Genesis

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,494)
  • Autor
    Beiträge
  • #1103381  | PERMALINK

    holger-schmidt

    Registriert seit: 28.02.2011

    Beiträge: 3,100

    Cripple Creek FerryZwischen Trespass und The Lamb liegen Welten!!! Unglaublich wie schnell sich die Band in den ersten Jahren weiterentwickelt hat. Aber natürlich verdienen alle Alben der Gabriel-Jahre *****!

    nicht unbedingt ! Da Trespass nicht auf songtechnischem und instrumentalem Höhepunkt liegt – sei es ihm verziehen. Die geniale Platte war wegweisend für die baldige Zukunft; ich sehe es so :

    ohne Trespass kein Nursery Cryme, geschweige von Foxtrot … einfach eine logische Entwicklung einer äußerst kreativen Band !

    --

    viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1103383  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,536

    @ grünschnabel

    Irgendwo habe ich gelesen, Tony Banks würde „Duke“ für das beste Genesis Album halten. Dass sagt m.E. auch schon einiges aus. Auch die Tatsache, dass sie nach dem Album mit Ray Wilson, welches nicht so erfolgreich war wie sie es vorher gewohnt waren, direkt die „Flinte ins Korn warfen“. Auf die Musik selbst kam es ihnen damals wohl nicht mehr an.

    Zu Phil kann ich nur sagen, ich bin voll deiner Meinung, wobei ich seine ersten beiden Alben nach wie vor gut finde.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1103385  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    Onkel Tom@ grünschnabel

    Irgendwo habe ich gelesen, Tony Banks würde „Duke“ für das beste Genesis Album halten. .

    Zu Phil kann ich nur sagen, ich bin voll deiner Meinung, wobei ich seine ersten beiden Alben nach wie vor gut finde.

    Die späten Live-DVD’s sind auch, zum Teil, erträglich. Das mit „Duke“ habe ich auch gelesen. Etwas mehr Sorgfalt bei Songauswahl und Produktion und das Album wäre besser geworden. Immerhin das letzte „gute“ von Genesis!

    --

    #1103387  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,536

    skipper Immerhin das letzte „gute“ von Genesis!

    Das stimmt schon, wobei ich werde bei der nächsten Bewertung wohl nur noch ***1/2 (+) vergeben. Mir ist der Abstand zu den wirklich guten Alben doch schon etwas groß.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1103389  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,130

    Onkel Tom@ grünschnabel

    Irgendwo habe ich gelesen, Tony Banks würde „Duke“ für das beste Genesis Album halten. Dass sagt m.E. auch schon einiges aus. Auch die Tatsache, dass sie nach dem Album mit Ray Wilson, welches nicht so erfolgreich war wie sie es vorher gewohnt waren, direkt die „Flinte ins Korn warfen“. Auf die Musik selbst kam es ihnen damals wohl nicht mehr an.

    Zu Phil kann ich nur sagen, ich bin voll deiner Meinung, wobei ich seine ersten beiden Alben nach wie vor gut finde.

    Ja, das geht mir auch so. Selbst das dritte Album kann ich bis auf „One more night“ noch schmerzfrei hören, obwohl mir klar ist, dass „Sussudio“ Leute auch ganz fürchterlich nerven kann. Irgendwie empfinde ich diese ersten Alben aber eben noch als frisch, während ich das späte Zeug dann als zunehmend seicht, abgeleiert und stereotyp wahrgenommen habe. Aus diesem Grund kenne ich auch einiges gar nicht mehr, da meine Erwartungen an Collins in den 90ern rapide gesunken sind.

    Zu Tony Banks: Der wollte ja in der Tat auch mit aller Gewalt seinen Solo-Pop-Erfolg haben, ist aber gescheitert. Alle aus dem Trio hatten diese Lust auf Minimalismus und Erfolg. Und die Geschichte mit „Calling all dingsda“ ist ja wirklich ein unglaublich unrühmliches Ende – nicht nur der Studio-Diskographie…

    --

    #1103391  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    Onkel TomDas stimmt schon, wobei ich werde bei der nächsten Bewertung wohl nur noch ***1/2 (+) vergeben. Mir ist der Abstand zu den wirklich guten Alben doch schon etwas groß.

    Was natürlich stimmt!

    --

    #1103393  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grünschnabelSelbst das dritte Album kann ich bis auf „One more night“ noch schmerzfrei hören, obwohl mir klar ist, dass „Sussudio“ Leute auch ganz fürchterlich nerven kann.

    „Sussudio“ nervt nicht nur, sondern ist eins der (unterschwellig am geschickt geklautesten und) dreistesten Plagiate der Musikgeschichte.

    Aber wir schweifen ab. Collins hat Genesis in den Pop-Müll-Abgrund geführt …

    --

    #1103395  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    talking head1. „Sussudio“ nervt nicht nur, sondern ist eins der (unterschwellig am geschickt geklautesten und) dreistesten Plagiate der Musikgeschichte.

    2. Aber wir schweifen ab. Collins hat Genesis in den Pop-Müll-Abgrund geführt

    1. Ross und Reiter bitte benennen!
    2. Aber ganz sicherlich nicht in den Jahren 1976-1980.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1103397  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,130

    talking head“Sussudio“ nervt nicht nur, sondern ist eins der (unterschwellig am geschickt geklautesten und) dreistesten Plagiate der Musikgeschichte.

    Aber wir schweifen ab. Collins hat Genesis in den Pop-Müll-Abgrund geführt …

    Ha! Ich darf mal einen auf Collins-Verteidiger machen…dass ich das noch erleben darf! Ich finde das Plagiat nämlich für den Pop-Bereich ziemlich harmlos. Und „Sussudio“ hat dieses coole Bläser-Riff, welches Prince vergessen oder einfach nicht so geil hinbekommen hat. Dep-de-dedde-dedde…
    Und obwohl Collins‘ Einfluss innerhalb der Band mit seinem Soloerfolg von „in the air tonight“ sicherlich gewachsen ist, halte ich das mit seiner „Führungsrolle“ weiterhin für übertrieben. Okay, Rutherford ist brav mitgedackelt, aber Banks‘ Ego war noch immer riesig groß…

    --

    #1103399  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    dr.music1. Ross und Reiter bitte benennen!
    2. Aber ganz sicherlich nicht in den Jahren 1976-1980.

    Da wurde nur langsam das Fundament gelegt.

    Ich zitiere mal Collins selbst:

    I’m back where I belong, behind the drums, playing music I’m proud of with some wonderful musicians. I hope it moves you as it does me. If it does, come and see us sometime.“

    Luv

    Phil Collins

    1998, bei der „Big Band Tour“. Meiner Ansicht nach hat er sich damit rehabilitiert. Der Rest war Kohle scheffeln.

    --

    #1103401  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    grünschnabelHa! Ich darf mal einen auf Collins-Verteidiger machen…dass ich das noch erleben darf! Ich finde das Plagiat nämlich für den Pop-Bereich ziemlich harmlos. Und „Sussudio“ hat dieses coole Bläser-Riff, welches Prince vergessen oder einfach nicht so geil hinbekommen hat. Dep-de-dedde-dedde…
    Und obwohl Collins‘ Einfluss innerhalb der Band mit seinem Soloerfolg von „in the air tonight“ sicherlich gewachsen ist, halte ich das mit seiner „Führungsrolle“ weiterhin für übertrieben. Okay, Rutherford ist brav mitgedackelt, aber Banks‘ Ego war noch immer riesig groß…

    Es war nicht alles schlecht. Die DVD’s sind hochmusikalisch. Aber am besten war Collins immer hinter dem Schlagzeug.
    Sehr schön auch:

    Großes Kino

    --

    #1103403  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Lieber Doc.

    1. Auch ich als nicht Prince Fan kann die überdeutlichen Anleihen an „1999“ nicht überhören.
    2. bis „Wind & Wuthering“ nicht … dann wurde es schlimm und schlimmer …

    --

    #1103405  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,130

    skipperEs war nicht alles schlecht. Die DVD’s sind hochmusikalisch. Aber am besten war Collins immer hinter dem Schlagzeug.
    Sehr schön auch:

    Großes Kino

    Den Song mag auch ich sehr. (Finde ihn in Berlin 1990 noch etwas knackiger, aber das ist nicht entscheidend.) Collins IST hochmusikalisch. Zu oft allerdings hat er davon zu wenig Gebrauch gemacht und Musikalität mit Naivität verwechselt.

    Aber ich möchte ihn auch gerne nochmals als Klasse-Sänger würdigen (das gibt „Easy lover“ jetzt nicht so her): Wie er z.B. „Squonk“ und „Mad man moon“ auf „A trick of the tail“, aber auch „Please don’t ask“ oder „Mama“ gesungen hat, das ist ebenfalls ganz großes Kino.

    --

    #1103407  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    grünschnabel…Aber ich möchte ihn auch gerne nochmals als Klasse-Sänger würdigen (das gibt „Easy lover“ jetzt nicht so her): Wie er z.B. „Squonk“ und „Mad man moon“ auf „A trick of the tail“, aber auch „Please don’t ask“ oder „Mama“ gesungen hat, das ist ebenfalls ganz großes Kino.

    Überhaupt war Phil die ganz große Überraschung, mit der so niemand rechnen konnte, nach dem Abgang von Peter Gabriel.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1103409  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    dr.musicÜberhaupt war Phil die ganz große Überraschung, mit der so niemand rechenen konnte, nach dem Aggang von Peter Gabriel.

    Die originellere Stimme hatte Peter Gabriel. Den Soul, das Gebrochene von „The Lamb…“ könnte Phil Collins nie singen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,494)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.