Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Folgende Ausstellung werde ich besuchen …
-
AutorBeiträge
-
Ach ja. Sergey Bratkov in den Hamburger Deichtorhallen, 18.06. – 29.08.2010 .
--
How come the lights dim every time I plug you in?Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungDanke für den Tip Delia, werd ich vielleicht auch mal reingucken.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.weilsteinHelden, Freaks und Superrabbis – Die jüdische Farbe des Comics (30. April bis 8. August 2010, Jüdisches Museum)
lathoDavon habe ich schon gelesen. Ich glaube, ich muss meinen Besuch in Berlin verlängern…
Nachtrag: ich habe die Ausstellung an meinem Berlin-Wochenende angesehen. Sehr schön, vor allem das Konzept (auch die Ausstellungsräume sind sehr gut geeignet): sehr umfassend von frühen Zeitungscomics bis zu modernen israelischen Zeichnern. Es wurden nicht für alle Epochen Originalzeichnungen gezeigt, aber alles war schön dokumentiert und wer kann schon Superman oder Batman umfassend zeigen? Die Ausstellung geht noch bis zum 8. August und wer die Möglichkeit hat, sollte sie sich ansehen. Der Rest des Museums ist natürlich ebenfalls sehenswert.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Delia HardyAch ja. Sergey Bratkov in den Hamburger Deichtorhallen, 18.06. – 29.08.2010 .
Oh ja, muss ich auch noch sehen. Wie die Tage ebenso Tobias Zielony im Hamburger Kunstverein.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)NachtmahrOh ja, muss ich auch noch sehen. Wie die Tage ebenso Tobias Zielony im Hamburger Kunstverein.
Ah, danke! Gleich mitnotiert.
--
How come the lights dim every time I plug you in?Nachtmahr
Ganz bestimmt besuchen werde ich demnächst noch die Julia Stoschek Collection in den Hamburger Deichtorhallen (bin im besonderen Maße auf die Arbeit von der geschätzten Nathalie Djurberg gespannt).Heute dagewesen. Sehr gut und dringend zu empfehlen! Highlights sind die von dir erwähnte Djurberg, natürlich auch der Klassiker von Marina Abramovic („Art must be beautiful…“), „Wanderlust“ von Björk in 3D und allen voran „Xanadu“ von Robert Boyd.
--
How come the lights dim every time I plug you in?Anlässlich seines 50. Geburtstages präsentiert die Fondation Beyeler in Basel noch bis zum 5. September eine umfassende Retrospektive der Werke von Jean-Michel Basquiat.
http://www.beyeler.com/fondation/d/html_11sonderaus/01_aktuelle/intro.htm--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Seit 13. Juni stellt das Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum 150 geliehene Objekte aus der Antikensammlung der staatl. Museen Berlins aus, darunter Marmorskulpturen wie Originalfragmente vom Großen Altar in Pergamon, Bronzestatuetten, Terrakotten, Vasen und Schmuck. Lange Zeit lagerten sie in Depots, nun sind sie restauriert zu bewundern. Bis nächstes Jahr 13.6.2011 bleiben die Exponate in Mannheim…
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ford PrefectSeit 13. Juni stellt das Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum 150 geliehene Objekte aus der Antikensammlung der staatl. Museen Berlins aus, darunter Marmorskulpturen wie Originalfragmente vom Großen Altar in Pergamon, Bronzestatuetten, Terrakotten, Vasen und Schmuck. Lange Zeit lagerten sie in Depots, nun sind sie restauriert zu bewundern. Bis nächstes Jahr 13.6.2011 bleiben die Exponate in Mannheim…
Ein sehr guter Hinweis. Ich danke.
In Mannheim bin ich privat sehr oft, sehr gerne werde ich mir dies ansehen.--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Miró – Die Farben der Poesie
2. Juli – 14. November 2010Die große Sommerausstellung 2010 im Museum Frieder Burda in Baden-Baden vereint etwa einhundert herausragende Werke von Joan Miró (1893-1983), die sechs Jahrzehnte des Schaffens des katalanischen Künstlers widerspiegeln. Die Gemälde, Skulpturen und Keramiken werden in den großen, hellen Sälen des Museums präsentiert.
Zur Verfügung gestellt werden sie sowohl von bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie dem Centre Pompidou in Paris, der Fundació Joan Miró in Barcelona und Palma de Mallorca, der Fondation Beyeler in Riehen, den Kunstmuseen von Basel und Bern, der Phillips Collection in Washington, dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid als auch von zahlreichen Privatsammlungen in Europa und den USA.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!bei dieser hitze am besten - das berliner untergrund museum
--
als alter Kulturbanause:
verfügen Museen über Klima-Anlagen ?
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Auch sehr empfehlenswert. „Chronische Fluxitis“ in der Weserburg, Bremen.
--
How come the lights dim every time I plug you in?Titanic Deckchairals alter Kulturbanause:
verfügen Museen über Klima-Anlagen ?
Die, die ich kenne, ja.
Ebenso heizen sie dort im Winter.:lol:Zusatz: Die Exponate werden auch eine relativ konstante Temperatur bevorzugen, ebenso wie eine konstante Luftfeuchtigkeit.
--
-
Schlagwörter: Banksy
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.