Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
-
AutorBeiträge
-
@gypsy-tail-wind: Danke sehr für die Aufklärung.
Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungArchie Shepp ist ja auch wirklich kaum dokumentiert, gerade mal 100 Alben oder so.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Archie Shepp ist ja auch wirklich kaum dokumentiert, gerade mal 100 Alben oder so.
Aber nichts aus dieser Zeit.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Service-Info zum heutigen Bandcamp-Friday – Jazz in Britain vermeldet im neusten Newsletter:
We’re running low on the following items, and when they’re gone, they’re gone.
Tubby Hayes – Free Flight CD
Mike Gibbs – Revisiting Tanglewood 63 CD
Ray Russell Sextet featuring Harry Beckett – Forget To Remember CDAlle drei lohnenswert, finde ich!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRevisiting Tanglewood fehlt mir noch, die anderen beiden sind prima, wobei ich die Russell fast noch besser find als die Hayes…
--
.gypsy-tail-wind Service-Info zum heutigen Bandcamp-Friday – Jazz in Britain vermeldet im neusten Newsletter:
We’re running low on the following items, and when they’re gone, they’re gone. Tubby Hayes – Free Flight CD Mike Gibbs – Revisiting Tanglewood 63 CD Ray Russell Sextet featuring Harry Beckett – Forget To Remember CD
Alle drei lohnenswert, finde ich!
Danke!
Ich habe alle drei. Gefallen mir gut. Empfehlenswert!Habe irgendwo gelesen, dass das MPS-Studio Villingen Blackforestsounds-Vinyl veröffentlicht.
Die erste LP soll „Mother Africa – Dizzy Gillespie live in Berlin 1968“ sein. Es sollen noch andere mit Lee Konitz, Pony Pointdexter u.a. folgen.
Ist euch so was bekannt?Die scheinen schon erschienen zu sein:
https://www.discogs.com/label/1398688-HGBS-BLUE-RECORDSDie Gillespie könnte interessant sein, da gab es ja schon damals eine LP, die ziemlich gut ist (hab das billige CD-Reissue von vor 15 Jahren):
https://www.discogs.com/The-Dizzy-Gillespie-Reunion-Big-Band-20th-And-30th-Anniversary/release/5186003Ist halt die Frage, ob der Rest des Sets ähnlich gut ist oder ob damals schon die richtigen Tracks zusammengestellt wurden.
Poindexter mit Jan Hammer – da müsste mir erst jemand mitteilen, wie grossartig sie sei … Poindexter ist bei mir ein Musiker, den ich in ca. 8 von 10 Fällen theoretisch sehr viel lieber mag als in der Praxis – also Enttäuschungsgefahr (seichter/oberflächlicher, als es sein müsste, bisschen singen, brachliegendes Können) … und Hammer ist für mich abseits von Mahavishnu auch alles andere als ein sicherer Wert.
Die DoLP mit Aufnahmen vom 40. NDR Jazz Workshop ist vielleicht interessant, aber auch nur ein Auszug aus den ganzen Festlichkeiten. Als SABA DoLP geplant steht auf dem Cover – die DoLP ist allerdings so kurz, dass ich mich frage, ob den 2 x 60g Vinyl Extra ein Track pro LP-Seite geopfert wurde, verglichen mit dem einst geplanten Album? Auf dem Cover steht auch „from the MPS Studio“, was noch seltsamer ist, das es eine Aufnahme aus der Vestlandhalle in Recklinghausen ist (die dann wohl im MPS Studio bearbeitet wurde).
Hier die Infos dazu:
No. 40
rec. July 2, 1965
Vestlandhalle, Recklinghausen,DBenny Bailey (tp) Ivan Jullien (tp) Rick Kiefer (tp) Maurice Thomas (tp) Roger Guérin (tp, flh) Keith Christie (tb) Erich Kleinschuster (tb) Ake Persson (tb) Emile Vilain (tb, b-tb) Rolf Kühn (cl, as, ts) Leo Wright (fl, cl, as) Johnny Scott (fl, cl, as) Jacques Noureddine (bcl, as) Hans Koller (as, ts) Tubby Hayes (fl, ts) Ronnie Ross (cl, as, bs, bcl) Michel Hausser (vib) George Gruntz (p, cembalo) Stuff Smith (vio-1) Jimmy Woode (b) Ronnie Stephenson (dr)
1. Any minute now (Ross) (4:58)
2. Große Liegende Nr.5 (Gruntz) (6:06)
3. My blue heaven (1) (Donaldson) (5:18)
4. Jazz essay (Scott) (8:36)
5. The freedom (Jullien) (5:00)
6. Timmie’s blues (1) (Smith-Hausser) (5:48)
7. Ruts, grooves, graves and dimensions (Woode) (3:50)
8. Trumpet up charge (Gale) (4:48)
9. Music for Pablo II (Koller) (5:36)
10. Stephenson’s rocket (Ross) (5:56)
11. The band goes churchy (Guérin) (4:55)
12. 100% Proof (Hayes) (14:08)
13. Take the a train (1) (Strayhorn) (4:04)
14. Gemini waltz (R.Kühn) (6:30)
15. Ode to a blossom (Wright) (6:15)
16. Things ain’t what they used to be (1) (Ellington) (4:05)
17. Now’s the time (Parker) (7:30)Issues:
10. on NDR 629 851 entitled NDR JAZZWORKSHOP ’65 (var)
4., 5., 7., 9., 10., 11., 11., 12., 14., 15., 17. chosen to be released on Saba(D)SB-15057ST (test-pressings only)Total Time: 139:10
Prod. Hans GertbergScheint also bei der neuen DoLP nur ein Stück rausgeflogen zu sein. Warum in den Infos zur damals geplanten DoLP #11 doppelt steht, weiss ich nicht … und dass auf der tatsächlichen DoLP von 2018 das % beim Stück von Tubby Hayes rausflog, ist jetzt auch nicht grad das beste Zeichen für überragende Qualitätskontrolle (ist echt kein Geheimnis, wie das Stück heisst, es gab sogar einer Platte den Namen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind: Kompetenz³. Danke Dir.
Ich glaube, die Gillespie werde ich mir holen. Bin auch neugierig wie die Qualität der Pressung ist.
Bei den anderen muss ich noch überlegen.Wenn die Poindexter richtig gut ist, würde ich das gerne wissen – hab die Hoffnung nicht aufgegeben (mag ihn z.B. seine frühen Sachen ganz gerne, mag ihn mit Lambert, Hendricks & Ross, aber irgendwie danach
Mal schauen, was da von Lee Konitz folgen wird … wusste von der Reihe übrigens nichts, bzw. die NDR-DoLP kam mir vage bekannt vor, aber genauer erinnern tat ich mich auch da an nichts mehr.
Das hier ist meine (sehr billige) Ausgabe des Gillespie-Albums auf MPS:
https://www.discogs.com/Dizzy-Gillespie-Live-in-Berlin/release/10847444
Es gab davon vor ein paar Jahren noch eine Neuauflage auf CD in Zusammenarbeit mit Querstand, das ich nur von ein paar wenigen, schön aufgemachten Klassik-CDs kenne – die dürfte besser gemacht sein, aber ich kenne sie nicht.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas Gillespie Album ist wirklich super, hab auch nur die billige CD…
--
.Huch, wo ist meine Antwort abgeblieben? Was mich etwas wundert ist, dass ein Festivalset Material für zwei Alben hergibt … das ist dann schon ziemlich lang. Aber ich würde davon ausgehen, dass die LP von HGBS Blue Records ebenfalls gut sein dürfte! Überschneidungen zum MPS-Album scheint es nicht zu geben.
Das Archiv des Jazzfest gibt leider nur Datum/Ort/Line-Up an, keine Details wie Setlisten/Anzahl Sets oder so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaauf .org erwaehnte man uebrigens gestern ein neues Sheila Jordan Album, ihr eigentlich Debut, aufgenommen 1960 fuer Chatam Records, das am 17 September bei Capri Records erscheinen soll…
--
.Auf diese tolle News betreffend Sheila Jordan wollte ich längst reagieren!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandriceauf .org erwaehnte man uebrigens gestern ein neues Sheila Jordan Album, ihr eigentlich Debut, aufgenommen 1960 fuer Chatam Records, das am 17 September bei Capri Records erscheinen soll…
Lookin`good ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Erstveröffentlichungen alter Jazz-Aufnahmen, Jazz, Jazz aus dem Archiv
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.