Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Genesis
-
AutorBeiträge
-
nail75Bisschen hart, aber nicht falsch.
Ich beobachte dasselbe (Mischung aus Prog und Pop), bewerte aber gegensätzlich: Fabelhafte Entwicklung, gelungene Mischung. ATTWT: ****½
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deSechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
WerbungSokratesIch beobachte dasselbe (Mischung aus Prog und Pop), bewerte aber gegensätzlich: Fabelhafte Entwicklung, gelungene Mischung. ATTWT: ****½
Ja, diese Zwischenstellung finde ich auch reizvoll. Dass den Songs irgendwie die Substanz oder gar Geschlossenheit fehlen würde, höre ich gar nicht, da sind viele reizvolle Ideen auf dem Album, das Songwriting hat originellen Charme.
Weniger charmant sind die Defizite beim Sound und den Arrangements: Das Album wird von Banks quasi mit einer mächtigen Keyboardwalze überfahren – es fehlt hier an Luft und Ausgleich. Zudem wirken einige Keyboardsounds nicht nur penetrant, sondern auch etwas leierig.
Eine starke Aufwertung hat es bei mir im Zuge der Davis-Remasters erfahren – neben „Trespass“ wohl mein Lieblingsremaster, das sich jetzt in deutlich besserem Gewand präsentiert. Früher hätte ich dem Album wohl *** oder so gegeben, heute sind’s ****.--
foxhouse1. Selling England by the pound *****
2. Wind & wuthering *****
3. A trick of the tail *****
4. …and then there were three… *****
5. The lamb lies down on broadway *****
6. Nursery cryme*****
7. Foxtrot*****
8. Trespass*****(Genesis live*****)
Bei den Wertungen dieser Studio-Alben liegen wir gleichauf. Beide acht.
Mit der „Genesis Live“ sind es dann gar neun – aber mir unverständlich, wo jetzt immer noch die inkommensurable „Second’s out“ verbleibt (im Nirvana).
Greeny kommt vielleicht zur Hilfe………..;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollpink-nice….
And then there were three ****
Duke ***
Abacab ****
Genesis ****
Invisible touch ***
We can’t dance **1/2
Calling all stations ***Hier passt für mich kaum was zusammen. „Duke“ ist das mieseste Genesis Album ever. Da habe ich die Deluxe Edition sofort wieder vertickt. Das war so sehr aus der Zeit gefallen und ein Album, bei dem ich genau wußte, daß ich das nie wieder auflegen würde. „We can’t dance“ fand ich dagegen schon immer großartig und „Invisible Touch“ das beste Phil Collins Album überhaupt.
--
Gut, jeder weiß es da anders. Aber gerade noch „Duke“ ist der stilistische Abschluss der Nach-Gabriel-Phase. Wer „Trick“ und „Wind“ und „Three“ noch mag, kann doch die „Duke“ nicht gar soooo verdammen!!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMick67“Duke“ ist das mieseste Genesis Album ever……. „We can’t dance“ fand ich dagegen schon immer großartig und „Invisible Touch“ das beste Phil Collins Album überhaupt.
Andere sehen dies wiederum ganz anders.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.music(…)„Second’s out“ verbleibt (im Nirvana).
Greeny kommt vielleicht zur Hilfe………..;-)Das hat die „Seconds out“ als bestes Live-Album ever gar nicht nötig. Absoluter Klassiker. :sonne:
Ich verweise mal auf die unkritische, aber ausführliche Fan-Review meiner Hausseite: http://www.genesis-fanclub.de/c-Genesis-Seconds-Out-2CD-Rezension-s400.html
--
Mick67Hier passt für mich kaum was zusammen. „Duke“ ist das mieseste Genesis Album ever. Da habe ich die Deluxe Edition sofort wieder vertickt. Das war so sehr aus der Zeit gefallen und ein Album, bei dem ich genau wußte, daß ich das nie wieder auflegen würde. „We can’t dance“ fand ich dagegen schon immer großartig und „Invisible Touch“ das beste Phil Collins Album überhaupt.
„Duke“ ist der langsame Übergang zu einer Popband, hat aber noch proggige Momente, also mitnichten das mieseste Genesis Album ever. „We cant dance“ und „Invisible Touch“ kann man als Altfan nicht gut finden. Das ist eine komplett andere Band, obwohl sie aufgrund dieser Alben Superstars wurden und viel Geld verdienten. Ich hätte mal gerne deine Empörung gehört, wenn die Rolling Stones sich ab einem gewissen Zeitpunkt als komplett andere Band präsentiert hätten. Sagen wir mal als Electro Popband oder ähnliches. Man muss nicht jede Stiländerung gut finden, auch wenn es sich um eine Lieblingsband handelt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang Ich hätte mal gerne deine Empörung gehört, wenn die Rolling Stones sich ab einem gewissen Zeitpunkt als komplett andere Band präsentiert hätten. Sagen wir mal als Electro Popband oder ähnliches..
Dann wären die größten Stones Fans im Forum Mick und Rossi. :lol:
--
Onkel TomAndere sehen dies wiederum ganz anders.
Nicht zu fassen, das ist ja mal ein Statement.
wolfgang“Duke“ ist der langsame Übergang zu einer Popband, hat aber noch proggige Momente, also mitnichten das mieseste Genesis Album ever. „We cant dance“ und „Invisible Touch“ kann man als Altfan nicht gut finden. Das ist eine komplett andere Band, obwohl sie aufgrund dieser Alben Superstars wurden und viel Geld verdienten. Ich hätte mal gerne deine Empörung gehört, wenn die Rolling Stones sich ab einem gewissen Zeitpunkt als komplett andere Band präsentiert hätten. Sagen wir mal als Electro Popband oder ähnliches. Man muss nicht jede Stiländerung gut finden, auch wenn es sich um eine Lieblingsband handelt.
Tja, die Stones würden das halt nie machen. Ich stelle mir gerade vor, das wäre ja so, als ob Mick die Stones verlässt, Charlie ans Mikrophon geht und die Stones ab sofort Jazz spielen. Ja doch, ich gebe zu, ein Genesis Altfan mußte da ganz schön viel ertragen.
--
Bei Invisible Touch muss aber auch der Nicht-Fan einiges ertragen. Alleine die Produktion ist doch das Grauen schlechthin, wie ein verzweifelter Versuch, irgendwie modern zu klingen. Wie man es ungleich besser macht, hat ja Peter Gabriel nahezu zeitgleich bewiesen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mir kommt „Invisible Touch“ immer zu schlecht weg, ich halte es für ein gutes bis großartiges Popalbum.
Gabriel hat aber tatsächlich das (noch) bessere Album abgeliefert.„So“ und „Invisible Touch“ sind ja innerhalb von 3 Wochen herausgekommen. Das hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm.
--
Besonders schlimm finde ich phasenweise den Drumsound. Collins hat ja einen durchaus markanten Stil, davon ist auf Invisible Touch allerdings kaum etwas zu hören.
Invisible Touch war eine meiner ersten CDs und ich mochte das Album damals auch sehr, aber kaum ein Album ist für mich schlechter gealtert.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchBei Invisible Touch muss aber auch der Nicht-Fan einiges ertragen. Alleine die Produktion ist doch das Grauen schlechthin, wie ein verzweifelter Versuch, irgendwie modern zu klingen. Wie man es ungleich besser macht, hat ja Peter Gabriel nahezu zeitgleich bewiesen.
Fast deiner Meinung: Wer sich die „So“ heute anhört, bekommt eine fabelhafte, in sich stimmige Produktion auf einem Top-Niveau der 80er zu hören. Wer sich „Invisible touch“ heute reinzieht, der merkt an allen Ecken und Enden, dass dies eine bemüht auf Mode abzielende Produktion war, die genau dadurch auch sehr, sehr schlecht gealtert ist. Mein Einwand ist folgender: Es war m.E. kein „verzweifelter Versuch“, sondern eine Rechnung, die hundertprozentig aufgegangen ist: Der Erfolg gibt einem Pop-Album einfach immer ein Stück weit Recht. Was interessiert Hugh Padgham heute, dass die Produktion geschmacklos und zeitlich veraltet ist.
--
Stimmt „verzweifelt“ trifft es nicht wirklich, da der respektable Vorgänger auch schon sehr erfolgreich war. So gesehen war das „Sound Update“ sogar ganz ohne Not.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Genesis
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.