Genesis

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,494)
  • Autor
    Beiträge
  • #1103321  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    From Genesis to revelation ** (
    Trespass ****
    Nursery cryme ****
    Foxtrot ****1/2
    Genesis Live ***
    Selling England by the pound *****
    The lamb lies down on broadway *****
    A trick of the tail *****
    Wind & Wuthering *****

    Seconds out ****1/2
    … and then there were three ***1/2
    Duke ****
    Abacab ***
    Three sides live ***
    Genesis ***
    Invisible touch *1/2
    We can’t dance *1/2
    Calling all stations ***

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1103323  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Skipper
    Warum denn keine Höchstnote für „Foxtrot“? Liegts an „Supper’s ready“? Und lediglich drei Pünktli für die doch wunderbare „Live“.:roll:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1103325  | PERMALINK

    brosche

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,981

    dr.music:wow:Ich weiß nicht. Fängst Du mit Genesis gerade erst an? Und dann gleich so gut?

    So ist es. Bisher sind alle Versuche kläglich gescheitert, scheinbar bin ich allerdings zur Zeit in der Stimmung mich darauf einzulassen und Nursery Cryme hat mich wirklich überrascht, da es hier und allgemein ja nicht so hoch in der Gunst angesiedelt zu sein scheint. Verglichen damit hätte ich bei der Euphorie um Foxtrot dann doch etwas mehr von den ersten Songs erwartet. Mal schauen.

    --

    Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
    #1103327  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Brosche1. So ist es. Bisher sind alle Versuche kläglich gescheitert, scheinbar bin ich allerdings zur Zeit in der Stimmung mich darauf einzulassen und Nursery Cryme hat mich wirklich überrascht,
    2. da es hier und allgemein ja nicht so hoch in der Gunst angesiedelt zu sein scheint.
    3. Verglichen damit hätte ich bei der Euphorie um Foxtrot dann doch etwas mehr von den ersten Songs erwartet. Mal schauen.

    1. Ich wusste bislang gar nicht, dass Du da schon öfter dran warst.
    2. Doch, es gibt schon Leute, die es sogar ganz vorne haben (z. B. Kritikers Liebling oder Talking Head). Bei mir ist es auch TOP100 (# 64) und Platz 8 intern.
    3. Irgendwie verstehe ich den Satz jetzt nicht? Mehr erwartet von der „Foxtrot“ oder was?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1103329  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BroscheNursery Cryme ****1/2

    Komm … da geht noch was !!!

    Nee, mal im Ernst, schön dass es noch Menschen gibt, die dieses m.E. etwas unterbewertete Album so wertschätzen :-)

    Mir scheint es ähnlich zu gehen wie dir, denn dem allseits vielgelobten „Foxtrot“ kann ich auch nicht so viel abgewinnen.

    --

    #1103331  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    „Live“-Sound!
    „Foxtrot“-war ich noch zu jung. Da fehlt mir Feedback. Denke insgesamt ist das trotzdem eine gute Ausbeute für die Band.

    --

    #1103333  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pink-niceAbacab ****

    Das habe ich eben erst entdeckt. Phil Collins stülpt einer (vormals) genialen Prog-Rock-Band seine auf dem Solo Album gefundene Vorliebe für unpassende Bläsersätze und schwülstigen Pop über … und verzapft eines der übelsten Genesis-Alben aller Zeiten und du vergibst dafür satte vier Sterne ???

    Vielleicht hast du Lust, uns diese Wertschätzung in mehr als einem Einzeiler darzulegen ?

    Würde mich echt interessieren !

    --

    #1103335  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    talking headPhil Collins stülpt einer (vormals) genialen Prog-Rock-Band seine auf dem Solo Album gefundene Vorliebe für unpassende Bläsersätze und schwülstigen Pop über … und verzapft eines der übelsten Genesis-Alben aller Zeiten und du vergibst dafür satte vier Sterne ???

    Die Bläser sind mit Sicherheit noch das Beste und passen auch hervorragend zu manchen Songs. Nur passen die Songs halt nicht zu Genesis und Phil Collins hat eine zu große Vorliebe für Kitsch. Aber auf die Bläser lasse ich nichts kommen :bier:

    --

    #1103337  | PERMALINK

    brosche

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,981

    dr.music
    3. Irgendwie verstehe ich den Satz jetzt nicht? Mehr erwartet von der „Foxtrot“ oder was?

    Exakt.

    --

    Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
    #1103339  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    BroscheExakt.

    OK, ich gab mir auch Mühe. Insgesamt hat die „Foxtrot“ bereits (bis auf „The musical box“ und „Fountain“) die elaborierteren und mehr geschlifferenen Songs. Und natürlich liegt da ja auch keine Welt dazwischen.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1103341  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    skipperDie Bläser sind mit Sicherheit noch das Beste und passen auch hervorragend zu manchen Songs. Nur passen die Songs halt nicht zu Genesis und Phil Collins hat eine zu große Vorliebe für Kitsch. Aber auf die Bläser lasse ich nichts kommen :bier:

    Nach diesem Post kann ich deine Wertung für Abacab und auch Duke dann leider nicht ganz nachvollziehen …

    --

    #1103343  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,130

    skipperDie Bläser sind mit Sicherheit noch das Beste und passen auch hervorragend zu manchen Songs. Nur passen die Songs halt nicht zu Genesis und Phil Collins hat eine zu große Vorliebe für Kitsch. Aber auf die Bläser lasse ich nichts kommen :bier:

    Zwar würde ich die Bläser nicht unbedingt als „das Beste“ ansehen, aber sie gefallen mir sehr. „No reply at all“ ist ein richtig guter und besonderer Song. Und da das so ist, finde ich auch, dass er seine Berechtigung hat – ob da nun Genesis drauf steht oder nicht. Aber auch „Abacab“, „Me & Sarah Jane“, „Keep it dark“, „Dodo“ und „Who dunnit?“ sind gut gelungen und zeigen Genesis‘ Fähigkeiten in puncto Songwriting. Hier ist es halt von den musikalischen Mitteln her minimalistisch, dafür aber trotzdem maximal auf den Punkt – kann nicht unbedingt jeder. Dass ein Song wie „Abacab“ ’ne einigermaßen erfolgreiche Single war, ist ähnlich wie bei „Mama“ schon bemerkenswert. (Einer meiner All-time-Favourites.)
    Aber ich gebe Skipper auch Recht mit der Bemerkung über Collins‘ Kitsch-Krankheit. Ergänzen möchte ich das mit dem Hinweis darauf, dass Banks und Rutherford auch unter dieser Krankheit leiden (und nicht zu knapp), daraus aber weniger Kapital schlagen konnten (Banks solistisch ja nun überhaupt nicht).

    --

    #1103345  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    grünschnabel
    Aber ich gebe Skipper auch Recht mit der Bemerkung über Collins‘ Kitsch-Krankheit. Ergänzen möchte ich das mit dem Hinweis darauf, dass Banks und Rutherford auch unter dieser Krankheit leiden (und nicht zu knapp), daraus aber weniger Kapital schlagen konnten (Banks solistisch ja nun überhaupt nicht).

    Das habe ich noch nie so betrachtet. Ist aber sicher nicht verkehrt. Persönlich denke ich einfach das Phil Collins irgendwann mal „vom Weg abgekommen“ ist. Als Drummer (Big Band/Brand X) halte ich ihn immer noch für sensationell. Und die „Hot Night in Paris“ ist eine meiner Lieblingslivescheiben. Das ist einfach Musik pur. Ein Höllengroove!

    http://www.youtube.com/watch?v=Uz83huEKjfM

    --

    #1103347  | PERMALINK

    skipper

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 356

    talking headNach diesem Post kann ich deine Wertung für Abacab und auch Duke dann leider nicht ganz nachvollziehen …

    Duke hat seine Momente. Abacab irgendwie auch. Es war eine andere Zeit!

    --

    #1103349  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,130

    skipperDas habe ich noch nie so betrachtet. Ist aber sicher nicht verkehrt. Persönlich denke ich einfach das Phil Collins irgendwann mal „vom Weg abgekommen“ ist. Als Drummer (Big Band/Brand X) halte ich ihn immer noch für sensationell. Und die „Hot Night in Paris“ ist eine meiner Lieblingslivescheiben. Das ist einfach Musik pur. Ein Höllengroove!

    Jep. Der Mann konnte, wenn er wollte. Mit dem Weg sehe ich das ähnlich. Er ist da in ein Fahrwasser gekommen, dessen seichtes Geplätscher er für sich passend hielt. Er bemerkte dabei nicht, wie gleichförmig der Kurs wurde und – ich vermute das stark – wie zwanghaft er ihn hielt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,494)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.