Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › "Fest und Flauschig" mit Olli Schulz und Jan Böhmermann
-
AutorBeiträge
-
themagneticfieldUnglaublich. Und das nach meiner Liste der besten Debüt-Alben ;-).
OK, da landet das Album bei mir jetzt noch nicht unbedingt, aber es sind ein paar tolle Sachen drauf. Auf welchem Platz ist das denn bei dir?
Allerdings hab eich jetzt wohl immer den jungen Olli Schulz im Kopf, wie er die CD im VW-Bus bei der Fahrt durch Skandinavien rauf und runter hört und damit seinen Kumpel nervt. :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungHab die letzten Posts mal zum Anlaß genommen mal reinzuhören. Ja, schon ganz nett und witzig.
Zum Glück geht das auch ohne Spotify, mein Podcatcher findet es auch so.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiatoHab die letzten Posts mal zum Anlaß genommen mal reinzuhören. Ja, schon ganz nett und witzig. Zum Glück geht das auch ohne Spotify, mein Podcatcher findet es auch so.
Dann verpasst du aber die „Fidi und Bumsi“ Playlist.
--
bullitt
themagneticfieldUnglaublich. Und das nach meiner Liste der besten Debüt-Alben ;-).
OK, da landet das Album bei mir jetzt noch nicht unbedingt, aber es sind ein paar tolle Sachen drauf. Auf welchem Platz ist das denn bei dir?
1!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
bullitt
themagneticfieldUnglaublich. Und das nach meiner Liste der besten Debüt-Alben ;-).
OK, da landet das Album bei mir jetzt noch nicht unbedingt, aber es sind ein paar tolle Sachen drauf. Auf welchem Platz ist das denn bei dir?
1!
Ui, ok, da musst du Olli mal eine PN schreiben, freut ihn sicher.
Soo überragend finde ich sie jetzt nicht, aber rückwirkend ist das natürlich auch immer schwerer nachzuvollziehen und diese LP ist ja auch vom ganzen Sound her ein Kind ihrer Zeit. Aber ich werde sie künftig sicher öfter mal hören.
--
„Joey Kelly ist mein Krafttier“
Ja, Leute. Ihr habt mich. Verdammt, jetzt muss ich die ganzen Folgen nachhören…bullitt
hotblack-desiatoHab die letzten Posts mal zum Anlaß genommen mal reinzuhören. Ja, schon ganz nett und witzig. Zum Glück geht das auch ohne Spotify, mein Podcatcher findet es auch so.
Dann verpasst du aber die „Fidi und Bumsi“ Playlist.
Sie sagen die Titel ja an. Und das Counting Crows Debut hab ich mir auch nochmal besorgt. Mal schauen…
zuletzt geändert von hotblack-desiato--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiato„Joey Kelly ist mein Krafttier“ Ja, Leute. Ihr habt mich. Verdammt, jetzt muss ich die ganzen Folgen nachhören…
Du hasts’s gut…
hotblack-desiatoSie sagen die Titel ja an. Und das Counting Crows Debut hab ich mir auch nochmal besorgt. Mal schauen…
Joa, stimmt schon, wäre mir alles zu umständlich. Für solche Angebote zahle ich gern.
--
Ich hörs ja nicht wegen der Musik. Der Rest ist ja super einfach auch ohne Spotify.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiatoIch hörs ja nicht wegen der Musik. Der Rest ist ja super einfach auch ohne Spotify.
Nee, ich auch nicht. Allerdings habe ich Spotify auch nicht nur wegen Fest und Flauschig. Von daher erübrigen sich da bei mir irgendwelche Überlegungen nach Alternativen.
BTW, die Playlist bietet zwar nette Anreize, ist aber wegen Böhmermanns Beiträgen ohnehin nicht wirklich zu gebrauchen. Anfangs hat er sie glaube absichtlich torpediert, um den nerdigen Olli zu ärgern, aber man merkt inzwischen auch, dass er er einfach keinen Musikgeschmackt hat.
--
Seine Lieblingskünstler sind immerhin Morrissey und The Divine Comedy. Aber die Ausfälle in der Playlist gehen wirklich fast immer auf sein Konto. Olli Schulz hat auch eine eigene Playlist namens Zeugs, die spannender ist.
--
and now we rise and we are everywherenikodemusSeine Lieblingskünstler sind immerhin Morrissey und The Divine Comedy. Aber die Ausfälle in der Playlist gehen wirklich fast immer auf sein Konto. Olli Schulz hat auch eine eigene Playlist namens Zeugs, die spannender ist.
Hat er das mal erzählt? Also von Dylan hat er z.B. noch nie eine LP gehört und Vinyl kaufen findet er albern. Und auch so merkt man immer, dass es ihn langweilt, wenn Olli von irgendwelchen Musikern schwärmt. Empfänglich scheint er nur für deutschen Hip-Hop zu sein, da aber auch eher für den Gossip.
--
Jetzt hab ich schon die ganze Woche einen Ohrwurm von „Einmal um die ganze Welt“. Was braucht man denn noch so von Karel Gott?
Als alternative Nationalhymne wäre der Song jedenfalls klasse.
--
Haha, das waren wirkliche fiese Top 5.
Zu JB Musikauswahl… natürlich merkt man bei Olli das Herzblut, Jan packt aber immer auch einige interessante Sachen im die Playlist (Pamela Polland hätte ich nie ohne ihn gehört). Von Morrissey und Smiths hat er vor allem in den frühen S&S Folgen regelmäßig geschwärmt. Auch als er irgendwann auf Scott Walker stieß, war er sehr begeistert. Ansonsten erinnere ich mich an wohlwollende Witze über R. Wainwright, Blumfeld oder Bowie (den Olli nicht besonders schätzt, zumindest nichts mehr seit Heroes).
--
and now we rise and we are everywhere„Hat seine Berechtigung“ ist das neue „Nett“
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiato„Hat seine Berechtigung“ ist das neue „Nett“
Genau
Tolle Sendung wieder. Nerdiger Hörspiel-Plausch ist ja ganz nach meinem Geschmack. Und wirklich manchmal beängstigend, wie Olli die abwegigsten Themen aufgreift und ich feststelle, dass ich mir dazu in letzter Zeit nicht nur ebenfalls einen Kopp gemacht habe sondern mir genau die gleiche Meinung dazu gebildet habe. Das betraf dieses Mal das Traumschiff-Buch von Herbst, meine Einschätzung von Sascha Hehn und die gemeinsame Wertschätzung von Gottfried Kramer. Letzte Woche war’s der grassierende Thermo-Mix-Hype im Freundeskreis, der mich ebenfalls gerade völlig verblüfft.
nikodemusHaha, das waren wirkliche fiese Top 5. Zu JB Musikauswahl… natürlich merkt man bei Olli das Herzblut, Jan packt aber immer auch einige interessante Sachen im die Playlist (Pamela Polland hätte ich nie ohne ihn gehört). Von Morrissey und Smiths hat er vor allem in den frühen S&S Folgen regelmäßig geschwärmt. Auch als er irgendwann auf Scott Walker stieß, war er sehr begeistert. Ansonsten erinnere ich mich an wohlwollende Witze über R. Wainwright, Blumfeld oder Bowie (den Olli nicht besonders schätzt, zumindest nichts mehr seit Heroes).
OK, die Radio-Zeiten habe ich ehrlich gesagt nur äußerst sporadisch mitbekommen. Bin eigentlich erst so richtig mit Spotify eingestiegen und da habe ich von Jans wirklichen musikalischen Vorlieben noch nicht soo viel mitbekommen. Wobei Morrissey in einer der letzen Sendungen zumindest mal erwähnt wurde.
--
-
Schlagwörter: Jan Böhmermann, Olli Schulz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.