Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
-
AutorBeiträge
-
In der Tat, danke für die Kikuchi-News @redbeansandrice
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Werbunggypsy-tail-wind
Auf der Website von Dark-Tree gibt es dazu noch keine Ankündigung, aber auf Facebook schon:Soon Available!! (early March)
Roberto Miranda’s Home Music Ensemble „Live at Bing Theatre – Los Angeles, 1985“
feat. Bobby Bradford, John Carter, James Newton and Horace TapscottPreviously unpublished live recording
This CD will include a 16-page booklet with liner notes by David Keller, photos by Joel H. Mark and some rare documents.
1- Platform for Freedom
2- Faith
3- Agony in the Garden
4- Prayer #1
5- Deborah Tasmin
6- Improvised Bass Solo 5/25/85
7- Dance of Blessings, Happiness & Peacewith ROBERTO MIRANDA, b, cga; BOBBY BRADFORD, cnt, tp; JOHN CARTER, cl; JAMES NEWTON, fl; HORACE TAPSCOTT, p; THOM DAVID MASON, as, ts, bcl; LOUIS R. MIRANDA, SR., voc, perc; LOUIS R. MIRANDA, JR., ds; DAVID BOTTENBLEY, g, elb, perc, voc; ELIAS „BUDDY“ TOSCANO, ds; timb; CLIFF BROOKS, timb, cga, bgo
Review bei AAJ:
https://www.allaboutjazz.com/live-at-the-bing-theater-los-angeles-1985-roberto-mirandas-home-music-ensemble-dark-tree-records--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnderstanding is a previously unreleased recording of drummer Roy Brooks captured live by the Left Bank Jazz Society at The Famous Ballroom in Baltimore, MD on November 1, 1970. Featuring a stellar band with trumpeter Woody Shaw, saxophonist Carlos Garnett, pianist Harold Mabern and bassist Cecil McBee, Understanding was recorded 5 months after the classic live album The Free Slave (also recorded by the Left Bank Jazz Society). This recording features a full performance by great musicians at their peak, providing a you are there experience of the excitement of great music and an appreciative crowd. Mastered from the original tape reels by Kevin Gray, the limited-edition 180-gram 3LP set includes an extensive booklet with rare photos, plus interviews with Carlos Garnett and Cecil McBee. Award winning arts journalist and critic Mark Stryker contributes the main essay as well as remembrances by American journalist, educator, author, activist and friend of Roy Brooks, Herb Boyd, alto saxophone legend Charles McPherson who grew up with Roy Brooks, Louis Hayes who got Roy the gig with Horace Silver and more. This project came about as a desire by Reel to Real Recordings to make a positive contribution to Black Lives Matter. Understanding is our celebration of the talent, courage and spirit of the Black musicians who created a timeless and universal art, with the recognition that the injustices of 50 years ago are still with us. All proceeds from album sales will go directly to The Detroit Sound Conservancy. Understanding is produced with the cooperation of Cecil McBee and Carlos Garnett and the estates of Roy Brooks, Harold Mabern and Woody Shaw.
wurde vorhin auf .org gepostet… CDs gibt es wohl auch, erscheinen soll es am 18 Juni
--
.Sehr cool!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Würde ich auch gerne haben wollen …. „The Free Slave“ natürlich ein hoher Maßstab …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
im gleichen .org Thread wurde gerade auf das hier hingewiesen, kommt am gleichen Tag vom gleichen Label, Cellar Live, Harold Land mit Carmell Jones, Hampton Hawes, Philly Joe Jones und zweien der Montgomery Brothers… auch das sieht sehr sehr gut aus--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice im gleichen .org Thread wurde gerade auf das hier hingewiesen, kommt am gleichen Tag vom gleichen Label, Cellar Live, Harold Land mit Carmell Jones, Hampton Hawes, Philly Joe Jones und zweien der Montgomery Brothers… auch das sieht sehr sehr gut aus
Yep ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Unbedingt! Cellar Live bräuchte einen Marktschreier à la „jazz detective“ …
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHabt Ihr die beiden Empfehlungen auf der Cellar Live Seite gefunden? Ich nicht.
Vielleicht bin ich ja auch blind.Die Info kam aus diesem .org Thread
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/86246-roy-brooks-understanding/Und ich denk die Quelle war Amazon und so… Eine Werbekampagne kommt sicher später noch aber ich würd nicht zu viel erwarten…
--
.redbeansandrice Die Info kam aus diesem .org Thread http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/86246-roy-brooks-understanding/ Und ich denk die Quelle war Amazon und so… Eine Werbekampagne kommt sicher später noch aber ich würd nicht zu viel erwarten…
Thx.
https://img.discogs.com/k-_bZDgXzkYc4nBXYsaPbHK9xxw=/fit-in/600×600/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-17488423-1613741702-9335.jpeg.jpg
In England schon seit Februar erhältlich. In Deutschland ab Anfang April. So zumindest die Info von JPC welche die CD schon anbieten. Natürlich sogleich bestellt zumal sie nur 15,- Euro kostet. Es sind zu hören: Trevor Watts, Bruce Gale und John Stevens. Auf der Doppel CD ist bei den meisten Titeln auch Paul Rutherford dabei. Das Photo / Cover gab es schon mit einer Emanem CD nicht aber die Musik.
zuletzt geändert von imernst--
@imernst: danke!
Zitat von der Bandcamp Seite: : „The album ‘Lucky Man’ is composed of recordings captured throughout Billy Bang’s travels in Vietnam, interspersed with his candid thoughts about music, art, war, and his return to the country.“ Also ist dies vol. 3 der Vietnam Serie. Erhältlich als Vinyl, auf CD und als Download. Wer rechtzeitig die LP vorbestellt erhält die Möglichkeit den Film über Billy Bang (zu dem diese Veröffentlichung wohl der Soundtrack ist) bei einem exklusiven online Screening zu sehen. Plus: Q&A with filmmaker Markus Hansen, Kahil El Zabar and IF Music’s Jean-Claude.
--
Das Billy Bang-Album habe ich schon seit ein paar Tagen im Körbchen. Das mit dem Film schaffe ich eh nicht und werde wie üblich die CD bestellen – freue mich sehr darauf!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Erstveröffentlichungen alter Jazz-Aufnahmen, Jazz, Jazz aus dem Archiv
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.