Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Folgende Ausstellung werde ich besuchen …
-
AutorBeiträge
-
Emma BovaryVerlaufen und Verliebt in Folkwang.
Bilder einer Metropole: Die Impressionisten in Paris
http://www.bildereinermetropole.de/Ich war vor einigen Wochen erstmals seit der Neueröffnung im Folkwang Museum und war von den Bildern in Qualität und Umfang sehr angetan. Das brillante!! architektonische Konzept und die ausgezeichnete Küche von Vincent & Paul (dem Museumseingang gegenüber / das Cafe im Inneren taugt nichts) bildeten den Rahmen für anregende Stunden.
Neben dem großen, exzellenten Grundstock der Sammlung gab es im Keller kurzweilige Videoinstallationen (u.a. zur Musik von Pole), einzig die damalige (auch im RS beworbene) Sonderaustellung A Star Is Born http://www.museum-folkwang.de/de/ausstellungen/ausblick/a-star-is-born.html langweilte mich maßlos. Bilder, Platten, Videos, Zeitungsausschnitte von Elvis etc. bis Beatles etc., glorifizierter Mainstream par excellence. Noch nicht mal für Neil Young hat es gereicht. Im RS nahen Umfeld gibt es aber bestimmt einige die auch ein Beatles oder Stones Museum ansprechen würde. Für mich wäre das nichts, mein Informationsbedarf ist hier seit Zeiten gedeckt.Ich scheife ab. Das Folkwang Museum bekommt von mir eine dicke Empfehlung. Selten gabe es so viel Interessantes in einem (in diesem Fall: großartigen) Gebäude zu bestaunen. Wenn ich nur die kurz vorher in Rom besuchte National Gallery of Modern Art als Vergleich heranziehe, welches Italiens größte Sammlung moderner Kunst sein soll – Essen = Champions League, Rom = 2. BL.
Auch die derzeitige Sonderaustellung Bilder einer Metropole: Die Impressionisten in Paris hört sich vielversprechend an.
Hingehen.--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Sie besteht aus 426 Pergamentblättern, enthält 140 Dichtersammlungen in mittelhochdeutscher Sprache zum Thema Minne und ist die wohl berühmteste Lied- und Spruchsammlung: Die Lyrikhandschrift „Codex Manesse„.
Das Minnebuch steht im Zentrum der Ausstellung Der Codex Manesse und die Entdeckung der Liebe, die am vergangenen Montag in Heidelberg eröffnete und bis zum 20. Feb. 2011 geht.
Darin wird am Beispiel des Codex und weiterer wertvoller Handschriften die Entdeckung der Liebe im hohen Mittelalter illustriert. Der zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandene und mit farbenprächtigen Miniaturen verzierte Codex wird aus konservatorischen Gründen nur selten gezeigt. Zuletzt war er 2006 in einer Mittelalterschau in Magdeburg zu sehen. In Heidelberg wurde er vor zehn Jahren das letzte Mal ausgestellt.
Meist lagert die mit 50 Millionen Euro versicherte Handschrift im klimatisierten Tresor der Heidelberger Universitätsbibliothek. Die Ausstellung findet statt zum 625-jährigen Bestehen der Heidelberger Universität, der ältesten deutschen Hochschule.
Ort: Universitätsbibliothek Heidelberg
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Wunderbarer Tipp, Ford Prefect, danke! Werde mich auf jeden Fall in Richtung Heidelberg in Bewegung setzen.
Mein heutiger Tipp führt wieder einmal nach Basel, in die kleine, aber sehr feine Fondation Beyeler, die bis zum 16. Januar 2011 Kunst aus der Zeit der Wiener Moderne um 1900 zeigt. Ich werde dort guten alten Bekannten begegnen, die mir früher schon einmal irgendwo in Europa über den Weg gelaufen sind, nämlich Gustav Klimt und Egon Schiele:
WIEN 1900 – Klimt, Schiele und ihre Zeit (26.9.2010 – 16.1.2011).
In der Fondation Beyeler in Basel (d.h. eigentlich bei Basel, lässt sich aber leicht finden):
http://www.fondationbeyeler.ch/Einleitung
http://www.fondationbeyeler.ch/Hier noch das Saalheft als PDF:
--
Die Textarbeiten des Dmitrij Aleksandrovič im Weserburg-Studienzentrum:
http://www.weserburg.de/index.php?id=420
Ab heute.
--
How come the lights dim every time I plug you in?Emma BovaryVerlaufen und Verliebt in Folkwang.
Bilder einer Metropole: Die Impressionisten in Paris
http://www.bildereinermetropole.de/Mensch, da wäre ich gerne mitgegangen.
Und wie findest Du das Ambiente dort?
--
Delia HardyDie Textarbeiten des Dmitrij Aleksandrovič im Weserburg-Studienzentrum:
http://www.weserburg.de/index.php?id=420
Ab heute.
Klingt spannend, mir sagte der Name bisher nichts, aber wäre evtll. ein Grund mich mal wieder nach Bremen zu bewegen…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.lathoWar jemand schon in der Courbet-Austellung in Frankfurt?
Emma BovaryJa.
Und? (Ich will am WE in die Schirn, aber zur „Weltenwandler“-Ausstellung.)
monoton… Folkwang Museum
Essen = Champions League, Rom = 2. BL.
Ich war in Essen Anfang der 90er in der damaligen Ausstellung „Die Sammlung Morosow“. Und ich bin immer noch froh darüber, mir das damals angesehen zu haben.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Mehr als Kirchner interessiert mich in der Hamburger Kunsthalle aktuell ja fast David Tremlett.
Drawing Rooms – Wandzeichnungen für die Galerie der Gegenwart
Noch bis Januar.
--
How come the lights dim every time I plug you in?Folgende Ausstellungen habe ich anläßlich eines verlängerten Wochenendes in Wien besucht:
Michelangelo. Zeichnungen eines Genies (Albertina)
Picasso: Frieden und Freiheit (Albertina)
Hans von Aachen – Hofkünstler in Europa(KHM)
Hyper Real – Realismen in Malerei und Fotografie (MUMOK)
The Moderns – Kunst und Wissenschaft im frühen 20. Jahrhundert (MUMOK)--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Bevor ich es vor der Nase vergesse. Sigmar Polke.
--
How come the lights dim every time I plug you in?
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Heute wird auf 3sat um 18:30-19:00 Uhr im „Museums-Check“ das Kunsthaus Zürich vorgestellt
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Delia HardyBevor ich es vor der Nase vergesse. Sigmar Polke.
Dagewesen.
Ganz plüschig, erstreckt sich aber leider nur auf eine Etage. Mehr wäre mehr gewesen, aber als Appetizer in der Causa Polke für mich definitv brauchbar.
Und die kurze Videostrecke zu seinem Tod war unterlegt mit „Sunday Morning“ und „I’ll Be Your Mirror“. Hach…--
How come the lights dim every time I plug you in?“Kosmos Runge“ in der Hamburger Kunsthalle. Gestern besucht. Großartig!
--
How come the lights dim every time I plug you in?Das steht heute noch an:
Paul Klee
[I]„Grafik – Werke aus dem Zentrum Paul Klee, Bern„im Picasso Museum Münster
--
Living Well Is The Best Revenge.Feininger & Marcks – Tradition aus dem Bauhaus (Gerhard Marcks Haus, Bremen)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht. -
Schlagwörter: Banksy
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.