Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frage zu Joachim Witt
-
AutorBeiträge
-
Finde die drei Bayreuth-Alben von Witt ziemlich gut. Habe jetzt eine Frage zu den Alben „Eisenherz“ und „Pop“. Sind die auch so düster im Stile von Bayreuth oder sind die eher so, wie eher in den 80ern war?
Könnt ihr mir noch andere Künstler/Bands nennen, die düstere Musik wie Witt auf den Bayreuth-Alben machen? Bin für jeden Tip dankbar.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungVersuchs mal mit Rammstein.
--
Love will pay the billsPhoenixVersuchs mal mit Rammstein.
Von Rammstein stehen natürlich pflichtgemäß alle Alben in meinem CD-Regal.
--
Uuuuh, schwere Kost. Habe Witt als Teenie gut gefunden, Silberblick und Edelweiss waren hörbar, Silberblick ging sogar in meine 50 besten Alben ein, weil er damals neben all dem „NDW“ Scheiss, den er über sich ergehen lassen musste, einen hohen Wiedererkennungswert entwickeln konnte, ja die Platte hat mich begeistert…
20 Jahre später kam ich nochmal auf Witt, als er „Die Flut“ herausbrachte, das ganze Album ging gerade noch durch, aber alles was ich mir danach sporadisch angetan habe muss ich nicht haben. Er müsste mich schon echt überzeugen, bis ich mein Geld nochmal in Witt-CDs anlegen würde.--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Eisenherz ist zumindest den Bayreuth-Werken ähnlich, auch wenn es deutlich mehr „melodisches“ zu hören gibt. Fliegen oder Du Wirst Niemals Meine Tränen In Dir Sehn sind dafür die Beispiele. Auf dem Cover ist allerdings auch Bayreuth Symbol enthalten, was ich immer merkwürdig fand – gehört es nun dazu oder nicht?
POP hat einen ähnlichen Sound und ne abgefahrene Coverversion (Mein Freund Der Baum), ist insgesamt m.E. aber relativ belanglos.
Das jüngste Bayreuth-Werk kenne ich nicht
„Eisenherz“ ist über weite Strecken etwas schlagermäßig geraten. Nach allem, was man von Witt selbst zu diesem Album lesen konnte, war er im Nachhinein wohl selbst nicht mehr so zufrieden damit. „Pop“ ist eine Mischung aus „Bayreuth“-ähnlichen Klängen und Sounds der Witt-Frühzeit. M.E. gerade dadurch interessant, mag aber auf manche unausgegoren wirken.
Ich finde jedoch, mit „Bayreuth 3“ hat er wieder die Kurve gekriegt und das interessanteste Werk der „Bayreuth“-Reihe veröffentlicht.
Übrigens wird demnächst eine EP („Ajax zum Beispiel“) veröffentlicht, auf der Witt u.a. mit Sibylle Berg und Blixa Bargeld ein 14minütiges Stück von Heiner Müller vertont hat. 500 Stück gibt´s nur – im wertvollen Holzschuber. Für Fans unbedingt empfehlenswert!!! Desweiteren ist Witt auf der demnächst erscheinenden Maxi „Alle Fehler“ von Purwien mit dabei.--
Ob er wohl alle 500 verkauft ?
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.