GLAM Rock

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 251)
  • Autor
    Beiträge
  • #3197085  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr RossiZumindest bei Debora ist aber doch schon die typische Vorliebe für hypnotisierend eingängige Melodien gegeben. Den Übergang vom Folk zum Glam kann man bei „Ride A White Swan“ gut hören.

    Klar. Ich bezog das auch nicht speziell auf Debora, sondern auf die „Tyrannosaurus Rex“-Phase insgesamt.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3197087  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Ich warte ja schon seit einer geraumen Weile auf sowas wie eine richtige „Neo Glam“-Welle. Die über die Jahre verteilten Andeutungen und Zitate – sog. „Glam-Pop-Ausflüge“ – diverser Künstler zählen dabei nicht. Mir schweben dabei so originelle Bandnamen wie Virginia Stardust, Neu Kölln Dolls, Ziggy Telegram, Satellite Sam oder Ladytron (hups, gibt’s ja schon…) vor.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3197089  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    Zappa1Wobei man von T.Rex nicht unbedingt alle Studio-Alben zwingend braucht.
    Ich sehe es wie pinch, „Electric Warrior“ und „The Slider“ sind ein Muss.
    Ich würde auch noch „Dandy In The Underworld“ hinzufügen, weil er da wieder richtig gut war. Leider war dann ja kurz danach der Unfall.
    Von Tyrannosaurus Rex kann ich jedes Album guten Gewissens empfehlen.

    Das ist bei T.Rex schwer zu sagen – „Tanx“ ist eigentlich auch großartig, enthält allerdings keine typischen Hit-Singles. Und selbst die „vergessenen“ Werke wie „Zinc Alloy“ oder „Futuristic Dragon“ sollte man gehört haben. Letzteres finde ich übrigens sogar besser als das überbewertete „Dandy In The Underworld“, denn da ist die Produktion leider etwas altbacken!

    @martin: Besorg Dir gleich mal noch die zweite New York Dolls, die ist nämlich kaum schlechter.

    --

    #3197091  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    John BielDas ist bei T.Rex schwer zu sagen – „Tanx“ ist eigentlich auch großartig, enthält allerdings keine typischen Hit-Singles. Und selbst die „vergessenen“ Werke wie „Zinc Alloy“ oder „Futuristic Dragon“ sollte man gehört haben. Letzteres finde ich übrigens sogar besser als das überbewertete „Dandy In The Underworld“, denn da ist die Produktion leider etwas altbacken!

    @martin: Besorg Dir gleich mal noch die zweite New York Dolls, die ist nämlich kaum schlechter.

    Natürlich. Ich möchte keines der Alben missen. Das ist klar.
    „Tanx“ ist ein Super-Album und auch der Rest nicht zu verachten.
    Dass ich „Dandy…“ noch extra erwähnte, ist sicherlich auch bisschen eine emotionale Geschichte bei mir. Weil man hoffte, es geht jetzt wieder richtig aufwärts und dann kam halt alles anders. Drum bedeutet mir das Album sehr viel.

    Und mit den Dolls, das stimmt natürlich auch. Das zweite Album ist auch hervorragend.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3197093  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Hallo Leute, wer sich für Glam Rock im allgemeinen interessiert, dem kann ich das Heft „NME Originals Glam“ sehr empfehlen. Dort werden auf 148 Seiten aus den Glamjahren 1970-1975 original Presseberichte, Live Revies, Plattenkritiken, Interviews des NME als Faksimile in einem Heft dargestellt.

    Inhalt: David Bowie, T.Tex, Slade, Faces, Queen, Elton John, Alice Cooper, Gary Glitter, Sweet, Roxy Music, Jobriath, New York Dolls, Suzi Quatro, Mud, Sparks, Steve Harley.

    Ich weiß nicht, ob es noch beim Verlag erhältlich ist. www.nmeoriginals.com
    Andernfalls bei ebay mal schauen!

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #3197095  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    John Biel

    @martin: Besorg Dir gleich mal noch die zweite New York Dolls, die ist nämlich kaum schlechter.

    würde ich liebend gern, aber es ist eben auch eine frage des geldes. ich bekomme kein bafög oder ähnliches, da schlaucht es natürlich um so mehr aufs portemonnaie.

    --

    #3197097  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Bin gerade dabei für ein Punkfanzine eine Story über die SPARKS zu schreiben
    Kennt jemand Bands oder Musiker die einen ähnlichen Stil pflegen oder sonst wie den Sparks ähnlich sind ?

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #3197099  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    Auf dem Album „Oracular Spectacular“ von MGMT höre ich viel Glamrock-Einflüsse (Sparks und früher Bowie) heraus. Aber auch Anleihen von Syd Barretts Pink Floyd, Neu! und Cluster sind für mich in der Musik von MGMT enthalten.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #3197101  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @Sklyord: Die Pet Shop Boys sind deutlich von den Sparks beeinflusst, das haben sie auch häufig in Interviews bekundet. Allein schon die Rollenverteilung extrovertierter Sänger / stoischer Keyboarder ist von den Sparks abgeschaut. Vom Sound her ist der Bezug natürlich stärker zu den Synthpop-Sparks der späten 70er und frühen 80er gegeben als zum Sound der Glam-Ära.

    --

    #3197103  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Danke Norbert, Ja MGMT habe ich auch schon gehört, werde mal antesten
    Danke Herr Rossi, ui ui ui Pet Shop Boys gehen nun gar nicht für mein Projekt, auch wenns natürlich stimmt, aber die kann ich in meiner Story nicht einbauen, die story wird in einem PUNKfanzine erscheinen und mit den Sparks machen wir schon einen stil-spagat

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #3197105  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @skylord: Nachvollziehbar. Ich grübel schon die ganze Zeit, letztens hörte ich was Aktuelles und dachte an die Sparks. Es waren nicht MGMT. Vielleicht komme ich noch drauf.

    --

    #3197107  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr Rossi@Sklyord: Die Pet Shop Boys sind deutlich von den Sparks beeinflusst, das haben sie auch häufig in Interviews bekundet. Allein schon die Rollenverteilung extrovertierter Sänger / stoischer Keyboarder ist von den Sparks abgeschaut. Vom Sound her ist der Bezug natürlich stärker zu den Synthpop-Sparks der späten 70er und frühen 80er gegeben als zum Sound der Glam-Ära.

    Von diesen Gegebenheiten ausgehend, sollte man natürlich auch Soft Cell und Suicide nicht verschweigen. Und mit letztgenannten bekommt man auch die Kurve recht schnell wieder zu Punk…

    Und wenn’s dann doch noch ein wenig Glam(ouröser) sein soll, dann empfehle ich die formidablen (und zu Unrecht vergessenen) Metro.

    Bei näherer Betrachtung fällt mir auch der eine oder andere Song der Associates ein.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3197109  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Metro ! genau die 2 geschniegelnden Herren, muss mir deren CD mal wieder hervorkramen
    Danke für diesen Tip inkl. den restlichen Ansagen

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #3197111  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Bin nun selber noch fundig geworden. Die Band heisst „The Jet“ und war die Nachfolge Band von Martin Gordon nach seinem Rauswurf bei den Sparks. Dabei waren auch Mitglieder der bekannten 60’s Band „John’s Children. Nach dem Ende der Jets spielten die meisten Bandmitglieder in der „“Punk““ Band The Radio Stars.
    The Jet’s spielten eine perfekte Mischung aus Sparks/New Wave. Ist jedoch nicht einfach an Tonmaterial zu kommen.
    Kurze Erwähnung mache ich noch im „Protopunk“ Thread

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #3197113  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    skylordMetro ! genau die 2 geschniegelnden Herren, muss mir deren CD mal wieder hervorkramen
    Danke für diesen Tip inkl. den restlichen Ansagen

    Duncan Brownes Solo-Output ist auch zu empfehlen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 251)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.