Re: Genesis

#1104217  | PERMALINK

gruenschnabel

Registriert seit: 19.01.2013

Beiträge: 6,129

sparchBei Invisible Touch muss aber auch der Nicht-Fan einiges ertragen. Alleine die Produktion ist doch das Grauen schlechthin, wie ein verzweifelter Versuch, irgendwie modern zu klingen. Wie man es ungleich besser macht, hat ja Peter Gabriel nahezu zeitgleich bewiesen.

Fast deiner Meinung: Wer sich die „So“ heute anhört, bekommt eine fabelhafte, in sich stimmige Produktion auf einem Top-Niveau der 80er zu hören. Wer sich „Invisible touch“ heute reinzieht, der merkt an allen Ecken und Enden, dass dies eine bemüht auf Mode abzielende Produktion war, die genau dadurch auch sehr, sehr schlecht gealtert ist. Mein Einwand ist folgender: Es war m.E. kein „verzweifelter Versuch“, sondern eine Rechnung, die hundertprozentig aufgegangen ist: Der Erfolg gibt einem Pop-Album einfach immer ein Stück weit Recht. Was interessiert Hugh Padgham heute, dass die Produktion geschmacklos und zeitlich veraltet ist.

--