Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,156 bis 7,170 (von insgesamt 7,183)
  • Autor
    Beiträge
  • #12537941  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    beatgenrollExperimentierfreude ja, wenn dabei auch mal memorable Melodien heraus kommen. Ja, natürlich höre ich auch Punk, soll ich mal 20 Bands benennen? Leute sagen immer, mein Musikgeschmack sei sehr breit, manche sprechen gar von gewisser Beliebigkeit. Und nein, zuuu extrem darf es dann auch nicht sein. Fernab eingängiger Melodien, schwer zugänglich und an der Grenze zur musikalischen Formauflösung? Sicherlich nein!! Etwa Free Jazz? Not my cup of tea…

    Kannst du gerne machen, interessiert mich.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12537943  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    In Bezug auf Experimentierlust mit klanglicher Formexplosion muss ich meistens an das Album „Trout Mask Replica“ von Captain Beefheart von 1969 denken. Schwer verdaulicher Brocken. Da kann ich kaum Strukturen heraushören.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12537967  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    ford-prefect       In Bezug auf Experimentierlust mit klanglicher Formexplosion muss ich meistens an das Album „Trout Mask Replica“ von Captain Beefheart von 1969 denken. Schwer verdaulicher Brocken. Da kann ich kaum Strukturen heraushören.

    Beim Anhören wird mir da ehrlich ganz schlecht. Andere hören es als Meisterwerk. Schlimmste Folter und verdientermaßen *.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12538083  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix         Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Blue Monday
    Musik von Jeff Tweedy, Stella Donnelly und Mazzy Star

    „Wilco-Frontmann Jeff Tweedy hat ein neues Solo-Album in den Startlöchern. Darauf ist der wunderbar schläfrig vor sich hin rollende 7-Minüter “Feel Free”. Tweedy singt darin über die kleinen und großen Freiheiten im Leben – etwa die Freiheit, mit seinen Freunden Alben zu machen bzw. mit seiner Familie. Seine beiden Söhne spielen nämlich auch mit auf dem neuen Album. Ein perfekter Anlass, mal in die Musik der erweiterten Tweedy-Familie zu hören: in die von Sohn Spencer und von dessen Verlobter Case Oats, die gerade ein schönes Americana-Debütalbum veröffentlicht hat. Außerdem gibt es neue Musik von der Australierin Stella Donnelly und von der Dänin Fine, die auf ihrem neuen Song klingt wie eine Reinkarnation von Hope Sandoval von Mazzy Star.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12538403  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix          Mit Achim 60 Bogdahn

    Mit Auto, Bus und Bahn: Mobilitätsmusik von CMAT, Royel Otis und der Höchsten Eisenbahn

    „Die IAA in München ist vorbei, die große Mobilitätsmesse, die dann doch wieder eine Automesse war. In dieser Stunde Nachtmix hören wir Songs übers Reisen, von der australische Band Royel Otis („Car“) oder von der Österreicherin Sofie Royer („AUTO“). Wir hören Yachtrock von den Parcels, die irische Sängerin CMAT besingt eine Tankstelle („Jamie Oliver Petrol Station“) und die Höchste Eisenbahn aus Berlin singt das Hohelied auf „Die Bahn“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12538729  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ferdinand Meyen

    Playback: Rebellion: Warum Alter im Punkrock keine Rolle spielt

    „Wer mit 20 Jahren kein Punker ist, hat kein Herz. Wer aber mit 60 noch rebelliert, hat keinen Verstand. Solche oder ähnliche Klischees haben viele im Kopf, wenn sie an Punk, diese rebellische Subkultur denken. Manche meinen also, Punkrock sei nur etwas für junge Menschen mit Vorliebe für Schlammschlachten und Dosenbier, andere glauben vielleicht, dass das Problem bei der Jugend liegt, dass die nicht mehr rebellisch genug seien. Eine Reise ins Mekka des Punks, zum „Rebellion-Festival“, zeigt, dass all diese Klischees nicht stimmen. In Sachen Altersstruktur präsentiert sich der Punk in Blackpool an der englischen Atlantikküste divers. Altrocker und Teenager feiern hier gemeinsam ein und dieselbe Subkultur – auch, weil der politische Spirit sie eint. Eine Stunde „Zündfunk“ als Deepdive in die Punk-Subkultur. Die auf der einen Seite junge und alte Punks vorstellt – und auf der anderen Seite zeigt, warum der Punk als Subkultur international begeistert. Von den Teenager-Punkrockern „The Dollheads“ aus Las Vegas, über die Punk-Urgesteine „Los Fastidios“ aus Italien bis zur ersten und einzigen Punkband Guadalupes, „The Bolokos“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12538947  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix           Mit Ralf Summer

    Die Musik von morgen
    Die Neuheiten der Pop-Woche von Nine Inch Nails, Wednesday, Yasmine Hamdan und anderen

    „Donnerstag – die Stunde vor Mitternacht: wir hören uns durch die neuen Alben der Pop-Woche, die Freitag erscheinen. In dieser Ausgabe, die via ARD Late Nite Sounds auch auf BremenZwei und MDR Kultur läuft, stellen wir vor: Nine Inch Nails („Tron:Ares“ – Soundtrack, Filmstart 10.10.), Wednesday („Bleeds“ heißt das neue Werk der US-Indie-Darlings), Kieren Hebden (FOUR TET) + William Tyler („41 Longfield Street Late ´80s“), Yasmine Hamdan – I Remember I Forget, TORO Y MOI – Unerthed: Hole Earth Unplugged, The Alien Dub Orchestra – Plays the Breadminster Songbook, Löwenzahnhonig – Kirschblütenboogie uvm. Wie immer richten wir uns nach dem digitalen Release: LP/CDs erscheinen gern etwas später.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12539151  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Nachher kehrt der Rockertreff um 22-0 Uhr auf RPR1 nach zweimonatiger Sommerpause zurück. Mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling, der von 2012 bis 2022 Oberbürgermeister von Mainz war, als Studiogast. Ein Politiker bei Sven Hieronymus und Doktor Rock im Rockertreff … das kann ja was werden.

    Davor das Stahlwerk auf Radio Fritz um 20-22 Uhr. DJ Jan Schwarzkamp will Deez Nuts, Rauchen, Blind Ambition, Miles Kane und The Family Battenberg spielen.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12539891  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Fr 21:05 Uhr
    Vintage Sound zwischen Mali und Berlin – Le Mali70 Earkestra (DE/ML)
    Aufnahme vom 5.7.2025 beim Rudolstadt Festival
    Am Mikrofon: Babette Michel

    „Mali war der Länderschwerpunkt des 2025er-Rudolstadt Festivals.

    Le Mali70 Earkestra ist ein Projekt der Berliner Bigband Omniversal Earkestra. Die Musiker sind von den malischen Orchestern der 1970er- und 80er-Jahre fasziniert und nach Mali gereist. Zusammen mit Sory Bamba oder Salif Keïta sind neue Arrangements, Audio- und Film-Aufnahmen entstanden. In Rudolstadt hat das Ensemble an die goldene Zeit westafrikanischer Musik erinnert, u.a. zusammen mit dem Keyboarder Cheikh Tidiane Seck, der auch mit Fela Kuti, Hank Jones oder Dee Dee Bridgewater zusammengearbeitet hat und Jazz mit westafrikanischer Musik verbindet. Oder Mouneissa Tandina, die die westafrikanische Musikszene als Schlagzeugerin mitgeprägt hat – in Bands wie Super Biton de Ségou oder Les Ambassadeurs.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12540177  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Feel Good Music trifft auf Sad Boy Lyrics: Parcels mit „Loved”

    Der gutgelaunte Disco-Funk von Parcels kann kein Wässerchen trüben. Wenn da nicht die teilweise nachdenklich-melancholischen Texte wären. Dabei machen die fünf Australier, die teilweise in Berlin leben, gar keinen traurigen Eindruck, wenn sie auf der Bühne stehen. Das liegt am Entstehungsprozess. Die Songs entstehen individuell im stillen Kämmerlein. „Wenn wir dann zusammenkommen und die Songs in der Band spielen, passiert was mit ihnen“, sagt Keyboarder Patrick Hetherington, „Der Song wird zur Party.“
    Patrick Hetherington von Parcels im Corsogespräch

    Ein Liebesbrief an die Fans: Power Plush mit „Love Language“
    Love Language heißt das zweite Album von „Power Plush“. Die Chemnitzer Band dekliniert in den neuen Songs verschiedene Phasen der Liebe durch: enttäuschte Liebe, neue Liebe, Selbstliebe. Vor allem ist das neue Album aber auch eine Liebeserklärung an ihre Fans, wie die Band sagt, und die Leute, die sie von Anfang an unterstützt haben wie die Kreativszene in Chemnitz. Welchen Einfluss die Stadt auf ihren Sound hat und warum Chemnitz besser als sein Ruf ist, erzählen Power Plush im Interview.
    Anja Jurleit und Maria Costantino von Power Plush im Gespräch

    Klang der Stille: Múm mit dem Album „History of Silence“

    Am Mikrofon: Juliane Reil

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12540469  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Grandiose Abgründe – Der irische Songwriter A.S. Fanning
    Von Anke Behlert
    (Wdh. v. 30.7.2023)

    Porträt eines in Berlin lebenden Iren mit spannendem Sound zwischen Anti-Folk-Noir und Gothic Singer-Songwriter.

    „Düster, pessimistisch und trotzdem einnehmend – begegnet man den Songs des Musikers A.S. Fanning zum ersten Mal, kann man gar nicht anders, als genauer hinzuhören. Mit voller Baritonstimme besingt er Hingabe, erfahrenen Herzschmerz und existenzielle Ängste. Dazu liefert seine Band erhebende Gitarrenkaskaden, flächige Orgel oder auch feinfühlende Gitarren-Slides. Ist das nun Gothic Singer-Songwriter, Anti-Folk-Noir oder doch morbider Barock-Pop? Oder von allem etwas? Auf jeden Fall ist es tief beeindruckend. A.S. Fanning kommt ursprünglich aus Dublin, lebt derzeit in Berlin. Er begann sein Soloprojekt 2013, nachdem sich seine frühere Band The Last Tycoons aufgelöst hatte. 2017 veröffentlichte der Musiker sein erstes Soloalbum „Second Life“ und trat im selben Jahr auf dem prestigeträchtigen SXSW-Festival in Austin auf. Im Mai 2023 erschien das dritte Album „Mushroom Cloud“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12540627  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Am morgigen Montag, 22. September, um 9:05-10:00 Uhr auf SWR Kultur
    Von Aubade bis Zukunftsmusik
    Fünfteilige Reportage über das bekannte Riemann Musiklexikon, in dem früher Musikliebhaber nachschlugen, als es noch kein Wikipedia gab. Das Lexikon, das auf den Musiktheoretiker und Musiklexikographen Hugo Riemann (1849-1919) zurückgeht, wurde ehrfürchtig „der Riemann“ genannt.

    … um 22:05-23:00 Uhr auf SWR Kultur
    Archiv und Aufbruch
    Reportage über 30 Jahre Jazz-Institut Darmstadt. Eigentlich feiert das 1990 gegründete Institut gerade sein 35-jähriges Jubiläum. Entweder hat sich der SWR-Redakteur, der kein Mathe kann, verschrieben … oder es handelt sich um eine ältere Sendung aus dem Archiv.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12540677  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,457

    Die Sendung über das Jazz-Institut DA läuft auch auf anderen
    ARD-Sendern. Und die schreiben korrekt 35 Jahre:
    https://www.ndr.de/kultur/sendungen/jazz/archiv-und-aufbruch-30-jahre-jazzinstitut-darmstadt,sendung-18708.html
    https://www.hr2.de/programm/jazz/ard-jazz–archiv-und-aufbruch–35-jahre-jazzinstitut-darmstadt,epg-jazz-2216.html

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12540781  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ralf Summer

    Khruangbin & Co – der neue Instrumental-Band-Trend
    Mit Hermanos Gutiérrez, La LOM, Löwenzahnhonig und vielen mehr

    „Khruangbin und Hermanos Gutiérrez haben es vorgemacht: man kann mit instrumentalem Pop ein Riesenpublikum erreichen. Sowohl das texanische Trio als auch die schweizer-ekuadorianische Duo haben mit wortlosen Songs neunstellige Streaming-Zahlen (100 Mio +) und volle Hallern erzielt. Im Fahrwasser beider Bands gibt es inzwischen weitere Formationen, die mit leicht abgewandelten Klangkonzepten in den Startlöchern stehen: Glass Beams (Australien), La LOM (USA), Ki! (Dänemark) oder YÎN YÎN (Niederlande) schlagen zum Teil in eine ähnliche Kerbe. Ohne Kopisten zu sein. Die jüngste Band in dieser Instrumentalisten-Reihe sind Löwenzahnhonig aus Zürich. „Wir kochen alle mit dem selben Wasser“, sagt ihr Gitarrist Fai Baba: „die Social Media-Plattformen machen gerade einen Hype um diesen Sound, aber Instrumental-Band-Musik gab es doch immer!“. Den Sound ihres neuen Albums „Kirschblütenboogie“ nennen sie „Zen-Surf“: „Man kann die Musik wie eine Welle nutzen – aber auch zum Runterkommen – dank des zum Teil transzendentalen Vibes“. Diese Stunde wird also extrem entspannt – versprochen!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12541027  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix       Mit Jay Rutledge

    American Dreaming

    „Wir vergessen für einen Moment die aktuelle politische Lage in den USA und tauchen ein in die Americana-Welt der USA. Im „Nachtmix“ in den ARD-„Late Nite Sounds“ von Bremen 2, MDR Kultur und Bayern 2 gibt es heute jede Menge Black Country, Southern Soul, Americana und sogar Hillybilly Banjo. Mit dabei sind Neuerscheinungen von den Alabama Shakes, Sierra Ferrell und Kashus Culpepper. Und auch der Ex-Led Zeppelin-Sänger Robert Plant hat ein neues Soloalbum eingespielt. Darauf lebt der 77-jährige seine tiefe Liebe zur frühen Blues- und Folkmusik der USA aus. „American Dreaming“ – so heißt ein Song des Countryshootingstars Sierra Ferrell. Sie singt darin von endlosen Straßen, alten Motels, Heimweh und ihren inneren Dämonen, die sie nicht zur Ruhe kommen lassen. Am Mikrofon Jay Rutledge.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,156 bis 7,170 (von insgesamt 7,183)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.