Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,836 bis 5,850 (von insgesamt 6,967)
  • Autor
    Beiträge
  • #11806583  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Der Rhythmus-Psychologe
    Progrock-Schlagzeuger Gavin Harrison

    Von Fabian Elsäßer

    „Der Schlagzeuger Gavin Harrison, Jahrgang 1963, kann beides: als Session-Musiker für Künstler unterschiedlichster Stile von Italopop über Post-Punk bis Acid Jazz einen feingeknüpften Rhythmusteppich weben, aber auch fester Teil einer Band sein. Viele Jahre war das Steven Wilsons Porcupine Tree, die Progressive Rock in den Nuller-Jahren als Form der intelligenten musikalischen Erzählung neu belebte und soeben nach elf Jahren Pause reaktiviert wurde. Inzwischen trommelt der Brite u.a. bei King Crimson und The Pineapple Thief, die ebenfalls als uneitle Vertreter dieses nicht immer uneitlen Genres gelten. Dabei gilt Harrison als einer der Fähigsten am Drumset. Sein Sound, sein freier Umgang mit Metren und seine mühelos fließenden Rolls haben ihm den Spitznamen „Rhythmus-Psychologe“ eingebracht – und viel Anerkennung.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11806847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute im BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Al Green – „Let`s stay together“

    „Dieses 1972er Album des großen Soulsängers Al Green gilt als Startpunkt seiner Goldenen Ära, die bis in die mittleren 70ern andauern soll. Der Titeltrack, eine Art Anti-Trennungs-Song, war Greens einzige Nummer-eins-Single in den USA. Das Album – eingespielt mit der Hausband des Labels „Hi Records“ sowie Mitgliedern von Booker T & The MG’s – zeigt Green als einzigartigen Sänger, der wie kaum ein anderer dem Gefühl der Liebe (auch der metaphysischen) Ausdruck geben konnte. Und so nebenbei zeigt das Album auch, welch begnadete Komponisten die Bee Gees waren.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11807553  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute in BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    50 Years After
    Aretha Franklin: „Young, gifted and black“

    „In den frühen Siebzigern erlebte die Queen of Soul ihre kreativste Phase. Davon zeugt dieses Album, das nach einem anti-rassistischen Song vo Nina Simone benannt ist. Aretha covert aber auch sehr innovativ Songs von Elton John („Border Song“), Lulu („Oh me oh my“) und den Beatles („The long and winding Road“). Dazu kommen mitreißende Originalkompositionen wie „Rock Steady“. Aretha Franklin hatte den Zeitgeist erfasst und das Beste daraus gemacht, meint Roderich Fabian.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11808627  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute in BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Barbara Streidl

    Semper femina
    Musik von Nichtseattle, Cat Power und Florence and the Machine

    „Immer Frau, „Semper femina“ auf Latein, so heißt ein Album von Laura Marling. Differenzfeminismus im Pop – diesmal sind nur Frauen zu hören. Es sind Frauen, die sich selbst als Raubtier bezeichnen wie Johanna Kollmann alias Nichtseattle. Die davon singen, dass so viele Leute geliebt werden wollen wie Asha Lorenz von der Londoner Band Sorry. Und die am Mikro so sein möchten wie Nick Cave oder Leonard Cohen: Das wünscht sich Florence Welch, wenigstens ab und zu.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11809039  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    heute in BR2, 23:05 Uhr
    Nachtmix
    Mit Ralf Summer

    Die Musik von morgen
    Neues von Angel Olsen, Andrew Bird und Horsegirl

    „Der Neuheiten-Überblick dieser Pop-Woche: Wir hören uns durch wichtige Alben, die am Freitag erscheinen. Angel Olsen bringt mit „Big Time“ ihr erstes Album nach ihrem Coming-Out. Die Beziehung der 34jährigen zu ihrer Lebensgefährtin Adele Thibodeaux und der Tod von Angels Mutter sind Themen der Platte, die musikalisch nach 50er-Jahre klingt. Großes Kino auch der Sound ihres US-Songwriterkollegen Andrew Bird: auf „Inside Problems“ verhandelt er die Gedanken, die einen überkommen, wenn es still um einen herum wird. Der inzwischen auch als Schauspieler („Fargo“) wirkende Musiker ist auch in einer Doku über einen besonderen Gitarrenbauer zu sehen, denn Bird spielt die seltene Gummibrücken-Gitarre, auch auf der neuen Platte. Newcomer aus Chicago, die überzeugen, bilden das Trio „Horsegirl“ aus Chicago. Die drei Musikerinnen, die zum Teil noch zur Schule gehen, hauchen den Genres Post Punk / College Rock neues Leben ein. Die Frauen lernten sich bei einem Jugendkulturprogramm kennen und konnten für ihr Debüt einen namhaften Produzenten gewinnen: John Agnello arbeitete schon mit Dinosaur Jr und den Breeders – die Fans dieser Bands sollten auch hier mal reinhören. Außerdem testen wir die neuen Werke von: Polica, 070 Shake, Jasmyn, Brezel Göring (Stereo Total) und Ippio Payo aus München mit einem flirrenden Gitarren-(Instrumental)-Album.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11809359  | PERMALINK

    status-quo

    Registriert seit: 13.01.2011

    Beiträge: 645

    heute 20:00 Uhr

    Shake’s Ballroom auf Ghost Town Radio

    --

    #11810193  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 23:ß5 Uhr
    On Stage: Bluespop aus England
    Sean Webster Band
    Aufnahme vom 11.3.2022 aus der Blues Garage Isernhagen

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Es sei hilfreich gewesen, während des Lockdowns wieder in seinem alten Job als Baumkletterer zu arbeiten, sagt Sean Webster. „Aber diese harte Arbeit ist eher etwas für jüngere Menschen.“ Also war der britische Gitarrist und Sänger mit Mitte 40 froh, Mitte März wieder auf die Bühne zu können, und auf weltbedeutenden Brettern ist er auch besser aufgehoben als in wackeligen Baumwipfeln: Sein melodisches Gitarrenspiel erzählt von britischen Popmusikeinflüssen und hat mit Bluesklischees so gut wie nichts zu tun. Auch in den Vereinigten Staaten ist Webster schon aufgetreten, stand z. B. mit Bluesgröße Pinetop Perkins auf der Bühne. Beim Konzert in der Blues Garage Isernhagen zeigte der Frontmann mit seiner niederländischen Band, dass der die lange Zwangspause gut überstanden hat – und weiterhin am Boden bleiben sollte.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11810623  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    mit Michael Bartle

    BAYERN 2

    Lost and Found: Perlen aus der Popgeschichte
    Heute mit Tim Buckley und seinem Sohn Jeff, beide ja unglücklich früh verstorben. Jeff Buckley ist ja berühmt für den Song Hallelujah von Leonard Cohen, vielleicht eine der besten Coverversionen aller Zeiten. Was nicht so viele wissen: Jeff Buckley hat auch noch von anderen Meistern Interpretationen aufgenommen, immer wieder zum Beispiel von Van Morrison, und Buckleys Version von „The way young lovers do“ hören wir in diesem Nachtmix. Außerdem nicht ganz so bekannte Fundstücke von David Bowie, der am Anfang seiner Karriere mal in einer Folk-Rock-Combo namens „The Feathers“ in London mittat.</p>
    „Lost and Found“ ist eine Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle. Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Seltene Perlen, Fundstücke aus der Popgeschichte, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, gerne in Filmen oder in Büchern, in Playlists und Serien. Heute außerdem mit Musik von G. Love, Al Green, Tank & The Bangas und Siouxsie and The Banshees

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11810783  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    „White Jesus Black People Problems“ – das neue Album von Fantastic Negrito
    Xavier Amin Dphrepaulezz alias Fantastic Negrito hat bereits drei Grammys in drei unterschiedlichen Kategorien gewonnen. Doch mit einer einzigen Kategorie wird man dem Sänger, Songwriter und Gitarristen ohnehin nicht gerecht, auf seinen älteren Platten war schon ein gehöriger Funk-Einfluss auszumachen und eine Vorliebe für Prince. Auf seinem neuen Album „White Jesus Black Problems“ switcht Fantastic Negrito von Roots-Musik ganz mühelos zum Pop-Pathos – oder vom Soul zum Psychedelic Folk

    Verspulter Psychedelic-Rock aus Köln – das Debütalbum „Sci-Fi Immune“ von Infant Finches
    Das deutsch-dänische Duo Infant Finches schichtet in seinen opulenten Songs Soundebene auf Soundebene und schlägt immer wieder sehr unerwartete Haken. „Unsere Musik ist eher nichts für eine Autofahrt mit Freunden“, sagt die Band mit einem Augenzwinkern, denn als Hintergrundmusik taugt das Debüt von Infant Finches eher nicht. Stattdessen ist es Kopfhörermusik, die mitnehmen will in bunte und überraschende Klangwelten

    „Von Musik leben“ – Anja Schneider über staatliche Förderung im Techno
    „Von der Hand in den Mund – wenn Arbeit kaum zum Leben reicht“ lautet das Thema der Denkfabrik im Deutschlandradio in diesem Jahr. Musikredakteurin Friederike Schröder hat das zum Anlass genommen, sich mal bei MusikerInnen umzuhören und sie zu fragen, ob und wie sie eigentlich von ihrer Kunst leben können und hat dabei unter anderem die Berliner DJ-Ikone Anja Schneider getroffen, die sich während der Pandemie für stärkere finanzieller Hilfen für die Techno-und Clubszene eingesetzt hat. Denn: Diese Szene wird von der Politik noch immer nicht wirklich ernstgenommen – dabei ist sie ein riesiger Industriezweig, an dem eine Menge Jobs und Existenzen hängen

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11811335  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11811625  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Angie Portmann

    Popcast – Neue Musik aus Deutschland

    „Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: jeder Monat beginnt mit einem Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Der Zündfunk und das Goethe-Institut präsentieren gemeinsam Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany. Diesmal mit eleganter Elektronik aus Frankfurt (Roman Flügel), Poesie-Pop aus Köln (Erdmöbel), jazzy Literatur-Collagen aus München (The Plastik Beatniks), Kammer-Pop aus Berlin (Kat Frankie) und Dada-Dub aus Hamburg (The Kings of Dubrock).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11812247  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Mo 15:05 Uhr
    Corso: Kunst & Pop im Metaversum

    Am Mikrofon: Kolja Unger

    „Das Metaversum – eine weitere Fantasie aus der Popkultur (Science-Fiction, Serien und Computerspielen), die nun Wirklichkeit wird. Spätestens seit Mark Zuckerberg letzten Herbst sein Unternehmen von Facebook in Meta umbenannt hat, steht das Internet 2.0 in den Startlöchern – die Überlagerung von physischer und virtueller Welt. Entscheidend dafür sind Technologien, wie Virtual und Augmented Reality, sowie die Blockchain auf der auch beispielsweise NFTs basieren. Dieses „Corso Spezial” geht auf die popkulturellen Wurzeln des Metaversums ein, zeigt auf, welche technischen und sozio-ökonomischen Entwicklungen bereits eingeleitet wurden und wagt einen Blick in die Kultur von morgen – eine, die physische Grenzen überwinden will.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11812821  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Roderich Fabian

    Träume und Sphären
    Musik von Prefab Sprout, Nduduzo Makhathini & Salamanda

    „Paddy McAloon wird am 7. Juni 60 Jahre alt. Seine Band „Prefab Sprout“ sorgte in den 80ern für angenehme Seltsamkeit. Tyrannosaurus Rex (die Vorgänger von T.Rex) entführten uns in psychedelische Märchenlandschaften. Das weibliche Duo Salamanda verbindet Esoterik und Elektronik. Dream Syndicate erinnern uns mit enuen Songs an den Paisley Underground. Der Südafrikaner Nduduzo Mkhathini darf als moderner Wiedergänger John Coltranes verstanden werden. Und Muito Kaballa entführen uns von Köln nach Afrika.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11813801  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Katja Engelhardt und Ann-Kathrin Mittelstraß

    Der Sound für einen lauen Sommerabend
    Musik von Jonathan Richman, Kacey Musgraves und Lana del Rey

    Mit Annkathrin Mittelstraß und Katja Egelhardt

    „Wenn die Sonne über dem See schon weg ist und man immer noch keinen Pulli braucht, wenn man bis spät in die Nacht auf dem Balkon sitzen kann – dann ist endlich Sommer! Die beiden Nachtmix-Moderatorinnen Ann-Kathrin Mittelstraß und Katja Engelhardt sammeln Songs für diese lauen Sommerabende. In ihrer Playlist landen Songwriter Jonathan Richman, Countrysternchen Kacey Musgraves, „Summertime Sadness“-Queen Lana Del Rey und Rocksteady von The Frightnrs.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11814363  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Nachtmix
    Mit Angie Portmann

    Die Musik von Morgen
    Neues von Moonchild Sanelly, Nick Mulvey und Shearwater

    „Bei Moonchild Sanelly steht weibliches Empowerment ganz oben auf der Agenda. Souverän mixt die meist blauhaarige Musikerin südafrikanische Genres wie Gqom und Amapiano mit Grime, House, R’n’B und Pop. In ihrer Heimat Südafrika ist sie damit schon eine große Nummer, mit dem tollen „Phases“ wird ihr expliziter Global Dance Pop vermutlich auch bei uns bald „big“. Das ehemalige Portico Quartet-Mitglied Nick Mulvey drückt unsdagegen mit seinem sehr geschmeidigen Folkansatz direkt in die sanft schaukelnde Hängematte. Dort wartet auch schon Jonathan Meiburg von Shearwater auf uns. Deren neues Album „The Great Awakening“ klingt kontemplativ, ja fast spirituell. Außerdem im Check diese Woche: Dream Syndicate, Salamanda, Rufus Wainwright, Rusty (Elvis Costello) und Sinead O’Brien.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,836 bis 5,850 (von insgesamt 6,967)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.