mehrere Suchmaschinen zum Umschalten halte ich tatsächlich für unnötig und umständlich. Lesezeichen benutze ich nur ganz selten, die Adressen häufig genutzter Seiten (also die, die normalerweise in der Lesezeichenleiste liegen) habe ich alle im Kopf. Zum Forum hier komme ich z.B. über Strg-T, for. Wofür also ne Leiste verschwenden…

Tastaturbefehle sind sich sicher auch nicht verkehrt. Habe ich mich nie mit beschäftigt, wo konfiguriert man die? Ansonsten liegt es vermutlich auch daran, wie flink man beim Tippen ist. Ich bin nicht der Schnellste und vermeide die Tastatur deshalb gerne. Wenn ich eine Webadresse per Hand eintippe, dauert das bei mir definitiv länger, als wenn ich das Icon in meiner Leiste anklicke oder via Mausgeste mit gedrückter rechter Maustaste mal eben nach rechts oben zucke, um hier ins Forum zu kommen.

Suchmaschinen zum umschalten ersparen unnötige Wege über die jeweiligen Websites. Ich muss also nicht auf die nervigen Startseiten von youtube oder wikipedia gehen, um Videos oder Einträge zu suchen. Das verinfacht den Workflow für mich ungemein.

Okay, das Chrome noch nicht perfekt ausgereift ist, ist verständlich.

--